Chronische Krankheiten: Heilung durch miasmatische Homöopathie

Jeder chronischen Erkrankung liege eine tiefere, eine verborgene Ursache zugrunde – dies besagt die Lehre der miasmatischen Homöopathie. Wollen wir langjährige Krankheiten heilen, so die Miasmatik, müssen wir ganz unten beginnen. Also zur Quelle zurückkehren ...

Frau macht Yoga am Meer
Laut der Miasmatik muss hinter der offensicht­lichen Symptomatik einer Erkrankung etwas Tiefe­res liegen – eine Dynamik hinter der Krankheit. Foto: Content Pixie / Unsplash

Was versteht man unter miasmatischer Homöopathie?

Was wäre, wenn jede Krankheit, die wir durchstehen, und mag sie noch so unbedeutend erscheinen, unseren Körper und unsere zukünftige Gesundheit beeinflusst? Die Heilkunst der miasmatischen Homöopathie geht genau davon aus, und sie nimmt noch etwas an: Scheinbar harmlose Erkrankungen können, wenn wir ihnen nicht genügend Aufmerk­samkeit schenken oder wenn wir vor­ liegende Symptome unterdrücken, chronisch werden.

Dabei soll sogar ein Stück weit vorbestimmt sein, welche langwierigen Krankheitsmuster sich in unserem Leben manifestieren können. Denn ihre Ursachen, so die Miasmatik, liegen eigentlich tiefer, als die konventionelle Medizin und die klassische Homöopathie sie vermuten.

Wie wird eine Erkrankung chronisch?

Akut auftretende Erkrankungen sind im Grunde nichts anderes, als eine rasche Reaktion unseres Abwehrsystems. Unser Körper versucht ein Ungleichgewicht, das beispielsweise durch Viren hervorgerufen wird, auszugleichen. Dabei ist es wichtig, die Krankheitssymptome zu verstehen und unterstützend zu begleiten, bis sich unsere Gesundheit wieder im Gleichgewicht befindet. Denn wenn lediglich die akuten Krankheitssymptome behandelt werden, werden die Beschwerden immer wieder auftreten und es kann zu einer Symptomverschiebung oder Chronifizierung kommen. Die Krankheit sinkt dann immer tiefer.

Hilft miasmatische Homöopathie bei chronischen Krankheiten?

Laut der Miasmatik muss  hinter der offensicht­lichen Symptomatik einer Erkrankung etwas Tiefe­res liegen – eine Dynamik hinter der Krankheit. Oder einfacher gesagt: Die Beschwerden, die der Patient aktuell hat, sind bei einer chronischen Erkrankung nur die Spitze des Eisbergs. Die miasmatische Homöopathie geht davon aus,  dass Krankheiten eine Art innere Bereitschaft zugrunde liegen muss, eine unsichtbare Vorbelastung, die eine chronische Erkrankung erst möglich macht.

Deshalb betrachtet der Therapeut bei einer ganzheitlichen miasmatischen Behand­lung aktuelle oder frühere psychische Konflikte. Was beschäftigt uns immer noch, was ist noch nicht von uns überwunden und schwächt dadurch eventuell unseren Körper? Denn wenn wir erkennen, dass Heilung ge­nau wie Krankheit ein Prozess ist, dann verstehen wir auch, warum es nicht nur darum gehen kann, Symptome zu un­terdrücken. Die Miasmatik lehrt uns, dass ein Symptom kein Fixum ist, es kann ein Heilungs­zeichen sein. Wenn wir das „Wegma­chen“ und „Verschwinden“ von Sympto­men als Sinn von Therapie aus unserem Bewusstsein verbannen, können wir Vorbelastungen und auch langjährige, chronische Erkrankungen erkennen. Dann können wir wirklich heilen.

Das könnte dich auch interessieren:

Frau genießt die Sonnenstrahlen in der Natur - Foto: canva.com
Feiere den Frühling mit diesen fünf Ritualen

Der Frühling ist da! Wir feiern, dass die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, der Himmel wieder blau ist und wir am Anfang einer völlig neuen Jahreszeit stehen. Mit diesen 5 Ritualen ehren wir den Neubeginn

Frau lässt ihre Hand über eine Blumenwiese streifen - Foto: canva.com
Gebrochenes Herz? Diese buddhistischen Lehren helfen bei Liebeskummer
Person mit Blumen und Hut - Foto: canva.com
Deine achtsame Bucket List für den April 2025

Nimm dir das Motto des April zu Herzen und mach in den nächsten Wochen, was du willst. Fünf besondere, achtsame Ideen für den frühlingshaften bis launischen Monat findest du hier.

Person sitzt auf Steg mit ausgebreiteten Armen - Foto: canva.com
Winti: Die Bedeutung des spirituellen Kults aus Suriname

Die Essenz von Winti ist Respekt. Respekt für die Natur, für Mutter Erde, für alles, was lebt. Und Respekt füreinander, für unsere Vorfahr:innen und Nachkommen. Respekt vor dem schönen Kreislauf des Lebens. Bei Winti geht es darum, sich selbst und die Welt um sich herum in Harmonie zu bringen. Die spirituelle Strömung hat seinen Ursprung in Suriname und ist eigentlich eine Verschmelzung mehrerer westafrikanischer und sehr alter spiritueller Traditionen. Sie basiert auf der Prämisse, dass wir Menschen nicht das Sagen haben, sondern dass wir mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren, aber auch mit den Geistern – den Winti – zusammenarbeiten müssen. Hier bekommst du einen kleinen Einblick.

Person mit Kerze auf Bett - Foto: canva.com
Energetische Reinigung: 3 heilsame Rituale für deine Seele

Egal, ob es Zeit für einen Neuanfang oder den Abschluss einer schwierigen Lebensphase ist, manchmal hat man das Bedürfnis, sich auf spiritueller Ebene zu reinigen. Deine Aura, deine Energie und sogar deine Seele möchten von allem Negativen befreit werden, um Raum für Neues, Positives und Inspirierendes zu schaffen. Es gibt viele schöne und liebevolle Wege, dies zu tun. Drei besondere Rituale zur energetischen Reinigung stellen wir dir hier vor.