Wie wir jetzt unser Immunsystem stärken

Wie schön wäre das: den Herbst ohne Erkältung zu überstehen. Und vielleicht ja sogar auch den Winter. Die kritische Zeit für unsere Abwehr hat schon begonnen, doch noch können wir gegensteuern – Zeit also, dass wir unser Immunsystem stärken.

Wie wir jetzt unser Immunsystem stärken
Eine kräftige Abwehr schützt vor Infekten. Mit diese Tricks können wir jetzt das Immunsystem stärken – inklusive eines Tipps von Wim Hof. Foto: Adobe Stock

Normalerweise arbeitet unser Immunsystem recht gut. Es bietet Bakterien, Viren und anderen Krankheitserregern Paroli, setzt sie so schnell es geht schachmatt. Doch mit jedem Grad, um das das Thermometer fällt, steigt unser Infekt-Risiko. Denn die kalte Luft draußen und die warme Heizungsluft drinnen trockenen die Schleimhäute aus. So können Erreger schneller in den Organismus eindringen. Haben wir aber eine kräftige Abwehr werden die Eindringlinge abgefangen, deswegen ist es jetzt wichtig, das Immunsystem zu unterstützen.

Ein Profi darin ist Wim Hof, auch the Iceman, genannt. Der niederländische Extremsportler liebt Kälte und besteigt Berge nur in Shorts, steht fast zwei Stunden lang in einem Eisbad oder taucht lange Strecken in zugefrorenen Seen – ohne krank zu werden. Im Gegenteil: Er hat sogar eine spezielle Kälte-Methode entwickelt, um das Immunsystem zu aktivieren. Ganz so extrem muss es für uns nicht werden. Die Anti-Infekt-Tipps sind auch für alle, die Kälte nicht so gerne mögen, geeignet. Außer vielleicht der erste Tipp, denn der stammt direkt von Wim Hof …

Wim Hofs Rezept gegen Infekte

Einmal täglich kalt duschen, das empfiehlt Wim Hof. So wird der die Durchblutung in den rund 125 km Blutgefäßen aktiviert. Nährstoffe aber auch Abwehrzellen werden schneller durch den Körper transportiert, die Versorgung steigt. Dies ist die beste Voraussetzung, damit Viren und Bakterien keine Chance haben.

Im Schlaf das Immunsystem stärken

Ausreichend Schlaf wirkt sich positiv auf die Abwehr aus. Entscheidend ist aber, dass wir deutlich vor Mitternacht ins Bett gehen. So erreichen wir optimal die Tiefschlafphase, in der neue Immunzellen gebildet werden. Damit wir tagsüber wieder gut gewappnet gegen die Erreger sind.

Die Kraft der Äpfel nutzen

Äpfel enthalten mehr als 50 Vitalstoffe, die das Immunsystem stärken. Besonders wichtig ist ihr hoher Polyphenolgehalt. Dieser Stoff wirkt entzündungshemmend und beugt Infekten vor. Daher empfehlen Mediziner, einen Apfel pro Tag zu essen.

Das Sonnen-Vitamin für eine gute Abwehr

Zwar gilt Vitamin C als das Anti-Erkältungs-Vitamin schlechthin. Doch mindestens ebenso wichtig für unsere Abwehrkräfte ist Vitamin D, auch das Sonnen-Vitamin genannt. Es kann vom Körper selbst gebildet werden. Jedoch nur, wenn die Haut mit Sonnenlicht in Kontakt kommt. Im Winter aber bekommen wir zu wenig Sonne. Daher leiden mindestens drei von vier Deutschen vor allem in dieser Jahreszeit unter Vitamin-D-Mangel. Und: Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung reicht die Zufuhr über Lebensmittel bei einer normalen Ernährung nicht aus. Deswegen raten viele Mediziner zu Vitamin D Tabletten.

Den Körper vor Übersäuerung schützen

Gerade im Winter essen viele von uns mehr Fleisch und Fett. Die Folge: Der Körper übersäuert schneller, das schwächt das Immunsystem. Die besten natürlichen Säureblocker: eine Banane und eine Feige - am besten als Dream-Team täglich.

