• Liebe & Partnerschaft
selbstliebe-lernen - Foto: canva.com

Selbstliebe lernen: 10 Tipps und Übungen für ein starkes Ich

Was ist Selbstliebe und was kann sie bewirken? Hier bekommst du 10 Tipps und Übungen für mehr Selbstliebe an die Hand. Du erfährst wie du Selbstliebe und Selbstakzeptanz in dein Leben einlädst und warum es uns manchmal so schwerfällt, sie zuzulassen.

Kristalle für das Herz und die (Selbst-)Liebe - Foto: Adobe Stock

Edelsteine für das Herz und die Selbstliebe

Einige Kristalle und Heilsteine tragen die Kraft der Liebe in sich: Sie vermögen alte Wunden zu heilen, unsere Seele zu erwärmen, unser Herz zu öffnen und uns den Weg zur Selbstliebe zu ebnen

mitgefuehl mit dem herzen sehen

Kuan Yin – Die Göttin des Mitgefühls

Mitgefühl ist neben der Liebe eines der stärksten Kräfte. Denn es wächst mit jedem Tag, an dem wir es in unser Leben einladen, es praktizieren und damit ausdehnen. Seit jeher gilt die Göttin Kuan Yin als Verkörperung dieses Mitgefühls und als Symbol für inneren und äußeren Frieden, bedingungslose Liebe. Als erster weiblicher Buddha schenkt Kuan Yin uns Schutz, wenn wir ihn brauchen. Dafür erwartet sie weder Anbetung noch aufwendige Rituale – es genügt, sie um Hilfe zu bitten

die drei schoensten zeremonien der selbstliebe

Die 3 schönsten Rituale der Selbstliebe

Es ist ein großes Wort: Selbstliebe. Sie bedeutet, alle Aspekte unseres Seins aus dem Herzen anzunehmen. Wie können wir Selbstliebe mit Ritualen zelebrieren?

Was uns Thich Nhat Hanh rät - Foto: Samuel Austin

Das sagt Thich Nhat Hanh über die vier Elemente der Liebe

Er ist Mönch, Zen-Meister, Gelehrter und Poet – aber vor allem ist Thich Nhat Hanh jemand, der mit seinen sanften Worten unsere Herzen berührt. Denn er weiß, dass ein liebevoller Umgang miteinander das größte Geschenk ist. Das sagt Thich Nhat Hanh über die vier Elemente der Liebe.