Zum Mitsingen

Die schönsten Mantras für dein Kind und dich

Ihre Bedeutung geht über Glauben und Wissen hinaus, liegt abseits von all dem, was wir zu kennen scheinen. Mantras sind die Essenz hinduistischer und buddhistischer Tradition – kraftvolle Worte und Klänge, die uns seit Jahrtausenden dabei helfen, unsere innere Stimme zu finden.

klangschale für mantras
Klangschale, Kristalle und Mala können uns beim Singen von Mantras unterstützen – sind aber nicht zwingend notwendig. Unsere Stimme ist meistens schon genug. Foto: Adobe Stock

Das Wort Mantra stammt aus dem Sanskrit und vereint die beiden Silben MAN und TRA. MAN ist die Gesamtheit unserer Gedanken. Unsere Gefühlswelt, verbunden mit all unseren Wünschen und Ängsten. TRA ist die Projektion, die dem Geist eine Richtung vorgibt.

Mantras für Kinder

Wir Erwachsenen nutzen Mantras – singend oder in Gedanken wiederholend –, um unsere Gedanken zu sammeln und auf heilsame, aufbauende und spirituelle Botschaften auszurichten. Doch auch Kindern macht das Singen von Mantras Spaß. Dabei liegt der Fokus nicht auf der Wirkung das Mantra oder was wir uns von ihm erhoffen, sondern auf der Freude und Ruhe, die es verbreitet. Zudem ist es für Kinder nicht wichtig, die Bedeutung der Wörter zu verstehen – schließlich singen sie häufig schon, bevor sie richtig sprechen können. Wer mit seinem Kind Yoga übt, kann auch hier Mantras spielerisch einbauen. Hauptsache dein Kind hat Freude daran.

OM

Das größte aller Mantras ist OM. Wenn dein Kind erschöpft ist, aber nicht abschalten kann, stimmt es die Chakren aufeinander ab. Chakren sind die sieben Energiezentren des Körpers und Fokuspunkte für die Aufnahme von Prana, unserer Lebenskraft. Mantras wirken über ihren Klang auf die Energiezentren des Körpers. Ihre Vibrationen sind unglaublich machtvoll. OM – der heilige Klang des Universums – wirkt besonders harmonisierend auf alle Chakren. Du kanst das OM so lange und so viel mit deinem Kind singen oder brummen, wie es sich für euch gut anfühlt. OM beruhigt Körper, Seele und Geist.

OM SHRI MAHAKALIKAYAI NAMAHA – Du bringst alles Glück. Führe mich zum Großartigen, Maha.

Dies ist ein Mantra zu Ehren der großen Hindu-Göttin Kali. Der Name Kali leitet sich vom Sanskrit-Wort „Kala“, ab. Übersetzt bedeutet es Zeit. Es symbolisiert Veränderung, Macht, Schöpfung und Bewahrung. Kali gilt im Volksglauben der Hindus als eine der wenigen Göttinnen, die Wünsche erfüllen kann. Deswegen ist es ein schönes Mantra für Kinder.

LOKA SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU – Mögen alle Wesen Glück und Harmonie erfahren

Es ist das Sanskrit-Mantra der Segnung und guten Wünsche. Eine Lobpreisung der Fülle. Es öffnet unsere Herzen und verbreitet Freude sowie Verbundenheit. Wer es mit seinen Kindern singt, kann die Lebensfreude währenddessen auch durch Klatschen, Trommeln oder Tanzen ausdrücken.

Neumond am Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Fülle-Neumond im Stier: Dein Mond Guide für den 27. April

Wir feiern eine neue Saison und mit ihr den Fülle-Neumond des Jahres! Mach dich bereit für große Wünsche, Reichtum und Genuss

Frau steht mit geschlossenen Augen hinter einem Baum - Foto: canva.com
Das sind die 6 größten Energieräuber – und so schützt du dich vor ihnen

Fühlst du dich regelmäßig erschöpft und leer nach einem Treffen mit einer bestimmten Person? Vielleicht ist es ein Energievampir – jemand, der bewusst oder unbewusst eine negative Auswirkung auf dein Energielevel hat

Ältere Frau mit Glas in Bett - Foto: canva.com
Menopause und der Mond: Das will dich die abnehmende Mondphase lehren

Der Zyklus des Mondes kann uns unendlich inspirieren. Selbst wenn wir uns im Übergang befinden, ist der Mond ein weiser Ratgeber. Die Wechseljahre sind so gesehen gleichbedeutend mit der abnehmenden Mondphase. Eine kraftvolle Phase im Leben einer Frau und im Mondzyklus, in der wir das Negative loslassen und uns nach innen wenden. Wie Menopause und Mond zusammenhängen, erfährst du hier.

Person steht in blühendem Feld - Foto: canva.com
Frühlingserwachen: 5 heilsame Rituale zur äußeren und inneren Reinigung

Das Grün erwacht langsam aus dem Winterschlaf, der Kreislauf des Lebens und der Natur beginnt von Neuem. Auch wir sehnen uns nach äußerer wie innerer Reinigung – mit ihr entsteht Raum für Erneuerung und Wachstum. Fünf schöne Tipps für den Frühjahrsputz für Körper und Geist findest du hier.

Ein pinker Mond am blauen Himmel hinter einer Kirschblüte - Foto: canva.com
Der verbindende Vollmond in der Waage: Dein Mond Guide für den 13. April 2025

Wir feiern den Pink Moon des Frühlings – und das Beste daran? Die Schattenzeit ist vorbei! Jetzt heißt es: volle Kraft voraus!