Reiseapotheke: Diese homöopathischen Mittel dürfen nicht fehlen!

Homöopathische Mittel sind gerade auf Reisen unverzichtbare Helfer für unsere Gesundheit. Denn richtig eingesetzt, vermögen sie uns zu helfen, Schmerzen zu lindern und unseren Geist zu beruhigen.

Reiseapotheke: Diese homöopathischen Mittel dürfen nicht fehlen!
Welche homöopathischen Mittel eignen sich bei Reisekrankheit? Foto: canva.com

Was kann ich bei Reisekrankheit tun?

Sommerzeit ist Urlaubszeit. Doch ein Trip in die Sonne hat nicht nur positives an sich. Für Menschen, die unter Reisekrankheit leiden, kann der Urlaub schnell zur Tortur werden. Abhilfe kann dabei meist die Homöopathie schaffen. Doch welche homöopathischen Mittel eignen sich wirklich? Wir haben die wichtigsten Helferlein aufgelistet.

Cocculus: Die Stabilisierende

Anamitra cocculus (Indische Scheinmyrte) ist eine in Südostasien beheimatete Schlingpflanze. Aus ihren roten Kockelskörnern wird das homöopathische Mittel Cocculus gewonnen. Matrosen nutzen die Körner seit alters her gegen Seekrankheit. Das Präparat wirkt vor allem auf das zentrale Nervensystem. Potenziert, also stark verdünnt, stabilisiert Cocculus uns bei nervöser Überreizung durch Stress oder Jetlag. Bewährt hat es sich aufgrund seiner ausgezeichneten Wirkung als homöopathischer Klassiker gegen Reisekrankheit – es hilft bei Schwindel und Übelkeit.

Gelsenium: Die Nervenstärkerin

Das homöopathische Mittel hat eine wohltuende und ausgleichende Wirkung auf das Nervensystem. Es kann gut eingesetzt werden bei Erschöpfungszuständen sowie auch bei Ermüdung nach geringfügiger Belastung, bei Zittern und Schwächegefühl aller Glieder. Aber auch bei psychischen Probleme wie Flugangst, Lampenfieber oder Teilnahmslosigkeit ist die Gabe von Gelsemium sinnvoll.

Nux Vomica: Die Wohltuende

Nux vomica, auch Brechnuss genannt, ist eines der wichtigsten homöopathischen Mittel. Sie wirkt nicht nur gegen Übelkeit in der Schwangerschaft und auf Reisen, sondern auch bei Stress, Erkältung oder Verstopfung. Und immer dann, wenn eine reichhaltige Mahlzeit Übelkeit, Aufstoßen oder Völlegefühl zur Folge hat, bringt Nux vomica das Magen-Darm-System rasch wieder ins Gleichgewicht.

Tabacum: Die Harmonisierende

Tabacum gehört wie die Tollkirsche zu den Nachtschattengewächsen. Zur Zubereitung der homöopathischen Arznei werden die getrockneten Blätter der Tabakpflanze verwendet. Eingesetzt wird das Mittel bei Kreislaufproblemen (kalter Schweiß, Frösteln, Drehschwindel). Tabacum hilft auch bei starker Reiseübelkeit. Außerdem harmonisiert das Mittel den Magen-Darm-Trakt bei Brechreiz und Krämpfen.

Homöopathie bei Reisekrankheit
Foto: canva.com

Coffea: Die Ruhespenderin

Coffea ist der lateinische Name der Kaffeepflanze. Gewonnen wird das homöopathische Präparat aus ungerösteten Kaffeebohnen. Kaffee wird meist bei Symptomen eingesetzt, die dieser selbst auslöst, wenn wir ihn in großen Mengen zu uns nehmen. Zu den klassischen Anwendungsgebieten von Coffea gehören innere Erregung, damit verbundene Schlaflosigkeit, Unruhe, Nervosität und Schwindelzustände. Coffea hilft auch bei übermäßigem Herzklopfen, Ohrgeräuschen, Lärmempfindlichkeit, Kopf- und Zahnschmerz sowie bei Hyperaktivität.

Ledum: Die Notfallhelferin

Die homöopathische Arznei Ledum palustre wird aus dem Sumpfporst, einem Heidekrautgewächs, gewonnen. Ledum hat sich im akuten Fall vor allem bei Insektenstichen, Stichwunden durch Dornen sowie Quetschungen oder Verletzungen durch scharfe Gegenstände bewährt. Im chronischen Krankheitsfall kommt Ledum hauptsächlich bei rheumatischen Beschwerden und bei Gichtschmerzen zum Einsatz.

Das könnte dich auch interessieren:

Frau mit rotem Nagellack hält einen Strauss Schleierkraut in der Hand - Foto: canva.com
Lilith – Die Göttin der Wandlung und was sie uns lehrt

Lilith ist eine faszinierende Figur, die Menschen seit Jahrhunderten fesselt. Wahrscheinlich, weil sie so radikal gegen das ebenso alte Idealbild der Frau als tadellos, lieblich und dienend verstößt

Paar steht mitten auf einer Wiese und umarmt sich vorsichtig - Foto: canva.com
Die Liebe als Spiegel: So kannst du dich in einer Beziehung heilen

Wahre Nähe zeigt uns nicht nur den anderen, sondern auch uns selbst. Warum Beziehungen unsere tiefsten Wunden berühren – und heilen können

Person trinkt Tee - Foto: canva.com
Feiere neue Lebensabschnitte mit diesem Geburtsritual

Schon in längst vergangenen Zeiten führten Frauen bei Vollmond, während ihrer Periode oder Schwangerschaft Rituale durch. Sie hielten Zeremonien ab, um ihre Fruchtbarkeit zu fördern oder zu verhindern, um zu trauern oder Dankbarkeit auszudrücken. Wenn du deiner weiblichen Energie mehr Raum geben willst, dann sind sanfte, kraftvolle Rituale ein sehr gutes Werkzeug dafür. Das folgende "Geburtsritual" stärkt dich vor allem bei Neuanfängen und Veränderungen.

Neumond am blauen Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Glücks-Neumond im Krebs: Dein Mond Guide für den 25. Juni

Lust auf Glück, Fülle und das Ausleben deiner Seelenwünsche? Good News: Der beste Neumond des Jahres erwartet dich und das mit einer Extraportion Magie!

Adler fliegt vor Bergen - Foto: canva.com
Entdecke dein Totemtier und seine Bedeutung

Tiere sind wie Spiegel, sie zeigen uns Eigenschaften und Fähigkeiten, die – bewusst oder unbewusst – in uns selbst stecken. Manchmal begegnet dir ein Tier ganz spontan: Du siehst es im Garten, im Wald, auf der Straße, im Fernsehen, liest plötzlich überall davon, oder es besucht dich in deinen Träumen. Ein solches Tier kann eine Botschaft für dich haben. Glaubt man den alten Schamanen, kannst du etwas über dein eigenes Leben lernen, wenn du dich mit seinen Eigenschaften und seinem Verhalten beschäftigst. Die folgenden sieben Totemtiere haben eine reiche Symbolik. Zu welchem Tier fühlst du dich am meisten hingezogen, und was könnte das über dich aussagen?