Meraki, Ikigai, Ubuntu: Neue Wege zu Glück und Erfüllung

Entdecke sieben vielfältige Traditionen und Rituale aus aller Welt, die dir dabei helfen, Freude zu finden und auszudrücken

Frau jubelt mit gehobenen Armen in der Sonne
Jede Kultur hat seine eigenen Traditionen, wie sie Freude finden Foto: canva

Freude kann für jeden von uns eine unterschiedliche Bedeutung haben. Für den einen ist Freude ein Zeichen von Liebe und Wertschätzung, für den Anderen bedeutet es Freiheit. Auch jede Kultur hat ihre eigenen Traditionen und Rituale, um Freude zu erleben und auszudrücken. Von nordischer Naturverbundenheit bis hin zu japanischen Lebensfreuden – lass dich inspirieren und finde deine persönliche Methode, um Freude in dein Leben zu integrieren. Tauche ein in Konzepte wie Ubuntu, Friluftsliv oder Ikigai und erlebe, wie dir diese Kulturen den Weg zur inneren Erfüllung weisen.

Ubuntu

Ubuntu ist ein afrikanisches Konzept, welches sich auf die Empathie gegenüber anderen fokussiert. Es wird mit „Ich bin nur eine Person durch andere Menschen“ übersetzt und bedeutet, dass unser Handeln die Menschen um uns herum beeinflusst.

Um dem Gedanken von Ubuntu auch Taten folgen zu lassen, kannst du dich bei ehrenamtlichen Organisationen engagieren oder dich für die Umwelt einsetzen. Doch auch mit Worten könnt ihr Ubuntu praktizieren, indem ihr beispielsweise Vorurteile bekämpft und euch emphatisch gegenüber anderen Sichtweisen zeigt.

Friluftsliv

Friluftsliv kommt aus dem nordischen und ist eine Bezeichnung für das genießen der freien Natur. Ob bei einem Spaziergang am Strand oder einer Wanderung durch den stillen Wald. Friluftsliv lädt uns ein, das Positive und die Erfüllung, aus der Natur und frischen Luft aufzusaugen und zu schätzen.

Frau läuft mit hochgereckten Armen durchs Wasser am Strand
Ein entspannter Spaziergang am Meer lässt dich die Freude finden Foto: canva

Ikigai

Ikigai ist ein japanisches Konzept und bedeutet „Glück beim Leben“. Es ermutigt uns, die kleinen Freuden im Alltag zu schätzen.

Um Ikigai in euren Alltag zu integrieren, könnt ihr Neues in eure Routine aufnehmen, das euch ein gutes Gefühl gibt, wie ein Treffen mit Freunden oder ein neues Hobby.

Ikigai wird oft mit dem langen Leben der Menschen in Japan in Verbindung gebracht, da es ihnen das Gefühl gibt, dass ihre Taten positive Auswirkungen haben.

Ho’oponopono

Ho’oponopono ist ein hawaiianisches Konzept und bedeutet „etwas in Ordnung bringen" oder „einen Fehler korrigieren". Es dient als Gebet zur Vergebung. Du kannst diese Idee in Momenten nutzen, in denen du dein Herz nach Rückschlägen stärken oder dir selbst Liebe schenken willst.

Stellt euch vor den Spiegel und sprecht siebenmal euer Gebet. Das Gebet kannst du beliebig wählen. Ein Beispiel ist: "Es tut mir leid. Bitte verzeih mir. Ich liebe dich."

Meraki

Meraki beschreibt das tiefe Gefühl der Erfüllung, wenn man sich bewusst mit einer kreativen Aufgabe wie dem Lesen eines Buches oder dem Malen beschäftigt. Besonders in stressigen Momenten kann ein kleiner Moment der Kreativität wahre Wunder bewirken und Ihr Seelenheil unterstützen.

Nehmt euch jeden Morgen und Abend etwa 15 Minuten Zeit für eine kreative Beschäftigung, die euch am Herzen liegt und spürt das wunderbare Gefühl von innerer Erfüllung.

