Lass deine Intuition lauter sprechen

Deine Intuition kann dein wichtigster Wegweiser sein, wenn es darum geht, wichtige Entscheidungen in deinem Leben zu treffen.

Frau steht mit geöffneten Armen im Kornfeld
Foto: canva.com

Bei dem einen ist die Intuition etwas besser entwickelt und deutlicher vorhanden als bei dem anderen. Aber selbst wenn du deine innere Stimme nie sprechen hörst oder zumindest nur ein vages Flüstern wahrnimmst: sei unbesorgt. Du hast sie wirklich. Mit ein wenig gutem Willen und fleißigem Üben lässt du deine Intuition lauter sprechen:

1. Setze eine Absicht, auf deine Intuition zu hören

Absichten verleihen deinen Wünschen und Sehnsüchten zusätzliche Kraft. Mit dem Setzen einer Absicht gibst du ein deutliches Signal an das Universum, was dir wichtig ist, und pflanzt du einen Samen, der anschließend wachsen kann. Eine Absicht erhöht die Chance, dass du deiner Intuition wirklich Aufmerksamkeit schenkst und dich bewusst damit beschäftigst.

2. Schaffe Raum für deine innere Stimme

Kannst du deine innere Stimme nicht hören, oder hörst du sie wohl, aber traust dich nicht, ihr zu vertrauen? Vielleicht liegt das daran, dass du der Stimme keinen Raum gibst. Durch Stille entsteht Raum. Meditieren kann dabei helfen. Ist Meditieren nichts für dich, suche dann nach anderen Wegen, um mehr Stille in deinem Leben zu schaffen.

3. Sei dir deiner Emotionen bewusst

Wir nennen sie oft deine innere Stimme, aber deine Intuition kann sich auch auf ganz andere Weise „zu Wort melden“. Durch Gefühle und Emotionen zum Beispiel. Emotionen sind eigentlich Feedback von innen: Deine Intuition versucht dir damit etwas mitzuteilen. Schüttel Wut, Traurigkeit oder Verwirrung also nicht einfach achtlos ab. Schäme dich auch nicht für deine Gefühle, sondern versuche zu entdecken, warum du bestimmte Dinge fühlst.

4. Lerne die Muster deiner inneren Stimme kennen

Wenn du neue Menschen kennenlernst, braucht es Zeit, um zu verstehen, wie sie kommunizieren. Das gilt auch für deine innere Stimme. Diese kannst du besser kennenlernen, indem du an Momente in der Vergangenheit zurückdenkst, in denen dir deine Intuition etwas deutlich machen wollte. Wie hast du diese Stimme gehört oder gefühlt? Wenn du dich mit diesen Mustern vertraut machst, kannst du zukünftige Signale deines sechsten Sinns früher und leichter erkennen.

5. Gib deinem Verstand nicht die Oberhand

Es erscheint oft logischer, auf deinen Verstand zu hören als auf dein Herz. Und die Stimme deines Verstandes spricht außerdem meistens so laut, dass es manchmal beinahe unmöglich ist, in all dem Lärm überhaupt noch einen Fetzen deiner Intuition aufzufangen. Aber oft ist deine Intuition die erste Stimme, die spricht. Dein Verstand braucht nämlich etwas Zeit, um Probleme oder Fragen zu durchdenken, während deine Intuition die Antwort einfach weiß. Versuche also, besser zuzuhören – und zu handeln – nach der ersten Antwort oder Lösung, die dir in den Sinn kommt, wenn du mit etwas ringst.

Mehr zum Thema Intuition erfährst du in der aktuellen Ausgabe „Die Macht der Intuition" von happinez, die jetzt am Kiosk erhältlich ist.

Zwei weibliche Hände, die sich festhalten - Foto: canva
Die spirituelle Kraft von Freundschaft

Wie du sie nährst – und wie sie schon jahrhundertelang Dichter inspiriert hat

Fünf Frauen halten sich an den Händen und laufen über eine Wiese - Foto: canva.com
7 Wege, wie du deine Freundschaften nährst – für mehr Glück im Leben

Wahre Freundschaft macht das Leben leichter – diese Impulse zeigen, wie du sie pflegst, nährst und lebendig hältst

Mittelalte Frau vor Bäumen - Foto: canva.com
Die zweite Hälfte des Lebens: So nutzt du diese Phase für dich

Als ich, Susan Smit, mein neues Buch „De tweede helft van je leven“ („Die zweite Hälfte deines Lebens“) schrieb, recherchierte ich im Wartezimmer einer Hautklinik. Ich nickte zustimmend bei einer Passage, in der es darum ging, dass „der völlig natürliche Prozess des Alterns bei Frauen als eine Niederlage angesehen wird“, während Augenblicke später glühend heiße Stempel auf mein Gesicht gedrückt wurden. Zuerst würde sich mein Gesicht feuerrot färben und wie eine Grillwurst riechen, in den folgenden Wochen würde Kollagen einströmen, um die Schäden zu reparieren und die Haut praller und fester zu machen. Die Ironie des Ganzen ist mir nicht entgangen. Wie wir den Lauf des Lebens und dessen zweite Hälfte annehmen und lieben lernen, erfährst du hier.

Person mit Hand auf Herz - Foto: canva.com
Den eigenen Anteil an Problemen erkennen – darum ist es so heilsam

Langsam dämmert es dir, dass es an der Zeit ist, den Blick nach innen zu richten. Denn bei jedem Problem gibt es einen Teil, den du – meist unbewusst – selbst geschaffen hast. Du hast etwas dazu beigetragen. Den eigenen Anteil zu sehen und zu akzeptieren, so klein er auch sein mag, hat immer eine heilende Wirkung.Es führt dich weg von Opferdenken und Rachefantasien und bringt dich zu den Lektionen, die du daraus lernen kannst. Bist du bereit, zu erkennen, was diese Situation über dich aussagt? Kannst du damit umgehen, deinen eigenen Anteil daran anzuerkennen?

Frau tanzt in der Dämmerung - Foto: canva
Der Neumond im Löwen: Dein Mond Guide für den 24. Juli 2025

Willkommen in der feurigen Löwen-Saison! Es ist wieder Zeit zu Manifestieren!