Homöopathie für Kinder: Diese Globuli dürfen in keiner Hausapotheke fehlen

Eine Augenentzündung beim Neugeborenen? Schmerzhafte Blähungen? Ein hartnäckiger Schnupfen? Diese kleinen Beschwerden kennen viele Eltern von ihren Kindern, wollen aber nicht direkt zu chemischen Arzneimitteln greifen. Welche homöopathischen Präparate eine gute Alternative sind und auf welche Dinge man dabei achten sollte

Homöopathie für Kinder: Diese Globuli dürfen in keiner Hausapotheke fehlen
Homöopathie für Kinder wirkt sanft und ohne gefährliche Nebenwirkungen – diese Globuli dürfen deswegen in keiner Hausapotheke fehlen. Foto: Pexels

Ist Homöopathie für Kinder geeignet?

Die Homöopathie ist eine faszinierende Behandlungsmethode für Kinder jeglichen Alters. Sie wird zu Recht als äußerst sanfte Behandlungsmethode bezeichnet. Deshalb gibt es selbst bei Babys im ersten Lebensjahr keinen Grund, auf die zahlreichen Stärken der Homöopathie zu verzichten.

Wie wirkt Homöopathie bei Kindern?

Homöopathie soll die Selbstheilung anregen. Sie ist Hilfe zur Selbsthilfe für Körper, Geist und Seele. Nicht eine bestimmte Krankheit wird behandelt, sondern der Mensch, der an dieser Krankheit leidet.

Ähnliches wird durch Ähnliches geheilt. Das ist die These, die der Homöopathie zugrunde liegt. Formuliert wurde sie vom Arzt, Apotheker und Chemiker Samuel Hahnemann (1755-1843). Er war überzeugt: Ein Mittel, das bei einem gesunden Menschen eine Krankheit auslöst, kann in verdünnter Form einen Kranken heilen.

Dabei gilt allgemein: Je verdünnter und je verschüttelter die Substanz ist, also je höher die Potenz eines Mittels, desto stärker und tiefer erfolgt die Heilwirkung am Menschen. Die Potenzierung der Grundsubstanzen soll die Kräfte freisetzen, die in ihnen enthalten sind. Ein weiterer Vorteil: Bei sachgemäßer Anwendung ist die Homöopathie frei von schädlichen Nebenwirkungen.

Welche Dosierung von homöopathischen Mitteln für Kinder?

Ob Tabletten, Globuli oder Tropfen: Homöopathie kennt verschiedene Darreichungsformen. Bei Kindern bieten sich jedoch Globuli an, weil die kleinen Zuckerperlen auch noch gut schmecken. Selbst Babys können sie leicht in die Wange geschoben werden und dort zergehen. 

Für die Selbstmedikationen eignen sich niedrige Potenzen wie D12 oder C12. Höhere Potenzen ab C30 sollten nur von erfahrenen Homöopathen angewandt werden.

Welche Globuli gehören in die homöopathische Hausapotheke?

In eine homöopathische Hausapotheke gehören am besten ca. 15-20 Arzneien. Kleinere Apotheken sind grundsätzlich auch möglich, haben dann aber eher den Charakter einer homöopathischen Notfallapotheke. Welche sieben Arzneien man auf jeden Fall parat haben sollte haben wir im Folgenden aufgelistet:

  • Arnica montana: die wohl bekannteste Arznei. Sie wird bei Verletzungen, Prellungen und Verstauchungen aller Art angewandt.

  • Aconitum: bei Schreck, Schock oder zu Beginn einer heftigen Erkältung.

  • Gelsemium: bei leichter Grippe, Benommenheit, Zittrigkeit, Konzentrationsschwäche und Prüfungsangst

  • Nux-Vomica: ein Allroundmittel bei Magenbeschwerden und Erkältungen.

  • Apis mellifica: bei Insektenstichen und lokalen Entzündungen mit blass-rosa Schwellungen

  • Cocculus: bei Reisekrankheit mit Übelkeit und Erbrechen

  • Chamomilla: bei Überempfindlichkeit und heftigem Durchfall beim Zahnen

  • Sambucus nigra: bei Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege.

  • Solidago: für die Anregung der Nierenfunktion bei Erkrankungen der Nieren und Harnwege.

Das könnte dich auch interessieren:

Frau mit rotem Nagellack hält einen Strauss Schleierkraut in der Hand - Foto: canva.com
Lilith – Die Göttin der Wandlung und was sie uns lehrt

Lilith ist eine faszinierende Figur, die Menschen seit Jahrhunderten fesselt. Wahrscheinlich, weil sie so radikal gegen das ebenso alte Idealbild der Frau als tadellos, lieblich und dienend verstößt

Paar steht mitten auf einer Wiese und umarmt sich vorsichtig - Foto: canva.com
Die Liebe als Spiegel: So kannst du dich in einer Beziehung heilen

Wahre Nähe zeigt uns nicht nur den anderen, sondern auch uns selbst. Warum Beziehungen unsere tiefsten Wunden berühren – und heilen können

Person trinkt Tee - Foto: canva.com
Feiere neue Lebensabschnitte mit diesem Geburtsritual

Schon in längst vergangenen Zeiten führten Frauen bei Vollmond, während ihrer Periode oder Schwangerschaft Rituale durch. Sie hielten Zeremonien ab, um ihre Fruchtbarkeit zu fördern oder zu verhindern, um zu trauern oder Dankbarkeit auszudrücken. Wenn du deiner weiblichen Energie mehr Raum geben willst, dann sind sanfte, kraftvolle Rituale ein sehr gutes Werkzeug dafür. Das folgende "Geburtsritual" stärkt dich vor allem bei Neuanfängen und Veränderungen.

Neumond am blauen Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Glücks-Neumond im Krebs: Dein Mond Guide für den 25. Juni

Lust auf Glück, Fülle und das Ausleben deiner Seelenwünsche? Good News: Der beste Neumond des Jahres erwartet dich und das mit einer Extraportion Magie!

Adler fliegt vor Bergen - Foto: canva.com
Entdecke dein Totemtier und seine Bedeutung

Tiere sind wie Spiegel, sie zeigen uns Eigenschaften und Fähigkeiten, die – bewusst oder unbewusst – in uns selbst stecken. Manchmal begegnet dir ein Tier ganz spontan: Du siehst es im Garten, im Wald, auf der Straße, im Fernsehen, liest plötzlich überall davon, oder es besucht dich in deinen Träumen. Ein solches Tier kann eine Botschaft für dich haben. Glaubt man den alten Schamanen, kannst du etwas über dein eigenes Leben lernen, wenn du dich mit seinen Eigenschaften und seinem Verhalten beschäftigst. Die folgenden sieben Totemtiere haben eine reiche Symbolik. Zu welchem Tier fühlst du dich am meisten hingezogen, und was könnte das über dich aussagen?