Selenit: Der Kristall der sanften Öffnung

Er fördert unsere Offenheit, sorgt für einen klaren Verstand und stärkt den Kontakt zum höheren Selbst. Seit vielen Generationen nutzen Menschen die sanfte Wirkung des Selenits für ihre persönliche und spirituelle Öffnung. Wie der Kristall auch dir dabei hilft ...

Selenit: Der Kristall der sanften Öffnung
Foto: canva.com

So sanft schimmernd holt er uns aus der Finsternis und der materiellen Welt, klärt unseren Geist und inspiriert uns: der Selenit. Der Kristall ist nach der griechischen Mondgöttin Selena benannt. Größere Stücke des Kristalls können auch so schön wie Eisbrocken funkeln.

Die Weisheit des Kristalls

Der Begriff Kristall geht auf die Antike zurück. Damals fanden griechische Arbeiter im Bergbau wunderschöne Quarze. Sie hielten sie für besondere Eisstücke (Krystallos). Schon von Anbeginn haben Kristalle verzaubert – Wahrsager nutzen spezielle Kugeln, um in die Zukunft zu schauen. Alchemisten suchen nach dem Stein der Weisen: nach jenem magischen Kristall, der Krankheiten und Gebrechen heilen, sowie alle Metalle in Gold verwandeln kann. Und der Selenit wurde bereits zur Zeit des Alten Roms verwendet. Kristallklare Exemplare wurden zu Fenstern zusammengesetzt oder als Spiegel genutzt, daher auch der Name Spiegelstein (Lapis specularis) als Synonym für Marienglas (Glacies Mariae).

Wem hilft der Selenit besonders?

Selenit entsteht meist in der Nähe von heißen Quellen, Salzstöcken oder in Höhlen. Manche dieser Kristalle sind uralt. Während sie die ganze Zeit scheinbar passiv auf unserem Planeten ruhten, tauschten sie ständig Energie mit ihrer Umgebung aus. Wärme und Licht berührten sie, gingen durch sie hindurch und veränderten sich. Und so können wir mit einem offenen Geist sehen, dass jeder Selenit, genau wie ein Lebewesen, seinen eigenen Charakter hat. Der eine ist besonders sanft und nachsichtig, der andere vielleicht introvertiert oder schüchtern, aber genauso präsent. Es ist diese Energie, auf die viele Menschen seit jeher besonders empfindlich reagieren, die ein tiefes Gefühl der Verbundenheit erschafft. Die Sprache des Selenits ist dabei in erster Linie eine visuelle Sprache der Farbschattierungen und Formen, eckig oder rund, spitz oder stumpf. Auf diese Weise vermittelt der Kristall eine Botschaft ohne Worte. Die Schönheit, die wir sehen, wenn wir einen Selenit betrachten, liegt besonders im Licht.

Wie wirkt der Selenit?

Dem Selenit wird zugeschrieben, dass er Offenheit und einen klaren Verstand fördert und den Kontakt zum höheren Selbst stärkt. Gleichzeitig sorgt er für Ausgeglichenheit. Während der Meditation verbindet sich der Selenit mit unserem Kronenchakra, sodass es uns leichter fällt, uns eine eine höhere Ebene oder Energie zu spüren und Letzteres durch uns fließen zu lassen.

Wie reinige ich den Kristall am besten?

Von Zeit zu Zeit ist es ratsam, den Selenit zu reinigen, damit er die aufgenommenen Schwingungen wieder abgeben kann. Dafür eignet sich Rauch – von Salbei oder Palo Santo – und legen ihn anschließend in eine Schale mit Bergkristallen zum Aufladen. Ist der Selenit verarbeitet, beispielsweise als Teelicht, braucht er nicht gereinigt werden. Das Licht schenkt uns das funkelnde Licht Ruhe und Entspannung – und leuchten uns den Weg zu unserem inneren Frieden. Betrachten wir einen Selenit mit offenem Herzen, können wir uns vorstellen, dass unser Geist in der Lage ist, wirklich eine Verbindung zu diesem Kristall herzustellen. Möge er unser Herz berühren – und vielleicht sogar unser Leben verändern.

Das könnte dich auch interessieren:

Frau mit rotem Nagellack hält einen Strauss Schleierkraut in der Hand - Foto: canva.com
Lilith – Die Göttin der Wandlung und was sie uns lehrt

Lilith ist eine faszinierende Figur, die Menschen seit Jahrhunderten fesselt. Wahrscheinlich, weil sie so radikal gegen das ebenso alte Idealbild der Frau als tadellos, lieblich und dienend verstößt

Paar steht mitten auf einer Wiese und umarmt sich vorsichtig - Foto: canva.com
Die Liebe als Spiegel: So kannst du dich in einer Beziehung heilen

Wahre Nähe zeigt uns nicht nur den anderen, sondern auch uns selbst. Warum Beziehungen unsere tiefsten Wunden berühren – und heilen können

Person trinkt Tee - Foto: canva.com
Feiere neue Lebensabschnitte mit diesem Geburtsritual

Schon in längst vergangenen Zeiten führten Frauen bei Vollmond, während ihrer Periode oder Schwangerschaft Rituale durch. Sie hielten Zeremonien ab, um ihre Fruchtbarkeit zu fördern oder zu verhindern, um zu trauern oder Dankbarkeit auszudrücken. Wenn du deiner weiblichen Energie mehr Raum geben willst, dann sind sanfte, kraftvolle Rituale ein sehr gutes Werkzeug dafür. Das folgende "Geburtsritual" stärkt dich vor allem bei Neuanfängen und Veränderungen.

Neumond am blauen Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Glücks-Neumond im Krebs: Dein Mond Guide für den 25. Juni

Lust auf Glück, Fülle und das Ausleben deiner Seelenwünsche? Good News: Der beste Neumond des Jahres erwartet dich und das mit einer Extraportion Magie!

Adler fliegt vor Bergen - Foto: canva.com
Entdecke dein Totemtier und seine Bedeutung

Tiere sind wie Spiegel, sie zeigen uns Eigenschaften und Fähigkeiten, die – bewusst oder unbewusst – in uns selbst stecken. Manchmal begegnet dir ein Tier ganz spontan: Du siehst es im Garten, im Wald, auf der Straße, im Fernsehen, liest plötzlich überall davon, oder es besucht dich in deinen Träumen. Ein solches Tier kann eine Botschaft für dich haben. Glaubt man den alten Schamanen, kannst du etwas über dein eigenes Leben lernen, wenn du dich mit seinen Eigenschaften und seinem Verhalten beschäftigst. Die folgenden sieben Totemtiere haben eine reiche Symbolik. Zu welchem Tier fühlst du dich am meisten hingezogen, und was könnte das über dich aussagen?