Wie wir jetzt unser Immunsystem stärken

Wie schön wäre das: den Herbst ohne Erkältung zu überstehen. Und vielleicht ja sogar auch den Winter. Die kritische Zeit für unsere Abwehr hat schon begonnen, doch noch können wir gegensteuern – Zeit also, dass wir unser Immunsystem stärken.

Wie wir jetzt unser Immunsystem stärken
Eine kräftige Abwehr schützt vor Infekten. Mit diese Tricks können wir jetzt das Immunsystem stärken – inklusive eines Tipps von Wim Hof. Foto: Adobe Stock

Normalerweise arbeitet unser Immunsystem recht gut. Es bietet Bakterien, Viren und anderen Krankheitserregern Paroli, setzt sie so schnell es geht schachmatt. Doch mit jedem Grad, um das das Thermometer fällt, steigt unser Infekt-Risiko. Denn die kalte Luft draußen und die warme Heizungsluft drinnen trockenen die Schleimhäute aus. So können Erreger schneller in den Organismus eindringen. Haben wir aber eine kräftige Abwehr werden die Eindringlinge abgefangen, deswegen ist es jetzt wichtig, das Immunsystem zu unterstützen.

Ein Profi darin ist Wim Hof, auch the Iceman, genannt. Der niederländische Extremsportler liebt Kälte und besteigt Berge nur in Shorts, steht fast zwei Stunden lang in einem Eisbad oder taucht lange Strecken in zugefrorenen Seen – ohne krank zu werden. Im Gegenteil: Er hat sogar eine spezielle Kälte-Methode entwickelt, um das Immunsystem zu aktivieren. Ganz so extrem muss es für uns nicht werden. Die Anti-Infekt-Tipps sind auch für alle, die Kälte nicht so gerne mögen, geeignet. Außer vielleicht der erste Tipp, denn der stammt direkt von Wim Hof …

Wim Hofs Rezept gegen Infekte

Einmal täglich kalt duschen, das empfiehlt Wim Hof. So wird der die Durchblutung in den rund 125 km Blutgefäßen aktiviert. Nährstoffe aber auch Abwehrzellen werden schneller durch den Körper transportiert, die Versorgung steigt. Dies ist die beste Voraussetzung, damit Viren und Bakterien keine Chance haben.

Im Schlaf das Immunsystem stärken

Ausreichend Schlaf wirkt sich positiv auf die Abwehr aus. Entscheidend ist aber, dass wir deutlich vor Mitternacht ins Bett gehen. So erreichen wir optimal die Tiefschlafphase, in der neue Immunzellen gebildet werden. Damit wir tagsüber wieder gut gewappnet gegen die Erreger sind.

Die Kraft der Äpfel nutzen

Äpfel enthalten mehr als 50 Vitalstoffe, die das Immunsystem stärken. Besonders wichtig ist ihr hoher Polyphenolgehalt. Dieser Stoff wirkt entzündungshemmend und beugt Infekten vor. Daher empfehlen Mediziner, einen Apfel pro Tag zu essen.

Das Sonnen-Vitamin für eine gute Abwehr

Zwar gilt Vitamin C als das Anti-Erkältungs-Vitamin schlechthin. Doch mindestens ebenso wichtig für unsere Abwehrkräfte ist Vitamin D, auch das Sonnen-Vitamin genannt. Es kann vom Körper selbst gebildet werden. Jedoch nur, wenn die Haut mit Sonnenlicht in Kontakt kommt. Im Winter aber bekommen wir zu wenig Sonne. Daher leiden mindestens drei von vier Deutschen vor allem in dieser Jahreszeit unter Vitamin-D-Mangel. Und: Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung reicht die Zufuhr über Lebensmittel bei einer normalen Ernährung nicht aus. Deswegen raten viele Mediziner zu Vitamin D Tabletten.

