Tarotkarten und ihre Bedeutung: Die Hohepriesterin im Tarot

Wenn du dich ganz frisch mit dem Tarotkartenlegen beschäftigst, ist es wichtig, die einzelnen Karten und ihre Botschaften zu kennen. Zu einem Standarddeck gehört unter anderem auch die Hohepriesterin im Tarot. Was sie symbolisiert, erfährst du hier.

Tarotkarte Hohepriesterin
Die Hohepriesterin des Tarot ist eine mächtige Karte. Foto: Canva.com

Was genau ist Tarot?

Tarot erzählt die Geschichte eines Menschen der aufbricht, den Weg des Helden geht und Großes vollbringt. Die mit den einzelnen Tarotkarten verbundenen Aussagen bringen Gedanken, Gefühle und Stimmungen zum Klingen. Sie regen Assoziationen an, lassen Bilder, Ahnungen und ein tiefes Wissen aus unserem Unbewussten aufsteigen. Sinn ergibt ihre Deutung nur im Kontext unseres eigenen Erlebens. Feste Regeln existieren nicht. Es geht einzig und allein um Stimmigkeit, um Wahrheit; unsere Reaktion auf die Karten ist weitaus wichtiger als jede festgelegte Interpretation. Sind wir offen, so heißt es, sprechen die Karten zu uns. Die Auseinandersetzung mit der Großen Arkana ist wie ein Blick in die Tiefen unserer Seele, baut sie doch eine Brücke zwischen Bewusstsein und Unterbewusstsein. Wir müssen uns nur auf sie einlassen und vertrauensvoll diese Brücke zum Ich betreten. Wie alle 22 Karten hat auch die Hohepriesterin im Tarot eine Bedeutung für dein Leben, die wir dir folgend vorstellen.

Die Karten des Tarot: Die Hohepriesterin

Da sitzt sie ernst, würdig, geheimnisvoll – die Hohepriesterin im Tarot verkörpert unsere Verbundenheit mit der geistigen Welt. Sie ist eine Eingeweihte, ein Orakel. Diese Quelle der Weisheit schenkt uns vitalisierende Impulse, vermittelt Ideen und weist uns den Weg. Die Karte fordert uns auf, unseren eigenen Weg zu gehen und unserer Intuition zu vertrauen. Wenn wir wissen wollen, was für uns stimmig ist und wie wir uns selbst heilen können, müssen wir uns mit der Quelle der Kraft in uns verbinden. Es geht darum, unser eigenes Potenzial zu nutzen, auf unsere Stärke bauen. Dabei helfen können uns Meditationen, Tagebuch-Schreiben, lange Spaziergänge. Nimm deine Gefühle, Träume und Ahnungen ernst. Fasse den Mut, nach deinen eigenen Werten zu leben. Setze anderen, falls nötig, Grenzen, um deine Privatsphäre zu schützen.

Was die Hohepriesterin im Tarot über Liebe, Glück und Co. aussagt

  1. LIEBE: Ein tiefes Gefühl der Verbundenheit

    kennzeichnet deine Beziehung. Dabei bewahrt ihr

    euch Beide eure innere Unabhängigkeit. Denn es geht

    darum, zu verstehen und zu akzeptieren: Die Liebe ist

    ein Kind der Freiheit.

  2. GLÜCK: Verabschiede dich vom fruchtlosen Eigensinn,

    und du findest den Sinn des Eigenen, deinen eigenen

    Sinn.

  3. ERFOLG: Schaffe Netzwerke, ohne dich zu verstricken.

    Mit Geduld und Ausdauer wirst du deinen Zielen

    näher kommen.

  4. BERUFUNG: Höre bei allen wichtigen Entscheidungen

    auf deine innere Stimme, dann wirst du intuitiv das

    Richtige tun. Lasse alles Unnötige weg. Die Tarot-

    Hohepriesterin verkörpert unsere Verbundenheit mit

    der geistigen Welt.

Buchtipp

„Crowley Tarot für Einsteiger“ von Miki Kräftig, Verlag: Königsfurt Urania, ca. 19,99

Das könnte dich auch interessieren:

Person mit Blumen und Hut - Foto: canva.com
Deine achtsame Bucket List für den April 2025

Nimm dir das Motto des April zu Herzen und mach in den nächsten Wochen, was du willst. Fünf besondere, achtsame Ideen für den frühlingshaften bis launischen Monat findest du hier.

Person sitzt auf Steg mit ausgebreiteten Armen - Foto: canva.com
Winti: Die Bedeutung des spirituellen Kults aus Suriname

Die Essenz von Winti ist Respekt. Respekt für die Natur, für Mutter Erde, für alles, was lebt. Und Respekt füreinander, für unsere Vorfahr:innen und Nachkommen. Respekt vor dem schönen Kreislauf des Lebens. Bei Winti geht es darum, sich selbst und die Welt um sich herum in Harmonie zu bringen. Die spirituelle Strömung hat seinen Ursprung in Suriname und ist eigentlich eine Verschmelzung mehrerer westafrikanischer und sehr alter spiritueller Traditionen. Sie basiert auf der Prämisse, dass wir Menschen nicht das Sagen haben, sondern dass wir mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren, aber auch mit den Geistern – den Winti – zusammenarbeiten müssen. Hier bekommst du einen kleinen Einblick.

Person mit Kerze auf Bett - Foto: canva.com
Energetische Reinigung: 3 heilsame Rituale für deine Seele

Egal, ob es Zeit für einen Neuanfang oder den Abschluss einer schwierigen Lebensphase ist, manchmal hat man das Bedürfnis, sich auf spiritueller Ebene zu reinigen. Deine Aura, deine Energie und sogar deine Seele möchten von allem Negativen befreit werden, um Raum für Neues, Positives und Inspirierendes zu schaffen. Es gibt viele schöne und liebevolle Wege, dies zu tun. Drei besondere Rituale zur energetischen Reinigung stellen wir dir hier vor.

Frau geht durch ein mystisches Portal - Foto: canva.com
Die partielle Sonnenfinsternis im Widder: Dein Mond Guide für den 29. März

Bereit für die letzte Sonnenfinsternis im Widder? Jetzt ist es Zeit, dich endgültig für dich und deinen Seelenweg zu entscheiden!

Person unter Mond - Foto: canva.com
Mit der Kraft des Mondes: Negative Eigenschaften annehmen und akzeptieren

Jeder Mensch hat Schattenseiten, die lieber im Verborgenen bleiben sollen. Allerdings gehören sie nun mal zu uns und sollten daher nicht weggesperrt werden oder dazu führen, dass wir uns nicht gut genug fühlen. Wie du die Kraft des Mondes und kleine Rituale nutzt, um deine negativen Eigenschaften in positive Energie zu verwandeln, erfährst du hier.