Die Freiheit der Bewegung: Hilfreiche Tipps gegen Schmerzen in Gelenken und Muskeln

Mit ihnen können wir greifen, tanzen und durchs Leben schweben: Unsere Muskeln und Gelenke durchziehen unseren Körper, sie tragen und schützen ihn. Schenken wir den beiden doch endlich mal unsere Aufmerksamkeit. Plus: Hier findest du Übungen und Heilmittel bei Schmerzen in Gelenken und Muskeln.

Frau mit Armen um Kopf und Schultern
Schmerzen in Gelenken und Muskeln können das Leben stark einschränken. Foto: canva.com

Warum wir Schmerzen in Gelenken und Muskeln nicht ignorieren dürfen

Unsere Muskeln und Gelenke bilden das Orchester unserer Bewegung, ein harmonisches Zusammenspiel, das uns ermöglicht, stark durch unser bewegtes Leben zu geben. In diesem fein abgestimmten System sind Muskeln die Quelle unserer Kraft, die Architekten unserer Bewegungen. Jeder Muskel, von den mächtigen Oberschenkelmuskeln bis hin zu den filigranen Muskelfasern unserer Finger, arbeitet in einem rhythmischen Zusammenspiel, das es uns erlaubt, zu laufen, zu springen, zu umarmen und zu lachen – alles Ausdrucksformen unserer Lebensfreude und Vitalität. Gelenke hingegen sind die Dreh- und Angelpunkte unseres Körpers, die sanften Vermittler, die Bewegung erst ermöglichen. Sie sind wie Scharniere, die unsere Knochen in einem Tanz der Beweglichkeit und Stabilität zusammenhalten. In ihrer leisen Koordination ermöglichen sie uns nicht nur die Grundbewegungen des Alltags, sondern auch die Ausführung komplexer, fließender Bewegungen. Doch Muskeln und Gelenke sind noch viel mehr als Teile unseres Bewegungsapparates; sie sind auch der Sitz von Energie und Emotionen. Wenn sie aus dem Takt geraten und wir Schmerzen in Gelenken und Muskeln spüren, wird nicht nur jede Bewegung zur Belastung, wir bekommen auch einen Hinweis auf eine tiefer sitzende Ursache. Spannungen in unseren Muskeln können Zeichen innerer Unruhen sein. Flexible und starke Gelenke dagegen sind oft ein Spiegelbild unserer inneren Ausgeglichenheit. Beide erinnern uns daran, dass körperliche Gesundheit und geistiges Wohlbefinden untrennbar miteinander verbunden sind, sie zu pflegen und gut zu behandeln bedeutet daher auch die Pflege unseres ganzen Selbst. Zudem stellen wir dir einige kraftvolle Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen vor.

Die wunderbare Macht der Muskeln

Neben der Bewegung übernehmen Muskeln noch viele andere Funktionen in unserem Körper: Sie beeinflussen den Stoffwechsel, verbrennen Nährstoffe und erzeugen Energie für alle Bewegungen, produzieren Botenstoffe, regulieren die Gehirnfunktion, fördern die Immunabwehr, schützen die inneren Organe und vieles mehr. Doch Muskel ist nicht gleich Muskel. Es wird zwischen glattem und quer gestreiftem Muskelgewebe unterschieden: die glatten Muskeln, zu denen zum Beispiel Herz und Darm gehören, arbeiten autonom, und können nicht bewusst von uns gesteuert werden. Die quer gestreifte Muskulatur, auch Skelettmuskulatur genannt, können wir sowohl beeinflussen als auch trainieren. Und sie verfügt über wahrlich edle Tugenden: Flexibel, stark und treu führt sie unmittelbar unsere Wünsche aus – und ist dabei sogar bestrebt, stets noch besser zu werden.

Drei einfache Ostheopathie-Übungen bei Muskelschmerzen

Und doch kann ein Muskel uns auch mal Probleme machen: Muskelschmerzen in Form von Krämpfen oder Verspannungen hat wahrscheinlich jeder von uns schon einmal erlebt. Auslöser können körperliche Belastungen, Haltungsfehler, ein Sitzmarathon oder Magnesiummangel sein. In der Regel verschwinden Muskelschmerzen nach einigen Tagen von selbst wieder, und die Symptome kann man sanft selbst lindern:

  1. Im Nacken: Mache eine Faust auf der Seite, wo die Spannung erhöht ist. Setze die Fingerknöchel unter dem Hinterhauptknochen an. Die Faust drückt mit wenig Kraft in die Tiefe der Muskeln und fährt langsam vom Nacken zur Schulter. Fünfmal pro Seite.

  2. In der Schulter: Behandle die schmerzende Seite. Halte den schlimmsten Punkt gedrückt und neige den Kopf zur Seite, bringen so das Ohr zur Schulter. Löse den Druck, komme mit dem Kopf in die Mitte zurück und massieren die Stelle etwa 30 Sekunden.

