Spiele mit Naturmaterialien: 5 schöne Bastelideen

Memory, Brettspielklassiker oder Puzzle – Wer ein bisschen Auswahl für die Kinder zuhause haben möchte, muss oft tief in die Tasche greifen. Das geht auch anders! Anstatt sie teuer zu kaufen, könnt ihr zusammen kreativ werden und Spiele mit Naturmaterialien basteln. Fünf tolle und einfache Anleitungen gibt's hier!

Spiele mit Naturmaterialien: 5 schöne Bastelideen
Kinder können ihre Spiele mit Naturmaterialien selber basteln. Foto: canva.com

1. Memory selber basteln

Das Merkspiel ist bei den meisten Kindern sehr beliebt und hat dabei noch positive Effekte auf das Gedächtnis und das Lernen mit Bildern, Wörtern oder Zahlen. Es lässt sich ganz einfach als Spiel mit Naturmaterialien basteln und schon das macht super viel Spaß:

  • Sammelt eine gerade Anzahl an ähnlich aussehenden Steinen oder Holzplättchen.

  • Bemalt sie mit wasserfesten Farben (z.B. Edding, Acryl), wobei jeweils zwei Memory-"Kärtchen" dasselbe Bild (z.B. Sonne, Blume, Stern, Herz, Tiere) bekommen. Wenn ihr vor allem die Steine mit transparentem Lack überzieht, halten sie noch länger.

  • Legt die Steine oder Plättchen verdeckt aus, mischt sie und beginnt zu spielen.

Ihr könnt euer Memory immer um neue Bilder ergänzen, oder es verändern etwa zu einem Spiel, bei dem ihr Gegensätze (z.B. Sonne und Regenwolke), zusammengehörige (z.B. Blüte und Stängel) oder gleichfarbige Dinge finden müsst.

Spiele basteln: Die passenden Naturmaterialien

Wenn ihr Spiele mit Naturmaterialien herstellen möchtet, gibt es fast unzählige Möglichkeiten, was ihr dafür nutzen könnt. Eine kleine Liste an Materialien findet ihr hier:

  • Steine

  • Stöcke

  • Rinde

  • Moos

  • Bucheckern

  • Nüsse (z.B. Eicheln, Kastanien)

  • Blüten

  • Blätter

  • Zapfen

  • Maiskolben

  • Muscheln

  • Sand

2. Mikado-Spiel aus Naturmaterialien

Hier sind Geduld und Geschick gefragt. Mikado ist ganz klar ein Spiel zum Selberbasteln und das geht auch noch richtig fix:

  • Sammelt 25 dünne, aber stabile Zweige, die ihr auf eine gleiche Länge kürzen und an den Enden leicht anspitzen könnt.

  • Bemalt sie dann mit bunten Farbringen wie beim Originalspiel, sodass manche mehr und manche weniger Punkte geben. Oder lasst sie alle gleich aussehen und daher dieselbe Wertigkeit bekommen.

  • Nachdem die Farbe getrocknet ist, könnt ihr starten. Nehmt dazu alle Stöckchen in eine Hand und lasst sie aufeinander fallen. Dann darf nach der Reihe gezogen werden. Es darf sich aber nur das bewegen, das genommen wird, sonst ist der/die Nächste dran.

Spiele mit Naturmaterialien: 5 schöne Bastelideen
Tic Tac Toe ist eines der einfachsten Spiele mit Naturmaterialien. Foto: canva.com

3. Vier Gewinnt oder Tic Tac Toe: Spiel basteln leicht gemacht

4. Spiele mit Naturmaterialien herstellen: Mensch ärgere Dich nicht

Wenn ihr "Mensch ärgere Dich nicht" selbst basteln wollt, geht ihr wie folgt vor:

  • Bemalt einen Karton mit dem Spielfeld.

  • Sammelt 32 kleine Steinchen, von denen ihr immer zweit aufeinander klebt (z.B. mit Sekundenkleber), damit ihr die Figuren greifen könnt. Bemalt und lackiert je vier Stück gleich. Wer schon größere Kinder hat, kann sie auch kleine Figuren aus Holz schnitzen lassen

  • Nutzt einen normalen Spielwürfel oder schnitzt und bemalt einen aus Holz.

  • Schon kann die Jagd der Spielfiguren ums "Mensch ärgere Dich nicht"-Feld losgehen.