Ein starkes Immunsystem dank Holunder

Forscher fanden heraus, dass die Eiweißstoffe aus dem Holunder die Krankheitserreger abfangen, bevor diese die Zellen des Körpers angreifen können. Außerdem unterstützen die Vitamine A und C in den Beeren die Bildung von Immunzellen. Tipp: Mit täglich einem Glas das Immunsystem stärken.

Die Thymusdrüse aktivieren

Die Immunzellen unterstützen die Abwehr im Kampf gegen Erreger. Dafür lernen die Immunzellen in der Thymusdrüse körpereigenes Zellgewebe von Fremdkörpern zu unterscheiden. Durch leichtes Klopfen aktivieren wir die Thymusdrüse und unterstützen das Immunsystem.

So geht´s: Wir beklopfen sie mehrmals täglich sanft mit zwei Fingern circa eine Min. lang unsere Thymusdrüse – sie liegt hinter dem Brustbein in der Mitte des Brustkorbs.

Buchtipp

Tipps fürs Immunsystem gibt es auch von Dr. Angela Fetzner in ihrem Buch "Nie mehr krank – So stärken Sie Ihr Immunsystem", Books on Demand

Das könnte dich auch interessieren:

Frau mit rotem Nagellack hält einen Strauss Schleierkraut in der Hand - Foto: canva.com
Lilith – Die Göttin der Wandlung und was sie uns lehrt

Lilith ist eine faszinierende Figur, die Menschen seit Jahrhunderten fesselt. Wahrscheinlich, weil sie so radikal gegen das ebenso alte Idealbild der Frau als tadellos, lieblich und dienend verstößt

Paar steht mitten auf einer Wiese und umarmt sich vorsichtig - Foto: canva.com
Die Liebe als Spiegel: So kannst du dich in einer Beziehung heilen

Wahre Nähe zeigt uns nicht nur den anderen, sondern auch uns selbst. Warum Beziehungen unsere tiefsten Wunden berühren – und heilen können

Person trinkt Tee - Foto: canva.com
Feiere neue Lebensabschnitte mit diesem Geburtsritual

Schon in längst vergangenen Zeiten führten Frauen bei Vollmond, während ihrer Periode oder Schwangerschaft Rituale durch. Sie hielten Zeremonien ab, um ihre Fruchtbarkeit zu fördern oder zu verhindern, um zu trauern oder Dankbarkeit auszudrücken. Wenn du deiner weiblichen Energie mehr Raum geben willst, dann sind sanfte, kraftvolle Rituale ein sehr gutes Werkzeug dafür. Das folgende "Geburtsritual" stärkt dich vor allem bei Neuanfängen und Veränderungen.

Neumond am blauen Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Glücks-Neumond im Krebs: Dein Mond Guide für den 25. Juni

Lust auf Glück, Fülle und das Ausleben deiner Seelenwünsche? Good News: Der beste Neumond des Jahres erwartet dich und das mit einer Extraportion Magie!

Adler fliegt vor Bergen - Foto: canva.com
Entdecke dein Totemtier und seine Bedeutung

Tiere sind wie Spiegel, sie zeigen uns Eigenschaften und Fähigkeiten, die – bewusst oder unbewusst – in uns selbst stecken. Manchmal begegnet dir ein Tier ganz spontan: Du siehst es im Garten, im Wald, auf der Straße, im Fernsehen, liest plötzlich überall davon, oder es besucht dich in deinen Träumen. Ein solches Tier kann eine Botschaft für dich haben. Glaubt man den alten Schamanen, kannst du etwas über dein eigenes Leben lernen, wenn du dich mit seinen Eigenschaften und seinem Verhalten beschäftigst. Die folgenden sieben Totemtiere haben eine reiche Symbolik. Zu welchem Tier fühlst du dich am meisten hingezogen, und was könnte das über dich aussagen?