So helfen dir Schutzsteine gegen negative Energie

Manche Heilsteine lassen uns besser schlafen, andere lindern gesundheitliche Beschwerden und wieder andere schenken uns Gelassenheit oder Klarheit. Jeder Kristall oder Edelstein hat seine ganz eigene magische Kraft. Hier erfährst du, welche Schutzsteine gegen negative Energie wirken und wie du sie am besten einsetzen kannst.

So helfen dir Schutzsteine gegen negative Energie
Es gibt die verschiedensten Schutzsteine gegen negative Energie. Foto: Pexels

Wann kommen Schutzsteine gegen negative Energie zum Einsatz?

Selbst wenn gerade alles gut ist, kannst du Kristalle und Co. als Schutzschild in deiner Nähe haben, damit Negatives erst gar keine Chance hat, an dich heranzukommen. Aber auch in akuten Krisen können sie dich vor allem Schlechten von innen und von außen befreien und abschirmen. Dazu gehören etwa deine eigenen negativen Gedanken und Gefühle, Ängste und Sorgen (z.B. vor Krankheit, Versagen, Prüfungen, in der Schwangerschaft und bei Veränderungen), oder du nutzt deinen Heilstein als Schutz vor bösen Menschen oder Personen, die mit ihrer Negativität deinem Glück im Weg stehen – das können zum Beispiel Familienmitglieder, Kollegen sowie Fremde sein.

Diese Heilsteine bieten Schutz vor negativer Energie

Um den passenden Schutzstein gegen negative Energie für deine aktuelle Situation zu wählen, musst du natürlich ihre unterschiedlichen Wirkungen kennen. Diese zehn Steine können deine starken Begleiter werden:

  1. Schwarzer Turmalin: Einer der stärksten Schutzsteine, wenn es um das Blockieren negativer Energien geht.

  2. Amethyst: Mit ihm in deiner Nähe haben Negativität und Pessimismus keine Chance. Er beruhigt dich und lindert deine Sorgen.

  3. Aventurin: Im Alltag erwarten uns viele Herausforderungen und Stress, die dieser Stein in Schach hält.

  4. Bernstein: Der Heilstein schützt dich vor deinen eigenen Ängsten und Sorgen. Er lässt dich sicher, positiv und stark fühlen.

  5. Citrin: Er bekämpft deine schlechten Gedanken und Gefühle von innen heraus und verbessert deine Stimmung.

  6. Blauer Calcit: Dank ihm wirst du deinen Ängsten Herr und erhältst Ruhe und Widerstandsfähigkeit.

  7. Rubin: Gibt dir die innere Stärke und das Selbstbewusstsein, alles Negative loszuwerden.

  8. Amazonit: Bei Kummer und Nervosität sorgt er für Beruhigung, Gelassenheit und Geduld.

  9. Türkis: Er ist die Security für dein Zuhause und schützt es vor negativen Energien und Gefahren.

  10. Rosenquarz: Das Quarz gilt als Schutzstein bei negativer Energie, Stress und Sorgen (vor allem in der Schwangerschaft). Es bringt Harmonie und Entspannung.

Egal welches Problem dir bevorsteht, deine Edelsteine gegen negative Energie, schenken dir die Kraft, alles zu meistern.

Wie kann ich Schutzsteine gegen negative Energie nutzen?

So helfen dir Schutzsteine gegen negative Energie
Deinen Schutzstein gegen böse Energie kannst du als Schmuck tragen. Foto: happinez Shop

Bevor du deine Heilsteine zum Schutz gegen negative Energien einsetzt, solltest du sie reinigen, entladen und mit positiven Schwingungen aufladen. Wie das klappt, kommt auf die Art des Steines an. Manche benötigen beispielsweise Wasser, andere Mond- oder Sonnenlicht. Das solltest du mindestens einmal im Monat oder immer, wenn die Steine negative Energie abgewehrt und aufgenommen haben, wiederholen. Ihr Wirkung spürst du am besten, indem... :

  • ... du sie als Schmuckstück oder in einer Kleidungstasche nah an deinem Körper trägst.

  • ... du sie auch beim Schlafen neben dem Bett oder unter der Matratze (nur solange es bequem ist und du dich nicht verletzen kannst) liegen hast.

  • ... du sie an weiteren Orten, die du vor Negativität schützen willst, dabei hast (z.B. Büro, Krankenhaus).

  • ... du sie in einem Crystal Grid miteinander verbindest und verstärkst.

  • ... du sie auf deinen Körper legst (z.B. Stirn, Magen, Herz). Währenddessen kannst du auch in eine Meditation gleiten und dich aktiv auf alles Positive fokussieren.

Bergrkistall - Foto: Adobe Stock

Noch mehr Power für deine Schutzsteine gegen negative Energie

Neben vielen anderen positiven Wirkungsweisen gilt der Bergkristall als Verstärker. Nutzt du ihn in Kombination mit deinen anderen Heilsteinen gegen böse Energie, kannst du ihre Kraft vereinen und erweitern.

Neumond am Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Fülle-Neumond im Stier: Dein Mond Guide für den 27. April

Wir feiern eine neue Saison und mit ihr den Fülle-Neumond des Jahres! Mach dich bereit für große Wünsche, Reichtum und Genuss

Frau steht mit geschlossenen Augen hinter einem Baum - Foto: canva.com
Das sind die 6 größten Energieräuber – und so schützt du dich vor ihnen

Fühlst du dich regelmäßig erschöpft und leer nach einem Treffen mit einer bestimmten Person? Vielleicht ist es ein Energievampir – jemand, der bewusst oder unbewusst eine negative Auswirkung auf dein Energielevel hat

Ältere Frau mit Glas in Bett - Foto: canva.com
Menopause und der Mond: Das will dich die abnehmende Mondphase lehren

Der Zyklus des Mondes kann uns unendlich inspirieren. Selbst wenn wir uns im Übergang befinden, ist der Mond ein weiser Ratgeber. Die Wechseljahre sind so gesehen gleichbedeutend mit der abnehmenden Mondphase. Eine kraftvolle Phase im Leben einer Frau und im Mondzyklus, in der wir das Negative loslassen und uns nach innen wenden. Wie Menopause und Mond zusammenhängen, erfährst du hier.

Person steht in blühendem Feld - Foto: canva.com
Frühlingserwachen: 5 heilsame Rituale zur äußeren und inneren Reinigung

Das Grün erwacht langsam aus dem Winterschlaf, der Kreislauf des Lebens und der Natur beginnt von Neuem. Auch wir sehnen uns nach äußerer wie innerer Reinigung – mit ihr entsteht Raum für Erneuerung und Wachstum. Fünf schöne Tipps für den Frühjahrsputz für Körper und Geist findest du hier.

Ein pinker Mond am blauen Himmel hinter einer Kirschblüte - Foto: canva.com
Der verbindende Vollmond in der Waage: Dein Mond Guide für den 13. April 2025

Wir feiern den Pink Moon des Frühlings – und das Beste daran? Die Schattenzeit ist vorbei! Jetzt heißt es: volle Kraft voraus!