Selbstverständlich lassen sich auch die meisten anderen Brettspiele (z.B. Mühle) selber basteln.

Spiele mit Naturmaterialien: 5 schöne Bastelideen
Auch mit Blättern können Spiele aus Naturmaterialien gestaltet werden. Foto: canva.com

5. Buntes Blätter-Puzzle

Als Spiel mit Naturmaterialien, mit dem sich die Kinder selbstständig beschäftigen können, dient ein Blätter-Puzzle:

  • Sammelt unterschiedliche, große Blätter.

  • Trocknet und presst sie über Nacht, indem ihr sie mit Zeitungspapier zwischen die Seiten eines großen, schweren Buches legt.

  • Wenn ihr möchtet, könnt ihr die Blätter noch mit Farben und Bildern bemalen oder sie so belassen.

  • Damit die Blätter nicht kaputtgehen, könnt ihr sie mit selbstklebender, durchsichtiger Folie von hinten und vorne bekleben und sie dann mit einer Schere ausschneiden.

  • Sind die Blätter "laminiert", könnt ihr sie in verschiedene Teile schneiden, die dann wie ein Puzzle zusammengesetzt werden müssen.

Für ganz kleine Kinder reichen etwa zwei Teile, sodass sie immer die passende Blatthälfte suchen müssen. Dazu müssen sich die Blätter aber deutlicher unterscheiden. Bei älteren Kindern kann man auch die Puzzlestücke verschiedener Blätter vermischen, sodass sie die richtigen herausfiltern müssen.

Person mit Blumen und Hut - Foto: canva.com
Deine achtsame Bucket List für den April 2025

Nimm dir das Motto des April zu Herzen und mach in den nächsten Wochen, was du willst. Fünf besondere, achtsame Ideen für den frühlingshaften bis launischen Monat findest du hier.

Person sitzt auf Steg mit ausgebreiteten Armen - Foto: canva.com
Winti: Die Bedeutung des spirituellen Kults aus Suriname

Die Essenz von Winti ist Respekt. Respekt für die Natur, für Mutter Erde, für alles, was lebt. Und Respekt füreinander, für unsere Vorfahr:innen und Nachkommen. Respekt vor dem schönen Kreislauf des Lebens. Bei Winti geht es darum, sich selbst und die Welt um sich herum in Harmonie zu bringen. Die spirituelle Strömung hat seinen Ursprung in Suriname und ist eigentlich eine Verschmelzung mehrerer westafrikanischer und sehr alter spiritueller Traditionen. Sie basiert auf der Prämisse, dass wir Menschen nicht das Sagen haben, sondern dass wir mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren, aber auch mit den Geistern – den Winti – zusammenarbeiten müssen. Hier bekommst du einen kleinen Einblick.

Person mit Kerze auf Bett - Foto: canva.com
Energetische Reinigung: 3 heilsame Rituale für deine Seele

Egal, ob es Zeit für einen Neuanfang oder den Abschluss einer schwierigen Lebensphase ist, manchmal hat man das Bedürfnis, sich auf spiritueller Ebene zu reinigen. Deine Aura, deine Energie und sogar deine Seele möchten von allem Negativen befreit werden, um Raum für Neues, Positives und Inspirierendes zu schaffen. Es gibt viele schöne und liebevolle Wege, dies zu tun. Drei besondere Rituale zur energetischen Reinigung stellen wir dir hier vor.

Frau geht durch ein mystisches Portal - Foto: canva.com
Die partielle Sonnenfinsternis im Widder: Dein Mond Guide für den 29. März

Bereit für die letzte Sonnenfinsternis im Widder? Jetzt ist es Zeit, dich endgültig für dich und deinen Seelenweg zu entscheiden!

Person unter Mond - Foto: canva.com
Mit der Kraft des Mondes: Negative Eigenschaften annehmen und akzeptieren

Jeder Mensch hat Schattenseiten, die lieber im Verborgenen bleiben sollen. Allerdings gehören sie nun mal zu uns und sollten daher nicht weggesperrt werden oder dazu führen, dass wir uns nicht gut genug fühlen. Wie du die Kraft des Mondes und kleine Rituale nutzt, um deine negativen Eigenschaften in positive Energie zu verwandeln, erfährst du hier.