Den Körper vor Übersäuerung schützen

Gerade im Winter essen viele von uns mehr Fleisch und Fett. Die Folge: Der Körper übersäuert schneller, das schwächt das Immunsystem. Die besten natürlichen Säureblocker: eine Banane und eine Feige - am besten als Dream-Team täglich.

Ein starkes Immunsystem dank Holunder

Forscher fanden heraus, dass die Eiweißstoffe aus dem Holunder die Krankheitserreger abfangen, bevor diese die Zellen des Körpers angreifen können. Außerdem unterstützen die Vitamine A und C in den Beeren die Bildung von Immunzellen. Tipp: Mit täglich einem Glas das Immunsystem stärken.

Die Thymusdrüse aktivieren

Die Immunzellen unterstützen die Abwehr im Kampf gegen Erreger. Dafür lernen die Immunzellen in der Thymusdrüse körpereigenes Zellgewebe von Fremdkörpern zu unterscheiden. Durch leichtes Klopfen aktivieren wir die Thymusdrüse und unterstützen das Immunsystem.

So geht´s: Wir beklopfen sie mehrmals täglich sanft mit zwei Fingern circa eine Min. lang unsere Thymusdrüse – sie liegt hinter dem Brustbein in der Mitte des Brustkorbs.

Buchtipp

Tipps fürs Immunsystem gibt es auch von Dr. Angela Fetzner in ihrem Buch "Nie mehr krank – So stärken Sie Ihr Immunsystem", Books on Demand

Das könnte dich auch interessieren:

Frau genießt die Sonnenstrahlen in der Natur - Foto: canva.com
Feiere den Frühling mit diesen fünf Ritualen

Der Frühling ist da! Wir feiern, dass die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, der Himmel wieder blau ist und wir am Anfang einer völlig neuen Jahreszeit stehen. Mit diesen 5 Ritualen ehren wir den Neubeginn

Frau lässt ihre Hand über eine Blumenwiese streifen - Foto: canva.com
Gebrochenes Herz? Diese buddhistischen Lehren helfen bei Liebeskummer
Person mit Blumen und Hut - Foto: canva.com
Deine achtsame Bucket List für den April 2025

Nimm dir das Motto des April zu Herzen und mach in den nächsten Wochen, was du willst. Fünf besondere, achtsame Ideen für den frühlingshaften bis launischen Monat findest du hier.

Person sitzt auf Steg mit ausgebreiteten Armen - Foto: canva.com
Winti: Die Bedeutung des spirituellen Kults aus Suriname

Die Essenz von Winti ist Respekt. Respekt für die Natur, für Mutter Erde, für alles, was lebt. Und Respekt füreinander, für unsere Vorfahr:innen und Nachkommen. Respekt vor dem schönen Kreislauf des Lebens. Bei Winti geht es darum, sich selbst und die Welt um sich herum in Harmonie zu bringen. Die spirituelle Strömung hat seinen Ursprung in Suriname und ist eigentlich eine Verschmelzung mehrerer westafrikanischer und sehr alter spiritueller Traditionen. Sie basiert auf der Prämisse, dass wir Menschen nicht das Sagen haben, sondern dass wir mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren, aber auch mit den Geistern – den Winti – zusammenarbeiten müssen. Hier bekommst du einen kleinen Einblick.

Person mit Kerze auf Bett - Foto: canva.com
Energetische Reinigung: 3 heilsame Rituale für deine Seele

Egal, ob es Zeit für einen Neuanfang oder den Abschluss einer schwierigen Lebensphase ist, manchmal hat man das Bedürfnis, sich auf spiritueller Ebene zu reinigen. Deine Aura, deine Energie und sogar deine Seele möchten von allem Negativen befreit werden, um Raum für Neues, Positives und Inspirierendes zu schaffen. Es gibt viele schöne und liebevolle Wege, dies zu tun. Drei besondere Rituale zur energetischen Reinigung stellen wir dir hier vor.