Kürbis: Gesund durch die nasse Jahreszeit mit dem orangen Superfood

Fallende Blätter, herumliegende Kastanien, lange Filmabende – der Herbst ist da! Doch mit Beginn der regnerischen Jahreszeit hat auch ein besonderes Gewächs wieder Hochsaison: der Kürbis! Wie gesund das orangene Superfood wirklich ist und worauf man bei der Zubereitung unbedingt achten sollte, lesen Sie hier!

Das orangene Superfood: der Kürbis
So hilft der Kürbis uns im Herbst fit zu bleiben. Foto: canva.com

Wieso sind Kürbisse so gesund?

Kürbis ist besonders für seine verdauungsfördernde Wirkung bekannt. Das Fruchtfleisch ist angereichert mit viel Wasser und vielen Ballaststoffen. Die "reinigende" Wirkung von Ballaststoffen ist unbestritten, sind diese doch ein wichtiger Verdauungsmotor. Sie binden nicht nur Gifte, sondern wirken damit auch ausschwemmend. Es gibt also mehr als genug Gründe, um den Kürbis besonders in der Herbstzeit seine ungeteilte Aufmerksamkeit zu schenken.

Eignen sich Kürbisse zum Abnehmen?

Vor allem in der kalten Jahreszeit kann das Abnehmen durch das Überangebot an Plätzchen, Sonntagsbraten und Co. Zu einer echten Herausforderung werden. Doch der Kürbis kann dafür sorgen, dass die Pfunde purzeln. Denn der ist reich an den Vitaminen A und C und steckt voller Mineralien.

Überraschend arm ist der Kürbis hingegen an Fett und Kalorien, 100 Gramm gekochter Kürbis enthalten davon - je nach Sorte - nämlich nur zwischen 25 und 45 Kilokalorien. Dafür strotzt das gesunde Gemüse nur so vor Ballaststoffen - und die sind erwiesenermaßen nützlich, wenn es ums Abnehmen geht. Sie halten uns lange satt und reduzieren das Risiko, einer Heißhungerattacke zu verfallen.

Welche Teile vom Kürbis sind essbar?

Auch wenn viele Kürbisse zum Anbeißen aussehen, sind leider nicht alle Exemplare essbar. Denn im Gegensatz zu den großen Speisekürbissen sind die kleineren Zierkürbisse nicht genießbar.

Doch auch bei der Zubereitung der Speisekürbisse gilt es ein paar Dinge zu beachten. Zwar kann man beim japanischen Hokkaido-Kürbis die Schale mitessen, bei allen anderen Sorten muss sie auf jeden Fall entfernt werden. Außerdem sollte der Strunk auf jeden Fall im Müll landen. Alle anderen Teile sind genieß- und essbar.

Schönes für den Herbst

Wie bereitet man Kürbis am besten zu?

Häufig sieht man den Kürbis in gekochter und pürierter Form als Suppe. Das geht fix, denn seine Garzeit beträgt etwa 15 Minuten. Dafür einfach den zerkleinerten Kürbis in Brühe köcheln, noch ein paar Gewürze sowie ein Schuss Sahne dazu und anschließend mit einem Stabmixer cremig pürieren – fertig.

Außerdem kann man das orange Gewächs hervorragend auf dem Blech zubreiten. Hierzu röstet er ca. 30 Minuten bei 200 °C im Backofen. Dafür einfach den geschälten Kürbis in Scheiben oder Spalten schneiden, mit ein wenig Pflanzenöl bestreichen und auf einem Backblech verteilen.  In dünne Streifen geschnitten entstehen auf diesem Wege auch wunderbar gesunde Pommes, die als Beilage zu Fleisch serviert, oder mit einem leckeren Dip genossen werden können.

Neumond am blauen Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Glücks-Neumond im Krebs: Dein Mond Guide für den 25. Juni

Lust auf Glück, Fülle und das Ausleben deiner Seelenwünsche? Good News: Der beste Neumond des Jahres erwartet dich und das mit einer Extraportion Magie!

Adler fliegt vor Bergen - Foto: canva.com
Entdecke dein Totemtier und seine Bedeutung

Tiere sind wie Spiegel, sie zeigen uns Eigenschaften und Fähigkeiten, die – bewusst oder unbewusst – in uns selbst stecken. Manchmal begegnet dir ein Tier ganz spontan: Du siehst es im Garten, im Wald, auf der Straße, im Fernsehen, liest plötzlich überall davon, oder es besucht dich in deinen Träumen. Ein solches Tier kann eine Botschaft für dich haben. Glaubt man den alten Schamanen, kannst du etwas über dein eigenes Leben lernen, wenn du dich mit seinen Eigenschaften und seinem Verhalten beschäftigst. Die folgenden sieben Totemtiere haben eine reiche Symbolik. Zu welchem Tier fühlst du dich am meisten hingezogen, und was könnte das über dich aussagen?

Sonne geht über einem Berg auf und taucht ihn in gelbes Licht - Foto: canva.com
Die spirituelle Bedeutung der Sommersonnenwende

Am Samstag, den 21. Juni 2025, steht die Sonne senkrecht über dem Wendekreis des Krebses – und das bedeutet: Sommer!

Person steht in Natur an See - Foto: canva.com
Was wir von der Natur lernen können

Wie gehe ich mit Rückschlägen um? Bin ich genug? Wie finde ich mein Glück? Wenn du große Fragen hast, wenn dir alle Theorien und Philosophien über das Leben zu konstruiert erscheinen und du nicht mehr weißt, was wahr ist, schau auf die Natur. Doch geh nicht nur spazieren, um den Kopf freizubekommen, sondern auch um nachzudenken, zu beobachten, deine Sinne zu schärfen und dein Herz zu öffnen. Denn wenn du darüber nachdenkst, wie die Natur funktioniert, kannst du daraus Lehren für dein eigenes Leben ziehen. Und daran ist nichts Künstliches. Alles in der Natur sucht sich die besten Bedingungen, wächst dem Licht entgegen, bewegt sich in einem Kreislauf. Davon können auch wir uns inspirieren lassen.

Person mit Tuch im Wind vor Sonnenuntergang - Foto: canva.com
Die Macht der vier Himmelsrichtungen

In Zeiten von Google Maps scheinen wir sie manchmal zu vergessen, aber sie sind immer noch da: die Himmelsrichtungen. Alle vier mit ihren eigenen Themen und Assoziationen, so die schamanische Tradition. Was sie dir sagen wollen, erfährst du hier.