Ein Plädoyer fürs Baum Umarmen

Sprachlos vor einer mächtigen Eiche stehen, beeindruckt von ihrer Größe und Schönheit, angezogen von ihrer Stärke und Widerstandsfähigkeit, im Schatten eleganter Birken liegen, beruhigt vom Fächeln ihrer Blätter, ihr kräftiges Wurzelwerk unter sich wissend, einen Baumstamm anfassen und Leben spüren – Bäume haben eine besondere Wirkung auf Menschen, der Kontakt mit ihnen ist wohltuen und heilsam. Das sagt die Wissenschaft – und unser Gefühl sowieso. Warum also nicht einfach mal einen Baum umarmen?

Baum umarmen
Kontakt mit Bäumen macht uns glücklich und gesund – das ist wissenschaftlich erwiesen! Warum das Baum Umarmen so gut für Körper und Seele ist. Foto: Smileus

Energie von den Wurzeln bis zur Krone

Bäume sind mächtig. Sie versorgen unseren Planeten mit Sauerstoff und reinigen die Luft und die Erde. Bäume sind lebendige Wesen. Individuen, die miteinander kommunizieren, soziale Verbindungen haben und sich tatsächlich gegenseitig unterstützen. Bäume sind voller Energie, von den Wurzeln bis zur Krone verbinden sie Erde und Himmel. Wenn wir einen Baum umarmen, stellen wir uns in diese Energie. So ein Stamm ist ja quasi für eine Umarmung gemacht…

Mensch und Baum – von Anfang an eine besonders Beziehung

Baum Umarmen ist keine neue Erfindung. Bäume spielen seit Anbeginn eine zentrale Rolle im Leben von Menschen. „Kein anderes Geschöpf ist mit dem Geschick der Menschheit so vielfältig, so eng verknüpft wie der Baum,“ so der Historiker und Alexander Demandt („Über allen Wipfeln – Der Baum in der Kulturgeschichte“). Bäume galten –und gelten– als Manifestationen von Gottheiten, als heilige Kreaturen oder zumindest dem Menschen gleichgestellte Wesen. Bäume fungierten als Altare, unter ihnen wurden Ehen geschlossen, Gericht gehalten, Feste gefeiert. Der Buddhismus lehrt, dass der beste Ort für Meditation unter einem Baum ist.

Baum-Qi Gong: Der Austausch von Energien

In der traditionellen chinesischen Medizin gibt es eine Praxis namens Ding Shu Gong, die eine Weiterführung von einfachem Baum Umarmen ist. Es ist eine Unterart des Qi Gong, man kann es auch Baum-Qi Gong nennen. „Shu“ ist das chinesische Wort für „Baum“, „Ding“ beschreibt die Tätigkeit des Lehnens oder Anlehnens, aber auch „mit Druck berühren“ und „mit jemandem oder etwas in Beziehung treten ohne zu sprechen oder Blickkontakt“. „Gong“ heißt „Fähigkeiten erwerben“. Der Begriff bedeutet also „sich an Bäume anlehnen und mit ihnen in Beziehung treten“. Im Qi Gong geht man davon aus, dass alles Energie ist, die in verschiedenen Schwingungen vibriert. Das Grundprinzip des Ding Shu Gong ist: Bäume sind die Beschützer der Erde, die „ernähren“ sich von den Giften andere Lebensformen und verwandeln diese in nützliche Ressourcen, die sie wieder zurückgeben. Das gilt für Luft ebenso wie für andere Energieformen. Wenn du also beispielsweise mit Trauer im Herzen einen Baum umarmst, nimmt der Baum dieses „Gift“ auf, verwandelt es und gibt seine reine Energie an dich zurück.

Die stillen Gesundmacher

Die heilende Wirkung von Bäumen lässt sich ja schon feststellen, wenn man nur einen einfachen Spaziergang durch den Wald macht. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Menschen, die in der Nähe von Bäumen wohnen seltener krank werden. Die Anwesenheit von Bäume wirkt sich positiv auf die physische und psychische Gesundheit, auf die Konzentrationsfähigkeit und auf die Stimmung aus. Wenn also schon die bloße Gegenwart von Bäumen so viel Positives ausrichtet, was passiert dann wohl beim Baum Umarmen?!

Frau genießt die Sonnenstrahlen in der Natur - Foto: canva.com
Feiere den Frühling mit diesen fünf Ritualen

Der Frühling ist da! Wir feiern, dass die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, der Himmel wieder blau ist und wir am Anfang einer völlig neuen Jahreszeit stehen. Mit diesen 5 Ritualen ehren wir den Neubeginn

Frau lässt ihre Hand über eine Blumenwiese streifen - Foto: canva.com
Gebrochenes Herz? Diese buddhistischen Lehren helfen bei Liebeskummer
Person mit Blumen und Hut - Foto: canva.com
Deine achtsame Bucket List für den April 2025

Nimm dir das Motto des April zu Herzen und mach in den nächsten Wochen, was du willst. Fünf besondere, achtsame Ideen für den frühlingshaften bis launischen Monat findest du hier.

Person sitzt auf Steg mit ausgebreiteten Armen - Foto: canva.com
Winti: Die Bedeutung des spirituellen Kults aus Suriname

Die Essenz von Winti ist Respekt. Respekt für die Natur, für Mutter Erde, für alles, was lebt. Und Respekt füreinander, für unsere Vorfahr:innen und Nachkommen. Respekt vor dem schönen Kreislauf des Lebens. Bei Winti geht es darum, sich selbst und die Welt um sich herum in Harmonie zu bringen. Die spirituelle Strömung hat seinen Ursprung in Suriname und ist eigentlich eine Verschmelzung mehrerer westafrikanischer und sehr alter spiritueller Traditionen. Sie basiert auf der Prämisse, dass wir Menschen nicht das Sagen haben, sondern dass wir mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren, aber auch mit den Geistern – den Winti – zusammenarbeiten müssen. Hier bekommst du einen kleinen Einblick.

Person mit Kerze auf Bett - Foto: canva.com
Energetische Reinigung: 3 heilsame Rituale für deine Seele

Egal, ob es Zeit für einen Neuanfang oder den Abschluss einer schwierigen Lebensphase ist, manchmal hat man das Bedürfnis, sich auf spiritueller Ebene zu reinigen. Deine Aura, deine Energie und sogar deine Seele möchten von allem Negativen befreit werden, um Raum für Neues, Positives und Inspirierendes zu schaffen. Es gibt viele schöne und liebevolle Wege, dies zu tun. Drei besondere Rituale zur energetischen Reinigung stellen wir dir hier vor.