Kürbis: Gesund durch die nasse Jahreszeit mit dem orangen Superfood

Fallende Blätter, herumliegende Kastanien, lange Filmabende – der Herbst ist da! Doch mit Beginn der regnerischen Jahreszeit hat auch ein besonderes Gewächs wieder Hochsaison: der Kürbis! Wie gesund das orangene Superfood wirklich ist und worauf man bei der Zubereitung unbedingt achten sollte, lesen Sie hier!

Das orangene Superfood: der Kürbis
So hilft der Kürbis uns im Herbst fit zu bleiben. Foto: canva.com

Wieso sind Kürbisse so gesund?

Kürbis ist besonders für seine verdauungsfördernde Wirkung bekannt. Das Fruchtfleisch ist angereichert mit viel Wasser und vielen Ballaststoffen. Die "reinigende" Wirkung von Ballaststoffen ist unbestritten, sind diese doch ein wichtiger Verdauungsmotor. Sie binden nicht nur Gifte, sondern wirken damit auch ausschwemmend. Es gibt also mehr als genug Gründe, um den Kürbis besonders in der Herbstzeit seine ungeteilte Aufmerksamkeit zu schenken.

Eignen sich Kürbisse zum Abnehmen?

Vor allem in der kalten Jahreszeit kann das Abnehmen durch das Überangebot an Plätzchen, Sonntagsbraten und Co. Zu einer echten Herausforderung werden. Doch der Kürbis kann dafür sorgen, dass die Pfunde purzeln. Denn der ist reich an den Vitaminen A und C und steckt voller Mineralien.

Überraschend arm ist der Kürbis hingegen an Fett und Kalorien, 100 Gramm gekochter Kürbis enthalten davon - je nach Sorte - nämlich nur zwischen 25 und 45 Kilokalorien. Dafür strotzt das gesunde Gemüse nur so vor Ballaststoffen - und die sind erwiesenermaßen nützlich, wenn es ums Abnehmen geht. Sie halten uns lange satt und reduzieren das Risiko, einer Heißhungerattacke zu verfallen.

Welche Teile vom Kürbis sind essbar?

Auch wenn viele Kürbisse zum Anbeißen aussehen, sind leider nicht alle Exemplare essbar. Denn im Gegensatz zu den großen Speisekürbissen sind die kleineren Zierkürbisse nicht genießbar.

Doch auch bei der Zubereitung der Speisekürbisse gilt es ein paar Dinge zu beachten. Zwar kann man beim japanischen Hokkaido-Kürbis die Schale mitessen, bei allen anderen Sorten muss sie auf jeden Fall entfernt werden. Außerdem sollte der Strunk auf jeden Fall im Müll landen. Alle anderen Teile sind genieß- und essbar.

Schönes für den Herbst

Wie bereitet man Kürbis am besten zu?

Häufig sieht man den Kürbis in gekochter und pürierter Form als Suppe. Das geht fix, denn seine Garzeit beträgt etwa 15 Minuten. Dafür einfach den zerkleinerten Kürbis in Brühe köcheln, noch ein paar Gewürze sowie ein Schuss Sahne dazu und anschließend mit einem Stabmixer cremig pürieren – fertig.

Außerdem kann man das orange Gewächs hervorragend auf dem Blech zubreiten. Hierzu röstet er ca. 30 Minuten bei 200 °C im Backofen. Dafür einfach den geschälten Kürbis in Scheiben oder Spalten schneiden, mit ein wenig Pflanzenöl bestreichen und auf einem Backblech verteilen.  In dünne Streifen geschnitten entstehen auf diesem Wege auch wunderbar gesunde Pommes, die als Beilage zu Fleisch serviert, oder mit einem leckeren Dip genossen werden können.

Frau genießt die Sonnenstrahlen in der Natur - Foto: canva.com
Feiere den Frühling mit diesen fünf Ritualen

Der Frühling ist da! Wir feiern, dass die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, der Himmel wieder blau ist und wir am Anfang einer völlig neuen Jahreszeit stehen. Mit diesen 5 Ritualen ehren wir den Neubeginn

Frau lässt ihre Hand über eine Blumenwiese streifen - Foto: canva.com
Gebrochenes Herz? Diese buddhistischen Lehren helfen bei Liebeskummer
Person mit Blumen und Hut - Foto: canva.com
Deine achtsame Bucket List für den April 2025

Nimm dir das Motto des April zu Herzen und mach in den nächsten Wochen, was du willst. Fünf besondere, achtsame Ideen für den frühlingshaften bis launischen Monat findest du hier.

Person sitzt auf Steg mit ausgebreiteten Armen - Foto: canva.com
Winti: Die Bedeutung des spirituellen Kults aus Suriname

Die Essenz von Winti ist Respekt. Respekt für die Natur, für Mutter Erde, für alles, was lebt. Und Respekt füreinander, für unsere Vorfahr:innen und Nachkommen. Respekt vor dem schönen Kreislauf des Lebens. Bei Winti geht es darum, sich selbst und die Welt um sich herum in Harmonie zu bringen. Die spirituelle Strömung hat seinen Ursprung in Suriname und ist eigentlich eine Verschmelzung mehrerer westafrikanischer und sehr alter spiritueller Traditionen. Sie basiert auf der Prämisse, dass wir Menschen nicht das Sagen haben, sondern dass wir mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren, aber auch mit den Geistern – den Winti – zusammenarbeiten müssen. Hier bekommst du einen kleinen Einblick.

Person mit Kerze auf Bett - Foto: canva.com
Energetische Reinigung: 3 heilsame Rituale für deine Seele

Egal, ob es Zeit für einen Neuanfang oder den Abschluss einer schwierigen Lebensphase ist, manchmal hat man das Bedürfnis, sich auf spiritueller Ebene zu reinigen. Deine Aura, deine Energie und sogar deine Seele möchten von allem Negativen befreit werden, um Raum für Neues, Positives und Inspirierendes zu schaffen. Es gibt viele schöne und liebevolle Wege, dies zu tun. Drei besondere Rituale zur energetischen Reinigung stellen wir dir hier vor.