Hüte deine Haut – sie ist mehr als eine Hülle

Deine Haut verdient Achtsamkeit – pflege, schütze und nähre sie mit Liebe

Nahaufnahme von Frau mit schöner Haut
Foto: canva.com

Hüte deine Haut – sie ist mehr als nur eine Hülle

Für deine Haut darfst du dir Zeit nehmen. Sie ist nicht einfach nur das Äußere deiner Seele, sondern ein kraftvolles Organ, das Liebe und Fürsorge verdient. Mit kleinen Ritualen und liebevollen Berührungen kannst du Freundschaft mit deiner Haut schließen.

Wusstest du, dass die Haut unser größtes Organ ist? Sie schützt uns vor äußeren Einflüssen und hat zugleich eine wichtige Sinnesfunktion: Über die Haut spüren wir Schmerz, Berührung, Wärme und Kälte.

Auch ihre regulierenden Fähigkeiten dürfen wir nicht vergessen: Die Haut produziert Vitamin D, scheidet Giftstoffe aus und hilft, unsere Körpertemperatur im Gleichgewicht zu halten. Behandle deine Haut daher mit denselben edlen Qualitäten, die du auch deiner inneren Pflege widmest – mit Freundlichkeit, Respekt und Mitgefühl.

Selbstmassage: Berührung, die heilt

Eine Massage ist eine wunderbare Möglichkeit, Kontakt zu schaffen – mit einem anderen Menschen, aber auch mit dir selbst. Wenn du deinen Körper – und damit deine Haut – achtsam berührst, wirkt das heilend. Berührung ist ein menschliches Grundbedürfnis und wichtig für deine psychische und emotionale Gesundheit. Dein Gesicht zu massieren, nährt deine Haut und dein Herz zugleich.

Zudem unterstützt eine Massage die Entgiftung, belebt den Körper und hilft dir, dich zu erden – was für einen klaren, ruhigen Geist sorgt. Du brauchst nicht viel: nur deine Hände und etwas Öl oder Creme.

So geht’s: eine kleine Gesichts-Massage

Bevor du das Öl aufträgst, beginne mit sanftem Reiben und Kneifen deiner Haut – so weckst du sie auf und stimmst sie auf die Massage ein.

Verteile etwas Öl auf deinen Händen. Vom Kinn aus streichst du mit den Seiten deiner Zeigefinger (an der Daumenseite) langsam nach außen und schräg nach oben. Bearbeite so Kiefer und Wangen – immer schräg nach oben. Zuerst eine Gesichtshälfte, dann die andere.

Lege deine geschlossenen Finger auf die Stirn und streiche mit beiden Händen gleichzeitig von der Mitte nach außen.

Kneife sanft in beide Augenbrauen: Beginne an der Nasenwurzel und arbeite dich Stück für Stück nach außen vor.

Gib etwas Öl in die Mitte deiner Ohrmuscheln und massiere sanft in kleinen Kreisen von innen nach außen. Ziehe und knete deine Ohren von oben nach unten – zwischen Daumen und Zeigefinger, so fest, wie es sich gut anfühlt. Das entspannt herrlich.

Zum Abschluss lege deine Hände wie kleine, geschlossene Schalen über deine Ohren, ohne Druck. Die Stille, die so entsteht, wirkt beruhigend.

Deine Haut liebt Achtsamkeit

Freundlich zu deiner Haut zu sein, heißt auch, sie vor zu starken äußeren Einflüssen zu schützen. Vermeide im Sommer zu viel direkte Sonne, um Verbrennungen vorzubeugen. Im Winter, wenn trockene Heizungsluft Feuchtigkeit entzieht, braucht deine Haut besondere Pflege: Eine nährende Creme mit Feuchtigkeitsfaktor hilft, den Wassergehalt der Haut im Gleichgewicht zu halten.

Wusstest du, dass trockene und feuchtigkeitsarme Haut nicht dasselbe sind? Eine trockene Haut ist ein Hauttyp – genau wie normale oder fettige Haut. Austrocknung ist dagegen eine Hautzustand, der jeden Hauttyp betreffen kann. Deshalb ist regelmäßiges Befeuchten und Pflegen so wichtig.

Bunte, nährende Lebensmittel für deine Haut

Auch was du isst, hat großen Einfluss auf deine Haut. Einige Lebensmittel liefern wichtige Antioxidantien, Aminosäuren oder Phytoöstrogene, die nachweislich gut für deine Haut sind.

Für einen strahlenden Teint sorgen z. B. Blaubeeren, Kohlsorten, Himbeeren, Cranberrys, Granatäpfel, Paprika, Petersilie, Tomaten, Zitrusfrüchte, Karotten und Aprikosen.

Aminosäuren – enthalten in Hülsenfrüchten, Fisch und Nüssen – sind wahre Bausteine für eine straffe Haut. Sie fördern die elastischen Fasern wie Kollagen und Elastin, die deine Haut fest und geschmeidig halten.

Deine Haut ist mehr als nur eine Hülle. Sie spiegelt dein Inneres – nähre sie mit Liebe.

Das könnte dich auch interessieren

Zwei weibliche Hände, die sich festhalten - Foto: canva
Die spirituelle Kraft von Freundschaft

Wie du sie nährst – und wie sie schon jahrhundertelang Dichter inspiriert hat

Fünf Frauen halten sich an den Händen und laufen über eine Wiese - Foto: canva.com
7 Wege, wie du deine Freundschaften nährst – für mehr Glück im Leben

Wahre Freundschaft macht das Leben leichter – diese Impulse zeigen, wie du sie pflegst, nährst und lebendig hältst

Mittelalte Frau vor Bäumen - Foto: canva.com
Die zweite Hälfte des Lebens: So nutzt du diese Phase für dich

Als ich, Susan Smit, mein neues Buch „De tweede helft van je leven“ („Die zweite Hälfte deines Lebens“) schrieb, recherchierte ich im Wartezimmer einer Hautklinik. Ich nickte zustimmend bei einer Passage, in der es darum ging, dass „der völlig natürliche Prozess des Alterns bei Frauen als eine Niederlage angesehen wird“, während Augenblicke später glühend heiße Stempel auf mein Gesicht gedrückt wurden. Zuerst würde sich mein Gesicht feuerrot färben und wie eine Grillwurst riechen, in den folgenden Wochen würde Kollagen einströmen, um die Schäden zu reparieren und die Haut praller und fester zu machen. Die Ironie des Ganzen ist mir nicht entgangen. Wie wir den Lauf des Lebens und dessen zweite Hälfte annehmen und lieben lernen, erfährst du hier.

Person mit Hand auf Herz - Foto: canva.com
Den eigenen Anteil an Problemen erkennen – darum ist es so heilsam

Langsam dämmert es dir, dass es an der Zeit ist, den Blick nach innen zu richten. Denn bei jedem Problem gibt es einen Teil, den du – meist unbewusst – selbst geschaffen hast. Du hast etwas dazu beigetragen. Den eigenen Anteil zu sehen und zu akzeptieren, so klein er auch sein mag, hat immer eine heilende Wirkung.Es führt dich weg von Opferdenken und Rachefantasien und bringt dich zu den Lektionen, die du daraus lernen kannst. Bist du bereit, zu erkennen, was diese Situation über dich aussagt? Kannst du damit umgehen, deinen eigenen Anteil daran anzuerkennen?

Frau tanzt in der Dämmerung - Foto: canva
Der Neumond im Löwen: Dein Mond Guide für den 24. Juli 2025

Willkommen in der feurigen Löwen-Saison! Es ist wieder Zeit zu Manifestieren!