Die Kraft der Gegenwart – 6 Tipps, um sie zu spüren

Wie oft am Tag bin ich gedanklich in der Gegenwart, im Hier und Jetzt? Und wie häufig reisen meine Gedanken aber in die Vergangenheit oder in die Zukunft? Viel zu häufig sinnieren wir, über das, was war oder sorgen uns über, das, was noch kommen wird. Dabei geht uns wertvolle Energie verloren. Denn Vergangenes lässt sich nicht ändern und Zukünftiges nur wenig beeinflussen. Das Leben im Hier und Jetzt dagegen ist eine Kunst, die ungeahnte Kraft freisetzt und Freiheit schenkt. Es ist Ausstieg aus dem ermüdenden Gedankenkarussell. Doch wie schaffen wir das? Bereits vor fünfzehn Jahren hat der spirituelle Lehrer und Autor Eckhart Tolle ein Buch darüber geschrieben. Der Klassiker ist heute in unserer hektischen, digitalen Welt aktueller denn je. So finden wir mithilfe seiner Tipps endlich zu der Kraft der Gegenwart:

Frau in Hängematte schaut aufs Meer
Genieße das Leben in der Gegenwart und werde glücklich!

1. Eine neue Gewohnheit integrieren

Eckhart Tolle rät, sobald die Gedanken wieder anfangen zu kreisen, sich zu fragen: Was geht in diesem Augenblick in mir vor? Wichtig ist es dabei, nicht zu analysieren, sondern sich nur zu beobachten. Wir richten die Aufmerksamkeit nach innen und fühlen die Energie der Emotionen. So bringen wir all jenes, das noch unbewusst in uns schlummert, ans Licht des Bewusstseins. Und unser Geist kann in der Gegenwart endlich zur Ruhe kommen.

2. Einen Kalender der Gegenwart führen

Was steht für morgen auf der To-Do-Liste? Wie ist die nächste Woche geplant? Wer hat kommenden Monat Geburtstag? All diese Fragen halten uns davon ab, in der Gegenwart zu leben. Weil wir aber häufig planen müssen, führen wir einen Kalender, der uns das Nachdenken über die Zukunft abnimmt. Das happinez-Team hat einen Kalender entworfen, in den wir unsere Termine und Geburtstage der Liebsten eintragen können und der uns mit kleinen Weisheiten, Inspirationen für Hausaltäre und viel Raum für persönliche Notizen durch das kommende Jahr trägt. Sodass wir uns auf das Hier und Jetzt konzentrieren können.

„Du kannst dich nicht selber finden, indem du in die Vergangenheit gehst. Du findest dich selber, indem du in die Gegenwart kommst.“
Eckhart Tolle

3. Eine Illusion aufgeben

So lange wir uns mit unseren Gedanken identifizieren, geben wir dem Drang nach, fast ausschließlich in Erinnerungen und Erwartungen zu leben. Dadurch sind wir unentwegt mit Vergangenheit und Zukunft beschäftigt und nicht bereit, den gegenwärtigen Moment geschehen zu lassen, ihn anzunehmen und zu würdigen. Deswegen lösen wir uns täglich mehrmals bewusst von dieser Identifikation, denn sie ist eine Illusion: Wir sind nicht unsere Gedanken.

4. Einen Augenblick innehalten und bewusst leben

Wenn wir uns gedanklich unseren Problemen hingeben, gibt es keinen Raum für etwas Neues, keinen Raum für Lösungen. Um aus dem Grübeln herauszukommen, konzentrieren wir uns ganz aktiv auf die Gegenwart: Wir schauen uns um, ohne zu interpretieren. Wir sehen das Licht, die Formen, die Farben, die Strukturen. Wir lauschen auf die Geräusche, ohne sie zu beurteilen. Wir berühren einen Gegenstand. Wie fühlt er sich an? Und als letztes nehmen wir bewusst unseren Atem wahr. In diesem Moment lassen wir das "Sosein" aller Dinge zu und tauchen tief in das Hier und Jetzt ein.