  3. In der Wirbelsäule: Starte mit einer Beugung, indem du das Becken kippst. Aus der maximalen Beugeposition gehst du vom Becken startend in die Streckung über. Bewege dich langsam Wirbel für Wirbel nach vorn. Nimm dir 15 Sekunden Zeit je Richtung und führe die Übung für drei Minuten durch.

Die faszinierende Kraft der Gelenke

Jedes der mehr als 100 Gelenke in unserem Körper ist ein Knotenpunkt der Verbindung, wo Knochen, Knorpel, Sehnen, Bändern und Synovialflüssigkeit zusammenkommen und uns die Gabe der Bewegung schenken. Diese Bewegungen reichen von den kraftvollen Sprüngen eines Athleten bis hin zu den feinen, präzisen Pinselstrichen eines Malers. Der Knorpel in den Gelenken fungiert als Stoßdämpfer, der die Knochen schützt und ihnen erlaubt, sanft übereinander zu gleiten. Und gerade weil unsere Gelenke an jeder unserer Bewegungen beteiligt sind, sind sie auch so anfällig für schmerzhafte Erkrankungen – mehr als 20 Millionen Deutsche leiden laut Schätzungen bereits an Gelenkschmerzen. Arthrose etwa, eine der häufigsten Gelenkerkrankungen, tritt auf, wenn der schützende Knorpel abgenutzt wird. Dieser Knorpelabbau führt zu Schmerzen in den Gelenken, Steifheit und Bewegungseinschränkungen, da die Knochen ohne die schützende Knorpelschicht direkt aneinander reiben. Knorpel wieder aufzubauen ist einer der längsten Heilungsprozesse des Körpers, daher sollten sich Betroffene schonen und nur leichte Bewegungen wie Schwimmen oder Yoga ausführen. So oder so gilt es, bei Schmerzen in Gelenken und Muskeln auf seinen Körper zu hören und Maßnahmen zu ergreifen, damit du bald wieder die volle Klaviatur deines Bewegungs-Orchesters nutzen kannst.

Kräuter und Pflanzen in Schüsseln
Natürliche Heilmittel können ebenfalls bei Schmerzen in Gelenken und Muskeln zum Einsatz kommen. Foto: canva.com

Heilpflanzen bei Arthrose und schmerzenden Gelenken

Was tun bei Gelenkschmerzen? Hausmittel aus heilenden Kräutern und Pflanzen können helfen:

  • Berberitze als Knorpelschutz: In Wurzel und Rinde steckt Berberin, ein natürlicher Wirkstoff mit Anti-Entzündungseffekt. Berberin baut schmerzhafte Ablagerungen im Gelenk ab und schützt die Knorpelzellen vor Arthrose.

  • Herbstzeitlose zur Knorpelregeneration: Sowohl Blüten als auch Blätter enthalten in hoher Konzentration Colchizin, ein hochwirksames Pflanzengift. Colchizin stärkt die Regeneration der Knorpelzellen bei Arthrose. Während eines Gichtanfalls verhindert es zudem die Ausschüttung von Entzündungsstoffen, die die typischen starken Schmerzen auslösen. Um Vergiftungen vorzubeugen, raten Experten zur Einnahme von Fertigpräparaten.

  • Schmerzlindernde Teufelskralle: Die Wurzel der afrikanischen Heilpflanze enthält in hoher Konzentration den Wirkstoff Harpagosid. Es hemmt die Verbreitung von Entzündungsstoffen und lindert so Schmerzen.

  • Sumpfporst zum Abschwellen: Der „wilde Rosmarin“ verdankt seine abschwellende und entzündungshemmende Wirkung so wertvollen Pflanzenstoffen wie Arbutin und Ledol. Besonders bewährt hat es sich in der Rheumatherapie.

  • Echter Beinwell unterstützt die Neubildung von Zellen: Wurzeln und Kraut enthalten Allantoin, welches besonders heilsam bei stumpfen Verletzungen ist: es reduziert Schwellungen, fördert die Neubildung von Zellen und hilft so bei einer schnellen Heilung.

  • Echtes Mädesüß stillt Schmerzen: Rosengewächs gilt auch als „Aspirin der Natur“, denn es enthält u. a. in seinem ätherischen Öl das sogenannte Salicylaldehyd. Dieses hat eine hochwirksame schmerzstillende Wirkung.

Wichtig: Natürlich solltest du dir bei Schmerzen in Gelenken und Muskeln immer Rat und Unterstützung von einem:r Ärzt:in oder anderen Expert:in holen.

Das könnte dich auch interessieren

Blick in den dunklen Himmel mit Lichtreflexen darauf - Foto: canva.com
Rückläufiger Merkur: Das musst du darüber wissen

Kommt es dir so vor, als würde auf einmal alles schief laufen? Das ist gar nicht so ungewöhnlich, wenn Merkur rückläufig ist...

