Die 5 Feng Shui Elemente: Welches passt zu mir?

Die Chi-Energie – die Lebensenergie – im Haus frei fließen zu lassen, ist das Ziel der östlichen Philosophie Feng Shui. Die fünf Elemente Holz, Wasser, Feuer, Erde und Metall helfen uns dabei und sagen gleichzeitig noch etwas über unsere Persönlichkeit aus.

die 5 feng shui elemente welches passt zu mir
Welches der fünf Feng Shui Elemente zu uns passt, lässt sich über einige simple Fragen herausfinden. Foto: canva.com

Yin und Yang spielen bei der Schaffung der Atmosphäre eines Hauses eine wichtige Rolle. Wenn wir viel Yin-Energie (sensibel, ruhig, introvertiert) haben, möchten wir vielleicht Yang (Wärme, Farbe) im Haus integrieren. Es kann aber auch sein, dass wir gerne unsere eigene Energie stärken möchten. Yin und Yang lassen sich in der Wohnung entdecken, indem wir prüfen, welches der fünf Elemente die Wohnung charakterisiert. Was herrscht in unserem zu Hause vor: Holz (Yang), Feuer (Yang), Erde (Yin/Yang), Metall (Yin) oder Wasser (Yin)? Dafür schauen wir uns unsere Wohnzimmer an. Welches Element herrscht hier vor?

Feng Shui Element Holz: farbenfroh und persönlich

Kakteen in fröhlichen Töpfen; Karten, die spielerisch im Regal stehen; Gemälde und Poster in allen Größen und Stilen: Das Element Holz gehört zu einem kreativen, farbenfrohen Interieur. Wenn wir ein Haus betreten, das sich durch das Element Holz auszeichnet, fühlen wir uns sofort willkommen. Dieses Haus erzählt viel über die Person, die dort lebt. Es fühlt sich an wie der Eintritt in ein liebevoll gestaltetes, persönliches Museum.

Feng Shui Element Feuer: leicht und festlich

Eine große farbenfrohe Couch, ein stabiler Esstisch in der Mitte des Wohnzimmers, ein paar Blickfänge mit Gemälden – in einem Feuerhaus braucht man nicht lange, um die sprudelnde Energie bis in die Zehenspitzen zu spüren. Aber auch Kerzen, Kamin und Licht zählen zu den Feuerelementen. Hier läuft häufig Musik und man feiert die besten Partys. Häuser, bei denen das Feng-Shui-Element Feuer vorherrscht, werden in der Regel von leidenschaftlichen Menschen bewohnt, zu denen die Yang-Energie gut passt.

Feng Shui Element Erde: ruhig und offen

Pflanzen, Steine, Kleinigkeiten und Naturelemente, die man überall sieht; ein Haus mit einer Vielzahl von Erdelementen ist robust und offen. Diese Häuser sind oft automatisch nach der Feng Shui Lehre dekoriert. Ein Erdenhaus ist optimal für Menschen, die in ihrem zu Hause die völlige Ruhe zu erfahren möchten, die sie außerhalb nicht finden, aber brauchen, um neue Energie zu tanken.

feng-shui-fuenf-elemente
Das Feng Shui Element Erde hilft uns dabei, in unserer vier Wänden zur Ruhe zu kommen und Energie zu tanken. Foto: canva.com

Feng Shui Element Metall: rational und stilvoll

Ein zu Hause, in dem das Element Metall ausgeprägt ist, erkennt man sofort. Weiß, Schwarz, Grau, Schlichtheit und Minimalismus geben hier den Ton. Manchmal kann dieses Heim geradezu steril wirken. Oder aber es strahlt eine Stille aus und lädt dazu ein, alle Farben durch die der eigene Präsenz einzubringen. In einem Metallhaus leben in der Regel rational denkende Menschen, die nicht gerne im Mittelpunkt stehen.

Feng Shui Element Wasser: Blautöne und Emotionen

Blautöne, Meer-Thema, gemütliche Sitzecken, eine geborgene Atmosphäre: Die Bewohner eines Wasserhauses mögen nicht so gerne Besuch, denn dieser bekommt immer auch einen Einblick in ihre Seelen. Wir erkennen das Feng Shui Element Wasser an den vielen Blautönen in Möbeln, Geschirr oder an der Wand. Die Farbe bringt unsere weiche und emotionale Seite zum Vorschein; sie macht Lust, sich mit einem Film oder bei einem netten Gespräch auf der Couch niederzulassen. Das Element Wasser spiegelt sich auch im Charakter der Bewohner wieder, sie sind fast immer emotional, sensibel und warmherzig. Indem wir die einzelnen Elemente vermehrt in unsere Raumgestaltung integrieren, stärken wir deren Energien. Dafür gehen wir behutsam und Schritt für Schritt vor und gestalten unsere Räume nur langsam um, damit unser System mit der neuen Feng Shui Energie nicht überfordert wird. Und genießen die neuen, sensiblen Einflüsse.

Das könnte dich auch interessieren:

Person in Kleid in Feld bei Sonnenuntergang - Foto: canva,com
Schön und glücklich: Der ganzheitliche Weg zur Schönheit

Äußere Schönheit und ein reiches Innenleben gehen manchmal nicht gut Hand in Hand. Fällt man als spirituelle Person durch, wenn man sich die Haare färbt und die Lippen nachmalt? Wie hoch dürfen Absätze sein, damit man nicht als oberflächlich gilt? Im Folgenden versuchen wir einen ganzheitlicheren Ansatz zum Thema Schönheit aufzuzeigen.

Frau mit rotem Nagellack hält einen Strauss Schleierkraut in der Hand - Foto: canva.com
Lilith – Die Göttin der Wandlung und was sie uns lehrt

Lilith ist eine faszinierende Figur, die Menschen seit Jahrhunderten fesselt. Wahrscheinlich, weil sie so radikal gegen das ebenso alte Idealbild der Frau als tadellos, lieblich und dienend verstößt

Paar steht mitten auf einer Wiese und umarmt sich vorsichtig - Foto: canva.com
Die Liebe als Spiegel: So kannst du dich in einer Beziehung heilen

Wahre Nähe zeigt uns nicht nur den anderen, sondern auch uns selbst. Warum Beziehungen unsere tiefsten Wunden berühren – und heilen können

Person trinkt Tee - Foto: canva.com
Feiere neue Lebensabschnitte mit diesem Geburtsritual

Schon in längst vergangenen Zeiten führten Frauen bei Vollmond, während ihrer Periode oder Schwangerschaft Rituale durch. Sie hielten Zeremonien ab, um ihre Fruchtbarkeit zu fördern oder zu verhindern, um zu trauern oder Dankbarkeit auszudrücken. Wenn du deiner weiblichen Energie mehr Raum geben willst, dann sind sanfte, kraftvolle Rituale ein sehr gutes Werkzeug dafür. Das folgende "Geburtsritual" stärkt dich vor allem bei Neuanfängen und Veränderungen.

Neumond am blauen Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Glücks-Neumond im Krebs: Dein Mond Guide für den 25. Juni

Lust auf Glück, Fülle und das Ausleben deiner Seelenwünsche? Good News: Der beste Neumond des Jahres erwartet dich und das mit einer Extraportion Magie!