3 spirituelle Orte auf der Erde, die du besuchen solltest – und warum

Die Erde kennt viele magische Orte. Atemberaubende Naturschönheit, eine überlieferte Legende oder ein unerklärliches Ereignis – Magie zeigt sich in verschiedensten Formen.

Der Mount Kailash in Tibet vor blauem Himmel
Foto: canva.com

Wenn du eine Faszination für das Mystische hast, ist das Aufsuchen solcher Orte ein wahres Fest. Nikki van de Car hat darüber das Buch „Wo Magie zu finden ist“ geschrieben. Darin nimmt sie dich mit zu den geheimnisvollsten, energetischsten und spukhaftesten Orten der Welt.

Entdecke den spirituellen Berg Mount Kailash, die mystische Höhle Hang Son Doong und das besondere Ritual Famidihana auf Madagaskar.

Heiliger Berg: Mount Kailash, Tibet

Der heiligste Berg der Welt ist der Mount Kailash in Tibet – der Wohnsitz des hinduistischen Gottes Shiva. Entwicklung, Trauer, Liebe, Leidenschaft, Bewusstsein – mit all diesen Themen des bewegten Lebens befasst sich Shiva. Ein bedeutender Gott also für Hindus, die seinen Wohnort regelmäßig besuchen. Doch auch für Buddhisten und Jainisten ist der Berg von großer Bedeutung.

Der über 6.500 Meter hohe Mount Kailash wird auch das Kronenchakra der Welt genannt – die Verbindung zwischen Himmel und Erde. Den Berg zu besteigen ist verboten. Stattdessen pilgern die Menschen um den Berg herum, ein Ritual, das drei Tage dauert.

Gigantische Höhle: Hang Son Doong, Vietnam

In Vietnam befindet sich eine riesige Höhle, in der Affen, Schmetterlinge und Vögel leben, ein dichter Dschungel gedeiht – und sogar Wolken in die Höhle hineinziehen: die Hang Son Doong.

Diese gigantische Höhle – mit einem eigenen Klima – ist so groß, dass theoretisch Flugzeuge hineinfliegen könnten. Sie wurde erst in den 1990er Jahren von einem Einheimischen entdeckt, der zufällig darauf stieß. Dabei ist die Höhle bereits Millionen Jahre alt.

Seit ihrer Entdeckung haben nur wenige Menschen sie betreten, da sie schwer zugänglich ist – wegen dichtem Dschungel und steiler Abhänge.

Besonderes Ritual: Famidihana, Madagaskar

Auf Madagaskar findet ein außergewöhnliches, wenn auch etwas makabres Ritual statt: das Ausgraben von Verstorbenen.

Dieses Ritual wird vom Merina-Volk praktiziert, das glaubt, dass ein Körper, der noch nicht vollständig verwest ist, weiterhin eine Verbindung zur Erde hat.

Deshalb ist es Tradition, diese Verstorbenen mit einem zweitägigen Fest zu ehren. Das Volk tanzt gemeinsam mit dem ausgegrabenen Verstorbenen, bis dieser am zweiten Abend wieder beigesetzt wird – diesmal mit dem Kopf in entgegengesetzter Richtung, damit der Übergang ins nächste Leben leichter fällt.

Etwa alle fünf bis sieben Jahre wird dieses Ritual wiederholt. Es heißt, dass Verstorbene sich selbst in den Träumen ihrer Angehörigen melden und um das Fest bitten.

Das könnte dich auch interessieren

Neumond am blauen Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Glücks-Neumond im Krebs: Dein Mond Guide für den 25. Juni

Lust auf Glück, Fülle und das Ausleben deiner Seelenwünsche? Good News: Der beste Neumond des Jahres erwartet dich und das mit einer Extraportion Magie!

Adler fliegt vor Bergen - Foto: canva.com
Entdecke dein Totemtier und seine Bedeutung

Tiere sind wie Spiegel, sie zeigen uns Eigenschaften und Fähigkeiten, die – bewusst oder unbewusst – in uns selbst stecken. Manchmal begegnet dir ein Tier ganz spontan: Du siehst es im Garten, im Wald, auf der Straße, im Fernsehen, liest plötzlich überall davon, oder es besucht dich in deinen Träumen. Ein solches Tier kann eine Botschaft für dich haben. Glaubt man den alten Schamanen, kannst du etwas über dein eigenes Leben lernen, wenn du dich mit seinen Eigenschaften und seinem Verhalten beschäftigst. Die folgenden sieben Totemtiere haben eine reiche Symbolik. Zu welchem Tier fühlst du dich am meisten hingezogen, und was könnte das über dich aussagen?

Sonne geht über einem Berg auf und taucht ihn in gelbes Licht - Foto: canva.com
Die spirituelle Bedeutung der Sommersonnenwende

Am Samstag, den 21. Juni 2025, steht die Sonne senkrecht über dem Wendekreis des Krebses – und das bedeutet: Sommer!

Person steht in Natur an See - Foto: canva.com
Was wir von der Natur lernen können

Wie gehe ich mit Rückschlägen um? Bin ich genug? Wie finde ich mein Glück? Wenn du große Fragen hast, wenn dir alle Theorien und Philosophien über das Leben zu konstruiert erscheinen und du nicht mehr weißt, was wahr ist, schau auf die Natur. Doch geh nicht nur spazieren, um den Kopf freizubekommen, sondern auch um nachzudenken, zu beobachten, deine Sinne zu schärfen und dein Herz zu öffnen. Denn wenn du darüber nachdenkst, wie die Natur funktioniert, kannst du daraus Lehren für dein eigenes Leben ziehen. Und daran ist nichts Künstliches. Alles in der Natur sucht sich die besten Bedingungen, wächst dem Licht entgegen, bewegt sich in einem Kreislauf. Davon können auch wir uns inspirieren lassen.

Person mit Tuch im Wind vor Sonnenuntergang - Foto: canva.com
Die Macht der vier Himmelsrichtungen

In Zeiten von Google Maps scheinen wir sie manchmal zu vergessen, aber sie sind immer noch da: die Himmelsrichtungen. Alle vier mit ihren eigenen Themen und Assoziationen, so die schamanische Tradition. Was sie dir sagen wollen, erfährst du hier.