10 Affirmationen, die dich zum Grenzen setzen bestärken

Affirmationen sind positive Aussagen, die unser Unterbewusstsein beeinflussen. Wiederholen wir diese regelmäßig, können sie uns helfen, Ängste zu reduzieren, Selbstbewusstsein zu verstärken oder: Grenzen zu setzen. Wir haben bestärkende Affirmationen zur Grenzsetzung für dich.

Frau am Strand, ein Berg im Hintergrund
Grenzen zu setzen, hilft uns nach unseren eigenen Werten zu leben. Foto: Veronique

Grenzen setzen heißt „ja“ zu dir selbst zu sagen

Grenzen helfen uns im Alltag dabei, unsere Werte zu vertreten, zu kommunizieren, was wir nicht möchten und schützen uns davor, uns für andere zu verausgaben. Dieser Prozess ist oft mit Ängsten verbunden. Angst davor, jemanden zu verletzten, Angst vor Ablehnung oder davor, Gefühle wie ein schlechtes Gewissen in uns hervorzurufen.

Für ein erfülltes Leben nach unseren eigenen Werten, für unsere Unabhängigkeit und unser emotionales Wohlbefinden sind Grenzen essenziell. Grenzen setzen ist ein Ausdruck von Selbstliebe und Fürsorge. Setzen wir Grenzen, sagen wir “ja“ zu uns selbst. Denn niemand weiß besser, was sich gut anfühlt und was nicht, als du selbst.

Diese Verbindung zu dir selbst kann durch negative Glaubenssätze blockiert sein. Diese tiefen inneren Überzeugungen entstehen häufig in unserer Kindheit und können Dinge sein wie: “Ich darf niemanden verletzten“ oder “Ich muss es allen recht machen, um geliebt zu werden“. Hier kommen neue, positive Affirmationen ins Spiel, die dich bestärken und alte Glaubenssätze überschreiben.

Positive Affirmationen richtig formulieren und für dich nutzen

Damit du in Zukunft eine positive innere Sprache entwickeln kannst, haben wir einige Tipps für dich, für das Formulieren und Anwenden von Affirmationen.

  • Formuliere stets positiv: Formuliere Affirmationen positiv, anstelle von Verneinungen. Achte außerdem auf eine klare, präzise und möglichst einfache Formulierung.

  • Beziehe dich auf den gegenwärtigen Moment: Achte darauf, Affirmationen in der Gegenwart zu formulieren. So, als wäre dein Wunsch schon eingetreten.

  • Wiederhole sie regelmäßig: Damit Affirmationen verinnerlicht werden können, wiederhole sie jeden Tag morgens nach dem Aufstehen und /oder abends vor dem schlafen gehen.

Frau im Sonnenuntergang
Mit positiven Affirmationen steigerst du deinen Selbstwert und festigst deine Standhaftigkeit. Foto: StockSnap / pixabay

Ziehe mehr Standhaftigkeit in dein Leben

Du kannst Affirmationen auch aufschreiben, das kann der Verinnerlichung helfen. Nehme dir hierfür dein Tagebuch oder einen Zettel und schreibe deine Affirmationen auf. Anstelle sie in Gedanken aufzusagen, kannst du sie jeden Morgen oder Abend aufschreiben. Auch das laute Aufsagen von Affirmationen hat positive Effekte auf dein Unterbewusstsein. Wähle eine Variante, mit der du dich am wohlsten fühlst.

Es kann hilfreich sein, erst Affirmationen zu einem bestimmten Themenbereich zu verinnerlichen und sich dann dem nächsten Bereich zu widmen. So ist der Prozess weniger überfordernd und die Erfolgsmomente lassen uns motiviert bleiben.