Keyif

In stressigen Momenten kann euch etwas Keyif helfen, Zeit für euch selbst zu finden. Keyif ist die türkische Bezeichnung für „Vergnügen“ und steht für Momente der ruhigen Entspannung.

Solch ein Moment, kann ein Spaziergang am Wasser oder auch bei einem Kaffee in der Sonne, sein. Wichtig dabei ist, diese Entspannung bewusst zu suchen, ohne Ablenkung vom Handy.

Du willst schließlich die Zeit mit dir Selbst genießen können.

Lykke

Lykke beschreibt in Dänemark das Gefühl von Freude und Glück. Die wichtigsten Komponenten dieses Gefühls sind Gesundheit, Zusammengehörigkeit, Freiheit, Vertrauen, Freundlichkeit und Sicherheit.

Für das Gefühl von Lykke gehören tägliche Bewegung, das Pflegen sozialer Kontakte, Großzügigkeit und das Beste in den Mitmenschen sehen.

Für jeden ist das Gefühl von Freude anders. Nur ihr selbst wisst am besten, wie sich eure Freude entfalten kann. Vielleicht können euch diese Techniken dabei helfen, eure Freude optimal zu entfalten. Probiert es doch einfach mal aus und entdeckt die Freude in euch!

Das könnte dich auch interessieren

Person mit Blumen und Hut - Foto: canva.com
Deine achtsame Bucket List für den April 2025

Nimm dir das Motto des April zu Herzen und mach in den nächsten Wochen, was du willst. Fünf besondere, achtsame Ideen für den frühlingshaften bis launischen Monat findest du hier.

Person sitzt auf Steg mit ausgebreiteten Armen - Foto: canva.com
Winti: Die Bedeutung des spirituellen Kults aus Suriname

Die Essenz von Winti ist Respekt. Respekt für die Natur, für Mutter Erde, für alles, was lebt. Und Respekt füreinander, für unsere Vorfahr:innen und Nachkommen. Respekt vor dem schönen Kreislauf des Lebens. Bei Winti geht es darum, sich selbst und die Welt um sich herum in Harmonie zu bringen. Die spirituelle Strömung hat seinen Ursprung in Suriname und ist eigentlich eine Verschmelzung mehrerer westafrikanischer und sehr alter spiritueller Traditionen. Sie basiert auf der Prämisse, dass wir Menschen nicht das Sagen haben, sondern dass wir mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren, aber auch mit den Geistern – den Winti – zusammenarbeiten müssen. Hier bekommst du einen kleinen Einblick.

Person mit Kerze auf Bett - Foto: canva.com
Energetische Reinigung: 3 heilsame Rituale für deine Seele

Egal, ob es Zeit für einen Neuanfang oder den Abschluss einer schwierigen Lebensphase ist, manchmal hat man das Bedürfnis, sich auf spiritueller Ebene zu reinigen. Deine Aura, deine Energie und sogar deine Seele möchten von allem Negativen befreit werden, um Raum für Neues, Positives und Inspirierendes zu schaffen. Es gibt viele schöne und liebevolle Wege, dies zu tun. Drei besondere Rituale zur energetischen Reinigung stellen wir dir hier vor.

Frau geht durch ein mystisches Portal - Foto: canva.com
Die partielle Sonnenfinsternis im Widder: Dein Mond Guide für den 29. März

Bereit für die letzte Sonnenfinsternis im Widder? Jetzt ist es Zeit, dich endgültig für dich und deinen Seelenweg zu entscheiden!

Person unter Mond - Foto: canva.com
Mit der Kraft des Mondes: Negative Eigenschaften annehmen und akzeptieren

Jeder Mensch hat Schattenseiten, die lieber im Verborgenen bleiben sollen. Allerdings gehören sie nun mal zu uns und sollten daher nicht weggesperrt werden oder dazu führen, dass wir uns nicht gut genug fühlen. Wie du die Kraft des Mondes und kleine Rituale nutzt, um deine negativen Eigenschaften in positive Energie zu verwandeln, erfährst du hier.