Lass deine Intuition lauter sprechen

Deine Intuition kann dein wichtigster Wegweiser sein, wenn es darum geht, wichtige Entscheidungen in deinem Leben zu treffen.

Frau steht mit geöffneten Armen im Kornfeld
Foto: canva.com

Bei dem einen ist die Intuition etwas besser entwickelt und deutlicher vorhanden als bei dem anderen. Aber selbst wenn du deine innere Stimme nie sprechen hörst oder zumindest nur ein vages Flüstern wahrnimmst: sei unbesorgt. Du hast sie wirklich. Mit ein wenig gutem Willen und fleißigem Üben lässt du deine Intuition lauter sprechen:

1. Setze eine Absicht, auf deine Intuition zu hören

Absichten verleihen deinen Wünschen und Sehnsüchten zusätzliche Kraft. Mit dem Setzen einer Absicht gibst du ein deutliches Signal an das Universum, was dir wichtig ist, und pflanzt du einen Samen, der anschließend wachsen kann. Eine Absicht erhöht die Chance, dass du deiner Intuition wirklich Aufmerksamkeit schenkst und dich bewusst damit beschäftigst.

2. Schaffe Raum für deine innere Stimme

Kannst du deine innere Stimme nicht hören, oder hörst du sie wohl, aber traust dich nicht, ihr zu vertrauen? Vielleicht liegt das daran, dass du der Stimme keinen Raum gibst. Durch Stille entsteht Raum. Meditieren kann dabei helfen. Ist Meditieren nichts für dich, suche dann nach anderen Wegen, um mehr Stille in deinem Leben zu schaffen.

3. Sei dir deiner Emotionen bewusst

Wir nennen sie oft deine innere Stimme, aber deine Intuition kann sich auch auf ganz andere Weise „zu Wort melden“. Durch Gefühle und Emotionen zum Beispiel. Emotionen sind eigentlich Feedback von innen: Deine Intuition versucht dir damit etwas mitzuteilen. Schüttel Wut, Traurigkeit oder Verwirrung also nicht einfach achtlos ab. Schäme dich auch nicht für deine Gefühle, sondern versuche zu entdecken, warum du bestimmte Dinge fühlst.

4. Lerne die Muster deiner inneren Stimme kennen

Wenn du neue Menschen kennenlernst, braucht es Zeit, um zu verstehen, wie sie kommunizieren. Das gilt auch für deine innere Stimme. Diese kannst du besser kennenlernen, indem du an Momente in der Vergangenheit zurückdenkst, in denen dir deine Intuition etwas deutlich machen wollte. Wie hast du diese Stimme gehört oder gefühlt? Wenn du dich mit diesen Mustern vertraut machst, kannst du zukünftige Signale deines sechsten Sinns früher und leichter erkennen.

5. Gib deinem Verstand nicht die Oberhand

Es erscheint oft logischer, auf deinen Verstand zu hören als auf dein Herz. Und die Stimme deines Verstandes spricht außerdem meistens so laut, dass es manchmal beinahe unmöglich ist, in all dem Lärm überhaupt noch einen Fetzen deiner Intuition aufzufangen. Aber oft ist deine Intuition die erste Stimme, die spricht. Dein Verstand braucht nämlich etwas Zeit, um Probleme oder Fragen zu durchdenken, während deine Intuition die Antwort einfach weiß. Versuche also, besser zuzuhören – und zu handeln – nach der ersten Antwort oder Lösung, die dir in den Sinn kommt, wenn du mit etwas ringst.

Mehr zum Thema Intuition erfährst du in der aktuellen Ausgabe „Die Macht der Intuition" von happinez, die jetzt am Kiosk erhältlich ist.

Neumond am blauen Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Glücks-Neumond im Krebs: Dein Mond Guide für den 25. Juni

Lust auf Glück, Fülle und das Ausleben deiner Seelenwünsche? Good News: Der beste Neumond des Jahres erwartet dich und das mit einer Extraportion Magie!

Adler fliegt vor Bergen - Foto: canva.com
Entdecke dein Totemtier und seine Bedeutung

Tiere sind wie Spiegel, sie zeigen uns Eigenschaften und Fähigkeiten, die – bewusst oder unbewusst – in uns selbst stecken. Manchmal begegnet dir ein Tier ganz spontan: Du siehst es im Garten, im Wald, auf der Straße, im Fernsehen, liest plötzlich überall davon, oder es besucht dich in deinen Träumen. Ein solches Tier kann eine Botschaft für dich haben. Glaubt man den alten Schamanen, kannst du etwas über dein eigenes Leben lernen, wenn du dich mit seinen Eigenschaften und seinem Verhalten beschäftigst. Die folgenden sieben Totemtiere haben eine reiche Symbolik. Zu welchem Tier fühlst du dich am meisten hingezogen, und was könnte das über dich aussagen?

Sonne geht über einem Berg auf und taucht ihn in gelbes Licht - Foto: canva.com
Die spirituelle Bedeutung der Sommersonnenwende

Am Samstag, den 21. Juni 2025, steht die Sonne senkrecht über dem Wendekreis des Krebses – und das bedeutet: Sommer!

Person steht in Natur an See - Foto: canva.com
Was wir von der Natur lernen können

Wie gehe ich mit Rückschlägen um? Bin ich genug? Wie finde ich mein Glück? Wenn du große Fragen hast, wenn dir alle Theorien und Philosophien über das Leben zu konstruiert erscheinen und du nicht mehr weißt, was wahr ist, schau auf die Natur. Doch geh nicht nur spazieren, um den Kopf freizubekommen, sondern auch um nachzudenken, zu beobachten, deine Sinne zu schärfen und dein Herz zu öffnen. Denn wenn du darüber nachdenkst, wie die Natur funktioniert, kannst du daraus Lehren für dein eigenes Leben ziehen. Und daran ist nichts Künstliches. Alles in der Natur sucht sich die besten Bedingungen, wächst dem Licht entgegen, bewegt sich in einem Kreislauf. Davon können auch wir uns inspirieren lassen.

Person mit Tuch im Wind vor Sonnenuntergang - Foto: canva.com
Die Macht der vier Himmelsrichtungen

In Zeiten von Google Maps scheinen wir sie manchmal zu vergessen, aber sie sind immer noch da: die Himmelsrichtungen. Alle vier mit ihren eigenen Themen und Assoziationen, so die schamanische Tradition. Was sie dir sagen wollen, erfährst du hier.