Hier sind Affirmationen, die dich im Grenzen setzen bestärken:

Bestärkende Affirmationen für gesunde Grenzen

  1. Ich erlaube mir, Grenzen zu setzen. Ich schütze meine innere Harmonie und mein Wohlbefinden.

  2. Meine Grenzen sind ein Ausdruck der Selbstliebe und des Respekts für mich selbst und andere.

  3. Ich bin es wert, meinen Bedürfnissen Raum zu geben und meine Energie zu bewahren.

  4. Ich sage “nein“ wenn es notwendig ist, um meine Bedürfnisse zu erfüllen.

  5. Ich vertraue meiner inneren Weisheit, die mir hilft, gesunde und respektvolle Grenzen zu setzen.

  6. Meine Grenzen helfen mir, in meiner Kraft zu bleiben und authentisch zu leben.

  7. Indem ich meine Grenzen wahre, ehre ich meine eigenen Bedürfnisse und Wünsche.

  8. Ich setze klare und liebevolle Grenzen, die mein Wohlbefinden unterstützen.

  9. Es ist mein Recht, Grenzen zu setzen, die mir helfen, in Balance und Frieden zu bleiben.

  10. Ich fühle mich sicher und bestärkt, wenn ich Grenzen setze.

Mehr Standhaftigkeit stärkt auch gleichzeitig deinen Selbstwert. Gehen wir davon aus, dass wir wertvoll sind, stellen wir eher Grenzen auf und bleiben konsequent. Lass diese Affirmationen dir dabei helfen, deinen Wert zu erkennen.

Für tägliche Inspiration rund um deinen spirituellen Lifestyle, schau bei Instagram auf @happinez_de vorbei, oder hole dir die neue aktuelle Ausgabe von Happinez am Kiosk oder im Abo.

Auch interessant:

Person mit Blumen und Hut - Foto: canva.com
Deine achtsame Bucket List für den April 2025

Nimm dir das Motto des April zu Herzen und mach in den nächsten Wochen, was du willst. Fünf besondere, achtsame Ideen für den frühlingshaften bis launischen Monat findest du hier.

Person sitzt auf Steg mit ausgebreiteten Armen - Foto: canva.com
Winti: Die Bedeutung des spirituellen Kults aus Suriname

Die Essenz von Winti ist Respekt. Respekt für die Natur, für Mutter Erde, für alles, was lebt. Und Respekt füreinander, für unsere Vorfahr:innen und Nachkommen. Respekt vor dem schönen Kreislauf des Lebens. Bei Winti geht es darum, sich selbst und die Welt um sich herum in Harmonie zu bringen. Die spirituelle Strömung hat seinen Ursprung in Suriname und ist eigentlich eine Verschmelzung mehrerer westafrikanischer und sehr alter spiritueller Traditionen. Sie basiert auf der Prämisse, dass wir Menschen nicht das Sagen haben, sondern dass wir mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren, aber auch mit den Geistern – den Winti – zusammenarbeiten müssen. Hier bekommst du einen kleinen Einblick.

Person mit Kerze auf Bett - Foto: canva.com
Energetische Reinigung: 3 heilsame Rituale für deine Seele

Egal, ob es Zeit für einen Neuanfang oder den Abschluss einer schwierigen Lebensphase ist, manchmal hat man das Bedürfnis, sich auf spiritueller Ebene zu reinigen. Deine Aura, deine Energie und sogar deine Seele möchten von allem Negativen befreit werden, um Raum für Neues, Positives und Inspirierendes zu schaffen. Es gibt viele schöne und liebevolle Wege, dies zu tun. Drei besondere Rituale zur energetischen Reinigung stellen wir dir hier vor.

Frau geht durch ein mystisches Portal - Foto: canva.com
Die partielle Sonnenfinsternis im Widder: Dein Mond Guide für den 29. März

Bereit für die letzte Sonnenfinsternis im Widder? Jetzt ist es Zeit, dich endgültig für dich und deinen Seelenweg zu entscheiden!

Person unter Mond - Foto: canva.com
Mit der Kraft des Mondes: Negative Eigenschaften annehmen und akzeptieren

Jeder Mensch hat Schattenseiten, die lieber im Verborgenen bleiben sollen. Allerdings gehören sie nun mal zu uns und sollten daher nicht weggesperrt werden oder dazu führen, dass wir uns nicht gut genug fühlen. Wie du die Kraft des Mondes und kleine Rituale nutzt, um deine negativen Eigenschaften in positive Energie zu verwandeln, erfährst du hier.