• Liebe & Partnerschaft
Zitate Buddha Liebe - Foto: happinez

Diese Zitate von Buddha erklären die Liebe

Zitate von Buddha sind mehr als schöne Sätze - sie bringen uns noch heute bei, wie Liebe funktioniert.

Gemälde in Rosatönen zur Darstellung der Weiblichkeit - Foto: Adobe Stock

Weiblichkeit leben und lieben: 6 wertvolle Tipps

Weiblichkeit ist ein starker Fluss. Sie kann reißend und kraftvoll sein sowie sanft und klar. Sie steckt voller Magie! Sehr lange haben wir Frauen geglaubt, dass wir im Leben unsere männliche Stärke beweisen müssen. Wir wollten Gefühle kontrollieren, durchsetzungsstark auftreten und trainiert aussehen. Aber diese Zeiten sind längst vorbei. Die neue Weiblichkeit wird überall gefeiert: Denn sie bedeutet, alles sein zu dürfen: durchsetzungsstark und sanft, gefühlsintensiv, unsicher und rebellisch. Feministinnen tragen heute knalligen Lippenstift und Business-Frauen Röcke. All das bedeutet: Frauen sind selbstbewusster geworden und stehen dazu, wer sie sind und was sie ausmacht. Denn egal, ob Männer oder Frauen: Jeder von uns hat weibliche und männliche Anteile in sich. Die wollen nach draußen! Niemand braucht mehr ausschließlich männlich aufzutreten, um respektiert zu werden. Wir Frauen dürfen deshalb gern daran denken, unsere Weiblichkeit zu leben und zu lieben. Tust du dir damit noch schwer, können dir diese 6 Tipps helfen.

Seelenpartner - Foto: Zarina Iskarova / Unsplash

Gibt es einen Seelenpartner?

Bestimmt haben wir alle schon einmal von einem Seelenpartner geträumt. Dem Menschen, der seit Urzeiten für uns bestimmt ist. Der irgendwo auf dieser Welt lebt und den wir nur treffen müssen. Wenn wir Single sind, wird er kommen und unser Leben komplett machen. Die tiefe Sehnsucht nach Liebe wird mit ihm gestillt. Das gleiche gilt übrigens für alle, die einen Partner haben. Am Anfang hat das Gefühl getragen, dass zwei Seelen harmonisch miteinander geschwungen haben. Aber nach und nach kam mehr Alltag zwischen die Liebe. Was ist vom Seelenpartner geblieben? Gibt es ihn überhaupt?

selbstliebe-lernen - Foto: canva.com

Selbstliebe lernen: 10 Tipps und Übungen für ein starkes Ich

Was ist Selbstliebe und was kann sie bewirken? Hier bekommst du 10 Tipps und Übungen für mehr Selbstliebe an die Hand. Du erfährst wie du Selbstliebe und Selbstakzeptanz in dein Leben einlädst und warum es uns manchmal so schwerfällt, sie zuzulassen.

Kristalle für das Herz und die (Selbst-)Liebe - Foto: Adobe Stock

Edelsteine für das Herz und die Selbstliebe

Einige Kristalle und Heilsteine tragen die Kraft der Liebe in sich: Sie vermögen alte Wunden zu heilen, unsere Seele zu erwärmen, unser Herz zu öffnen und uns den Weg zur Selbstliebe zu ebnen

mitgefuehl mit dem herzen sehen

Kuan Yin – Die Göttin des Mitgefühls

Mitgefühl ist neben der Liebe eines der stärksten Kräfte. Denn es wächst mit jedem Tag, an dem wir es in unser Leben einladen, es praktizieren und damit ausdehnen. Seit jeher gilt die Göttin Kuan Yin als Verkörperung dieses Mitgefühls und als Symbol für inneren und äußeren Frieden, bedingungslose Liebe. Als erster weiblicher Buddha schenkt Kuan Yin uns Schutz, wenn wir ihn brauchen. Dafür erwartet sie weder Anbetung noch aufwendige Rituale – es genügt, sie um Hilfe zu bitten

die drei schoensten zeremonien der selbstliebe

Die 3 schönsten Rituale der Selbstliebe

Es ist ein großes Wort: Selbstliebe. Sie bedeutet, alle Aspekte unseres Seins aus dem Herzen anzunehmen. Wie können wir Selbstliebe mit Ritualen zelebrieren?

Was uns Thich Nhat Hanh rät - Foto: Samuel Austin

Das sagt Thich Nhat Hanh über die vier Elemente der Liebe

Er ist Mönch, Zen-Meister, Gelehrter und Poet – aber vor allem ist Thich Nhat Hanh jemand, der mit seinen sanften Worten unsere Herzen berührt. Denn er weiß, dass ein liebevoller Umgang miteinander das größte Geschenk ist. Das sagt Thich Nhat Hanh über die vier Elemente der Liebe.