Tarotkarten und ihre Bedeutung: Der Magier im Tarot

Möchtest du damit beginnen, dir die Tarotkarten zu legen und dich von ihnen unterstützen lassen, solltest du die verschiedenen Symbole und ihre Botschaften genau kennen. Was hinter dem Magier im Tarot steckt, erklären wir dir hier.

Der Narr Tarot Crowley
Zu den 22 Karten gehört auch der Magier beim Tarot. Foto: Crowley Tarot

Die Macht der Tarotkarten

Seelenbilder nennt der Tiefenpsychologe Carl Gustav Jung die 22 Tarot-Karten der Großen Arkana. Denn mit ihrer Hilfe können wir uns auf die spannendste Reise unseres Lebens begeben – die Reise in die geheimnisvolle Welt unseres Unbewussten. Es sind diese 22 Karten, die uns die Pforte öffnen und uns Einblick gewähren in die Tiefen unserer Persönlichkeit. Sie offenbaren unser wahres Potenzial und ungeahnte Entwicklungschancen. So steht auch hinter dem Magier im Tarot eine Bedeutung für dein Leben.

Die Karten des Tarot: Der Magier

Kelch, Pentakel, Münze, Fackel und Schwert – all diese magischen Werkzeuge bieten sich dir dank der Magiers im Tarot an und fordern dich zur ehrlichen Selbstprüfung auf: Was willst du? Was fehlt dir? Was möchtest du erleben? Du hast die Wahl. Du bist mit universellen Gaben ausgestattet. Der Zauberstab steht für deine Bereitschaft, dich und deine Möglichkeiten in ihrem ganzen Spektrum zu erfahren. Die Karte symbolisiert den Zauberer, der in uns allen steckt. Magie, die „Möglichkeit des Unmöglichen“, besteht darin, mit dem Kosmos und der Welt eins zu sein. Auf deinem Lebensweg warten jetzt einzigartige Wunder. Vertraue auf deine Einmaligkeit – deinen außergewöhnlichen Charme, deinen Witz und Erfindungsgeist.

Was der Magier im Tarot über Liebe, Glück und Co. aussagt

  1. LIEBE: Wenn du verliebt bist, spürst du den Zauber, der in dir lebt. Und wenn du dich verlieben willst, musst du diesen Zauber in dir einfach wieder wachrufen. Nutze die dir verliehene Magie – werde zu einem Alchemisten der Liebe.

  2. GLÜCK: Du bist ein besonderer Mensch! Sei unbesorgt: Deine ganz persönlichen Chancen kann dir keiner wegnehmen!

  3. ERFOLG: Glaube an dich und deine Fähigkeiten. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in Geistesgegenwart und persönlicher Präsenz. Du kannst jetzt durch verantwortungsvolles Handeln die Welt zu einem besseren Ort machen.

  4. BERUFUNG: Anstehende Aufgaben wirst du erfolgreich bewältigen. Selbst schwierige Probleme kannst du jetzt endgültig lösen. Es ist an der Zeit, die Initiative zu ergreifen, dann kannst du mit Willens- und Entschlusskraft den Ablauf von Ereignissen positiv beeinflussen und deinen Weg finden.

Buchtipp

„Tarot - Spiegel deiner Bestimmung. Handbuch zum Crowley-Tarot“ von Gerd B. Ziegler, Königsfurt Urania, ca. 14,99 €

Das könnte dich auch interessieren:

Person unter Mond - Foto: canva.com
Mit der Kraft des Mondes: Negative Eigenschaften annehmen und akzeptieren

Jeder Mensch hat Schattenseiten, die lieber im Verborgenen bleiben sollen. Allerdings gehören sie nun mal zu uns und sollten daher nicht weggesperrt werden oder dazu führen, dass wir uns nicht gut genug fühlen. Wie du die Kraft des Mondes und kleine Rituale nutzt, um deine negativen Eigenschaften in positive Energie zu verwandeln, erfährst du hier.

Frau mit Spiegel - Foto: canva.com
Die 12 Archetypen nach Jung: In welchem erkennst du dich wieder?

Warum denken, handeln, sind wir, wie wir sind? Dieser Frage haben sich schon viele Menschen gestellt. Der Schweizer Psychiater Carl Gustav Jung beantwortete sie mit seiner Archetypen-Theorie. Die 12 Archetypen und ihre Bedeutung stellen wir dir hier vor.

Silhouette einer Freu im Wind bei Sonnenuntergang - Foto: canva.com
So lädst du die vier Elemente in dein Leben ein

Luft bringt klare Gedanken, Feuer bietet Inspiration, Erde gibt Stabilität und Wasser kann Dinge in Bewegung setzen. Wenn du gerade etwas davon dringend benötigst, kannst du die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft mit deinem Hausaltar jederzeit um Hilfe bitten. Wie das klappt, verraten wir dir hier.

Mond wandert durch den Abenhimmel - Foto: canva.com
Die totale Mondfinsternis in der Jungfrau: Dein Mond Guide für den 14. März

Bist du bereit für die Saison der Schatten und Finsternisse? Die erste Eklipse von 2025 beginnt und das mit einem Blutmond der großen Transformation!

Frau mit Gemüse beim Kochen - Foto: canva.com
Saisonal essen: Ernährungstipps für den Frühling

Wer die Ernährung auf die Jahreszeit abstimmt, tut damit nicht nur Körper und Geist, sondern auch der Natur etwas Gutes. Der Frühling symbolisiert den Neubeginn. Er weckt eine ursprüngliche Sehnsucht nach etwas frischem Wind in uns, auch wenn es um die Ernährung geht. Was du dabei im Frühjahr beachten und wie du saisonal essen kannst, verraten wir hier.