Buddhas Weisheit

Das sind die schönsten Buddha Zitate über inneren Frieden

Wenn ihr an Buddha denkt, was fällt euch als erstes dazu ein? Eine Figur im Schneidersitz, die entspannt und anmutig lächelt? Ja, diese Figur steht für viele von uns für inneren Frieden: Für eine Ausgeglichenheit, die nicht zerbrechen kann.

Buddha Figur innerer Frieden
Buddhas Worte scheinen eine ewige Weisheit in sich zu tragen. Foto: Adobe Stock

Das Glück liegt in der Mitte

Doch Buddha war auch einmal ein ganz normaler Mensch. Er wurde vermutlich 563 vor Christus als Siddhartha Gautama im heutigen Nepal geboren und hat sein wohl behütetes, reiches Leben aufgegeben, um den tieferen Sinn des Leben zu suchen. Er wollte in das intensive Leben eintauchen und erforschen, was Glück wirklich ausmacht. Dies sind seine weisen Worte über den tieferen Sinn von innerem Frieden. Am Anfang hat Buddha viele Jahre als strenger Asket gelebt, aber innere Erfüllung hat ihm diese Erfahrung nicht geschenkt. Erst als er die Strenge aufgegeben hatte, erkannte er: Das Glück liegt in der Mitte. Danach wanderte er als Erleuchteter, also als Mensch mit großer Weisheit, durch die Region und lehrte seinen Schülerinnen und Schülern, was er über Frieden herausgefunden hatte. Diese Worte treffen uns auch heute noch ins Herz, obwohl unser Leben inzwischen komplett anders ist. Aber das zeigt ja auch, dass unsere Seelen immer noch gleich funktionieren. Wenn ihr mögt, lasst euch gern von diesen Zitaten inspirieren. Denn wir müssen kein Buddhist sein, um die Weisheiten dahinter zu verstehen:

„Wir sind, was wir denken. Alles, was wir sind, entsteht aus unseren Gedanken. Mit unseren Gedanken formen wir die Welt.“
Buddha

Buddha war davon überzeugt, dass wir unser Glück selbst in der Hand haben. Denn jede Erfahrung können wir ganz unterschiedlich bewerten. Was bedeutet das heute? Wir können uns beispielsweise darüber aufregen, dass wir im Stau stehen oder die Tatsache annehmen, dass wir die Situation gerade nicht ändern können. Buddha hat außerdem damals schon gelehrt, dass es wichtig ist, im Augenblick zu leben. Denn die Sorgen von morgen sind meistens heute noch nicht relevant. Schaffe ich die Prüfung nächstes Jahr? Werde ich genug Geld haben? Damit füllen wir unseren Geist mit Dingen, die wir sowieso nicht beeinflussen können. Aber im Jetzt können wir uns immer fragen: Wie geht es mir gerade? Was tut mir gut und was ist schön um mich herum? Meistens haben wir im Moment alles, was wir brauchen. Wieso dann Sorgen machen?

„Jedes Leben hat ein Maß an Leid. Manchmal bewirkt eben dies unser Erwachen.“
Buddha

Im Buddhismus geht es viel um das Leiden. Jeder von uns hat Probleme, mal mehr, mal weniger große. Wir versuchen immer, diese loszuwerden. Buddha aber sagt, dass wir viel entspannter leben können, wenn wir die Tatsache annehmen, dass jede Lebensphase ihre Herausforderungen hat. Und so absurd es klingt, die Herausforderungen bringen uns manchmal auf den Schicksalsweg, zu dem Menschen oder zu dem Beruf, der am Ende genau richtig für uns ist.

„Lächle und die Welt verändert sich.“
Buddha

Es gibt eine wunderschöne Geschichte, in der Buddha einem gewalttätigen Mann begegnete. Niemand traute sich an ihn heran, doch Buddha war furchtlos. Als der Mann erkannte, dass Buddha ihn allein mit Liebe und Mitgefühl ansah, wurde er augenblicklich ruhig. Diese Botschaft zeigt, dass viele Konflikte entstehen, weil wir gegen einen Menschen ankämpfen. Sobald wir jedoch das Gute in ihm sehen, kann sich die Situation verändern. Es ist wirklich erstaunlich, die oft dann auch die anderen weicher werden.