Konfetti auf grauem Hintergrund - Foto: canva.com
Teilnahmebedingungen & Datenschutz Jubiläums-Verlosung

TEILNAHMEBEDINGUNGENVeranstalter dieses Gewinnspiels ist die Bauer Special Content KG, Burchardstrasse 11, 20077 Hamburg, Deutschland („Veranstalter“).Berechtigt zur einmaligen und persönlichen Teilnahme sind Personen über 18 Jahren und einem Wohnsitz in Deutschland, mit Ausnahme der Mitarbeiter der Unternehmen der Bauer Media Group, einschließlich ihrer jeweiligen Angehörigen. Die Teilnahme über Gewinnspielagenturen ist nicht möglich.Zur Teilnahme senden Sie bitte einen ausreichend frankierten Brief an den Veranstalter und geben Sie darin bitte unter dem Stichwort „happinez Jubiläums-Verlosung“ Ihre Kontaktdaten (Anrede, Vor- und Nachname, postalische Adresse, E-Mail-Adresse) sowie Ihr Geburtsdatum und das jeweilige Stichwort Ihres Wunsch-Gewinns an. Teilnahmeschluss ist der 19. August 2025. Unter allen fristgerecht eingehenden Einsendungen entscheidet das Los. Der/die Gewinner/in wird vom Veranstalter per E-Mail benachrichtigt. Der/Die Gewinner/in muss die Annahme des Gewinns innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Gewinnbenachrichtigung gegenüber dem Veranstalter bestätigen, andernfalls erlischt der Gewinnanspruch und der Gewinn wird neu vergeben. Unabhängig davon verjährt der Gewinnanspruch nach Ablauf eines Jahres nach Erhalt der Gewinnbenachrichtigung. Der Gewinn gilt mit Nachweis der ordnungsgemäßen Absendung als erbracht. Eine Gewinnabtretung, eine Barauszahlung oder der Tausch des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossenDATENSCHUTZERKLÄRUNGMit der nachfolgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Umstände der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren:Verantwortliche StelleVerantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist dieBAUER Special Content KGBurchardstrasse 1120077 HamburgDeutschlandDatenschutzbeauftragterSie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter Datenschutz@Bauermedia.com, Burchardstraße 11, 20077 HamburgZwecke und Rechtsgrundlage der VerarbeitungWir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Gewinnspiels. Das umfasst die Ermittlung des Gewinners, die Benachrichtigung des Gewinners, und die Übermittlung des Gewinns. Rechtsgrundlage ist der Gewinnspielvertrag (Art 6 Abs. 1 b DSGVO), dessen Bedingungen sich aus den Teilnahmebedingungen ergeben.Empfänger von personenbezogenen DatenZur Durchführung des Gewinnspiels haben wir folgende Auftragsverarbeiter eingesetzt, die ebenfalls Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben: Bauer Advance KGBAUER Special Content KGBauer Media GroupBurchardstrasse 1120095 HamburgDeutschlandDrittlandtransferDie Übertragung Ihrer Daten in ein Drittland findet nicht statt.Dauer der Speicherung (Löschung)Die Teilnehmerdaten werden nach Beendigung des Gewinnspiels datenschutzgerecht gelöscht. Gewinnerdaten die im Zusammenhang mit Buchungsbelegen stehen werden in zugriffsbeschränkter Form aus steuerlichen Gründen 10 Jahre aufbewahrt.Betroffenenrechte und Beschwerderecht bei einer AufsichtsbehördeSie haben das Recht:gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen undgemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

Person geht durch Bäume voller Blüten - Foto: canva.com
So kann die KI für mehr Authentizität sorgen

Was passiert, wenn Perfektion uns misstrauisch macht? Wenn das gefälschte Leben durch künstliche Intelligenz so echt erscheint, dass es seinen Reiz verliert? In einer Zeit, in der wir uns durch die Technologie immer weiter vom Greifbaren entfernen, zeichnet sich laut Happinez-Autorin Susan Smit eine neue Ära ab: die Rückkehr zur verkörperten Existenz.

Person umarmt sich auf Feld - Foto: canva.com
Werde zum Selbstliebe-Profi mit diesen 5 schönen Ritualen

Die Liebe zu sich selbst ist etwas, das man tief im Inneren fühlt, aber Selbstliebe kann auch in der Praxis geübt werden. Zum Beispiel mit einem der folgenden fünf Ritualen. Räume regelmäßig dafür bewusst Platz in deinem Terminkalender frei. Gut zu sich selbst zu sein bedeutet auch, sich genügend Zeit für sich selbst zu nehmen.

Person mit Kerze beim Meditieren - Foto: canva.com
Spirituelle Selbstfürsorge: So schenkst du deinem höheren Selbst mehr Aufmerksamkeit

Wenn wir an Selfcare denken, denken wir vor allem an Rituale, die gut für unsere körperliche und geistige Gesundheit sind. Dabei übersehen wir aber einen Teil, der mindestens genauso wichtig ist, wenn man wirklich gut für sich selbst sorgen will: die spirituelle Selbstfürsorge. Worauf es dabei ankommt, erklären wir hier.