Kristalle am Arbeitsplatz: Resette deine Energie, deinen Fokus und deine Kreativität

Hast du große Ambitionen und Träume? Kristalle können dir dabei helfen, deine Energie, Konzentration und Kreativität zu steigern – sowohl am Arbeitsplatz als auch im Privatleben

Hände einer Frau, die am Computer arbeitet
Foto: canva.com

Die Kristalllehre besagt, dass in diesen schönen Steinen Kräfte und Energien verborgen sind, die dir helfen können, deine Ziele zu erreichen. Hier erfährst du, welche Kristalle dich unterstützen können, und wie du sie in deinen Alltag integrierst.

1. Fokus fördern

Erhöhe deine mentale Klarheit, reduziere Ablenkungen und stärke deine Organisation. Laut Kristalllehre ist Fluorit perfekt dafür geeignet. Dieser Stein ist in verschiedenen Farben erhältlich (braun, gelb, grün, blau und violett) und hilft dir, klarer zu denken.

Benötigst du Unterstützung, um deine Konzentration zu finden und zu behalten? Hematit wird nachgesagt, dass er magnetische und reflektierende Kräfte besitzt, die dir helfen, den Überblick zu behalten. Er soll dir zeigen, was Priorität hat, und dich auf deine Aufgaben fokussieren.

Tipp: Ähnliche Eigenschaften werden Obsidian, Aventurin, Tigerauge oder Bergkristall zugeschrieben.

2. Kreativität mit Tigerauge steigern

Steckst du bei einem kreativen Projekt fest? Tigerauge wird in der Kristalllehre mit erhöhter Selbstsicherheit und der Überwindung von Energieblockaden in Verbindung gebracht. Es soll die Energie wieder ins Fließen bringen und deine Kreativität anregen – ideal für Brainstorming-Sitzungen!

Tipp: Wenn Tigerauge nicht funktioniert, versuche es mit Achat, Amethyst, Labradorit, Rubin oder Aventurin. Diese Kristalle können ebenfalls deine Kreativität fördern.

3. Kommunikation mit Türkis stärken

Ob berufliches Netzwerken oder neue soziale Kontakte – Türkis soll dir helfen, dein wahres Ich zu zeigen, frei von Angst oder Scham. Dieser Kristall wird dir zugeschrieben, dass er dein Selbstvertrauen in der Kommunikation stärkt.

Smaragd hingegen hilft dir laut Kristalllehre, eine starke Verbindung zu dir selbst aufzubauen, während Angelit ein offenes Herz und Klarheit in der Kommunikation fördern soll.

Tipp: Alternativen sind Lapis Lazuli, Celestit oder blauer Kyanit. Für ähnliche Eigenschaften wie Smaragd kannst du Stromatolith, Aventurin oder Moosachat ausprobieren.

4. Balance mit Mondstein finden

Neue Träume und Ambitionen können anfangs überwältigend sein. Mondstein wird nachgesagt, dass er Energie filtert: Er zieht das an, was du brauchst, und stößt ab, was dir nicht dient. Dieses Gleichgewicht kann dir auch in Beziehungen und Freundschaften helfen.

Tipp: Alternativen zu Mondstein sind Labradorit, Celestit oder Selenit.

5. Ziele erreichen mit Rubin und Spessartin

Rubin soll dir laut Kristalllehre ein hohes Maß an Energie und Selbstvertrauen schenken, damit du deine Aufgaben mit Fokus und Stärke abschließen kannst. Spessartin hilft dir dabei, um Unterstützung zu bitten, die du für deine Ziele brauchst, ohne Schuldgefühle.

Tipp: Probiere Aventurin, Pyrit, Opal, Angelit oder Hämatit, um ähnliche Ergebnisse zu erzielen.

6. Motivationsboost mit Chrysokoll oder Jaspis

Chrysokoll soll deine persönliche Kraft stärken und dich wie neugeboren fühlen lassen – ideal, um auch lästige Aufgaben zu erledigen, die dich näher an deine Ziele bringen. Regenwald-Jaspis hingegen wird empfohlen, um Erfolg bei der Arbeit zu fördern, insbesondere in Momenten wie dem „After-Lunch-Tief“.

Tipp: Amber, Rosenquarz, Tigerauge, Saphir oder Türkis sollen ebenfalls deine Motivation steigern.

Das könnte dich auch interessieren

Person unter Mond - Foto: canva.com
Mit der Kraft des Mondes: Negative Eigenschaften annehmen und akzeptieren

Jeder Mensch hat Schattenseiten, die lieber im Verborgenen bleiben sollen. Allerdings gehören sie nun mal zu uns und sollten daher nicht weggesperrt werden oder dazu führen, dass wir uns nicht gut genug fühlen. Wie du die Kraft des Mondes und kleine Rituale nutzt, um deine negativen Eigenschaften in positive Energie zu verwandeln, erfährst du hier.

Frau mit Spiegel - Foto: canva.com
Die 12 Archetypen nach Jung: In welchem erkennst du dich wieder?

Warum denken, handeln, sind wir, wie wir sind? Dieser Frage haben sich schon viele Menschen gestellt. Der Schweizer Psychiater Carl Gustav Jung beantwortete sie mit seiner Archetypen-Theorie. Die 12 Archetypen und ihre Bedeutung stellen wir dir hier vor.

Silhouette einer Freu im Wind bei Sonnenuntergang - Foto: canva.com
So lädst du die vier Elemente in dein Leben ein

Luft bringt klare Gedanken, Feuer bietet Inspiration, Erde gibt Stabilität und Wasser kann Dinge in Bewegung setzen. Wenn du gerade etwas davon dringend benötigst, kannst du die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft mit deinem Hausaltar jederzeit um Hilfe bitten. Wie das klappt, verraten wir dir hier.

Mond wandert durch den Abenhimmel - Foto: canva.com
Die totale Mondfinsternis in der Jungfrau: Dein Mond Guide für den 14. März

Bist du bereit für die Saison der Schatten und Finsternisse? Die erste Eklipse von 2025 beginnt und das mit einem Blutmond der großen Transformation!

Frau mit Gemüse beim Kochen - Foto: canva.com
Saisonal essen: Ernährungstipps für den Frühling

Wer die Ernährung auf die Jahreszeit abstimmt, tut damit nicht nur Körper und Geist, sondern auch der Natur etwas Gutes. Der Frühling symbolisiert den Neubeginn. Er weckt eine ursprüngliche Sehnsucht nach etwas frischem Wind in uns, auch wenn es um die Ernährung geht. Was du dabei im Frühjahr beachten und wie du saisonal essen kannst, verraten wir hier.