„Jeder von uns ist allwissend. Wir müssen lediglich unser Bewusstsein öffnen, um unserer eigenen Weisheit zu lauschen. Das Herz kennt den Weg.“
Buddha

Der Buddhismus glaubt, dass jeder ein Teil des Ganzen ist und gleichzeitig das Ganze in jedem Menschen liegt. Nur, weil Buddha erleuchtet war, sind wir nicht unvollkommen. Wir dürfen also viel stärker unserer Intuition trauen. Und die weiß immer, was gerade das Richtige ist. Traue deinem Gefühl, wenn sie dir sagt, dass ein anderer Beruf für dich besser ist. Oder du die Person lieben solltest, die so gar nicht in dein Beuteschema passt. Nur Mut! Buddha ist auch den schwierigen Weg gegangen, um am Ende inneren Frieden zu finden.

Das könnte dich auch interessieren:

Person mit Blumen und Hut - Foto: canva.com
Deine achtsame Bucket List für den April 2025

Nimm dir das Motto des April zu Herzen und mach in den nächsten Wochen, was du willst. Fünf besondere, achtsame Ideen für den frühlingshaften bis launischen Monat findest du hier.

Person sitzt auf Steg mit ausgebreiteten Armen - Foto: canva.com
Winti: Die Bedeutung des spirituellen Kults aus Suriname

Die Essenz von Winti ist Respekt. Respekt für die Natur, für Mutter Erde, für alles, was lebt. Und Respekt füreinander, für unsere Vorfahr:innen und Nachkommen. Respekt vor dem schönen Kreislauf des Lebens. Bei Winti geht es darum, sich selbst und die Welt um sich herum in Harmonie zu bringen. Die spirituelle Strömung hat seinen Ursprung in Suriname und ist eigentlich eine Verschmelzung mehrerer westafrikanischer und sehr alter spiritueller Traditionen. Sie basiert auf der Prämisse, dass wir Menschen nicht das Sagen haben, sondern dass wir mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren, aber auch mit den Geistern – den Winti – zusammenarbeiten müssen. Hier bekommst du einen kleinen Einblick.

Person mit Kerze auf Bett - Foto: canva.com
Energetische Reinigung: 3 heilsame Rituale für deine Seele

Egal, ob es Zeit für einen Neuanfang oder den Abschluss einer schwierigen Lebensphase ist, manchmal hat man das Bedürfnis, sich auf spiritueller Ebene zu reinigen. Deine Aura, deine Energie und sogar deine Seele möchten von allem Negativen befreit werden, um Raum für Neues, Positives und Inspirierendes zu schaffen. Es gibt viele schöne und liebevolle Wege, dies zu tun. Drei besondere Rituale zur energetischen Reinigung stellen wir dir hier vor.

Frau geht durch ein mystisches Portal - Foto: canva.com
Die partielle Sonnenfinsternis im Widder: Dein Mond Guide für den 29. März

Bereit für die letzte Sonnenfinsternis im Widder? Jetzt ist es Zeit, dich endgültig für dich und deinen Seelenweg zu entscheiden!

Person unter Mond - Foto: canva.com
Mit der Kraft des Mondes: Negative Eigenschaften annehmen und akzeptieren

Jeder Mensch hat Schattenseiten, die lieber im Verborgenen bleiben sollen. Allerdings gehören sie nun mal zu uns und sollten daher nicht weggesperrt werden oder dazu führen, dass wir uns nicht gut genug fühlen. Wie du die Kraft des Mondes und kleine Rituale nutzt, um deine negativen Eigenschaften in positive Energie zu verwandeln, erfährst du hier.