5. Einen Fokus auf die Gegenwart haben

Tue ich das, was ich gerade tue, leicht, unbeschwert und voller Freude?, fragt Eckhart Tolle. Wenn nicht, sind wir nicht in der Gegenwart, sodass wir das Leben als Mühe und Last empfinden. Beginnen wir uns dagegen wirklich auf das zu konzentrieren, was wir gerade machen, ohne es zu bewerten, fallen uns selbst ungeliebte Aufgaben leichter. Und wir kommen ganz im Augenblick an.

6. Ein altes Muster in der Gegenwart loslassen

Es gibt immer wieder Situationen, in denen wir warten – an der Supermarktkasse, an der Ampel oder im Restaurant auf die Freundin. Doch zu warten, bedeutet nicht im jetzigen Augenblick zu sein, sondern mit einem Fuß in der Zukunft. Deswegen geben wir das Warten als Geisteshaltung auf. Wenn wir uns dabei ertappen, kommen wir zurück in die Gegenwart. Wenn wir im Hier und Jetzt sind, gibt es keinen Grund auf irgendwas zu warten.

Unser Hörbuchtipp: "Torwege zum Jetzt – Drei Techniken zu höherem Bewusstsein" von Eckhart Tolle.

Paar steht mitten auf einer Wiese und umarmt sich vorsichtig - Foto: canva.com
Die Liebe als Spiegel: So kannst du dich in einer Beziehung heilen

Wahre Nähe zeigt uns nicht nur den anderen, sondern auch uns selbst. Warum Beziehungen unsere tiefsten Wunden berühren – und heilen können

Person trinkt Tee - Foto: canva.com
Feiere neue Lebensabschnitte mit diesem Geburtsritual

Schon in längst vergangenen Zeiten führten Frauen bei Vollmond, während ihrer Periode oder Schwangerschaft Rituale durch. Sie hielten Zeremonien ab, um ihre Fruchtbarkeit zu fördern oder zu verhindern, um zu trauern oder Dankbarkeit auszudrücken. Wenn du deiner weiblichen Energie mehr Raum geben willst, dann sind sanfte, kraftvolle Rituale ein sehr gutes Werkzeug dafür. Das folgende "Geburtsritual" stärkt dich vor allem bei Neuanfängen und Veränderungen.

Neumond am blauen Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Glücks-Neumond im Krebs: Dein Mond Guide für den 25. Juni

Lust auf Glück, Fülle und das Ausleben deiner Seelenwünsche? Good News: Der beste Neumond des Jahres erwartet dich und das mit einer Extraportion Magie!

Adler fliegt vor Bergen - Foto: canva.com
Entdecke dein Totemtier und seine Bedeutung

Tiere sind wie Spiegel, sie zeigen uns Eigenschaften und Fähigkeiten, die – bewusst oder unbewusst – in uns selbst stecken. Manchmal begegnet dir ein Tier ganz spontan: Du siehst es im Garten, im Wald, auf der Straße, im Fernsehen, liest plötzlich überall davon, oder es besucht dich in deinen Träumen. Ein solches Tier kann eine Botschaft für dich haben. Glaubt man den alten Schamanen, kannst du etwas über dein eigenes Leben lernen, wenn du dich mit seinen Eigenschaften und seinem Verhalten beschäftigst. Die folgenden sieben Totemtiere haben eine reiche Symbolik. Zu welchem Tier fühlst du dich am meisten hingezogen, und was könnte das über dich aussagen?

Sonne geht über einem Berg auf und taucht ihn in gelbes Licht - Foto: canva.com
Die spirituelle Bedeutung der Sommersonnenwende

Am Samstag, den 21. Juni 2025, steht die Sonne senkrecht über dem Wendekreis des Krebses – und das bedeutet: Sommer!