Homöopathie für Kinder: Diese Globuli dürfen in keiner Hausapotheke fehlen

Eine Augenentzündung beim Neugeborenen? Schmerzhafte Blähungen? Ein hartnäckiger Schnupfen? Diese kleinen Beschwerden kennen viele Eltern von ihren Kindern, wollen aber nicht direkt zu chemischen Arzneimitteln greifen. Welche homöopathischen Präparate eine gute Alternative sind und auf welche Dinge man dabei achten sollte

Homöopathie für Kinder: Diese Globuli dürfen in keiner Hausapotheke fehlen
Homöopathie für Kinder wirkt sanft und ohne gefährliche Nebenwirkungen – diese Globuli dürfen deswegen in keiner Hausapotheke fehlen. Foto: Pexels

Ist Homöopathie für Kinder geeignet?

Die Homöopathie ist eine faszinierende Behandlungsmethode für Kinder jeglichen Alters. Sie wird zu Recht als äußerst sanfte Behandlungsmethode bezeichnet. Deshalb gibt es selbst bei Babys im ersten Lebensjahr keinen Grund, auf die zahlreichen Stärken der Homöopathie zu verzichten.

Wie wirkt Homöopathie bei Kindern?

Homöopathie soll die Selbstheilung anregen. Sie ist Hilfe zur Selbsthilfe für Körper, Geist und Seele. Nicht eine bestimmte Krankheit wird behandelt, sondern der Mensch, der an dieser Krankheit leidet.

Ähnliches wird durch Ähnliches geheilt. Das ist die These, die der Homöopathie zugrunde liegt. Formuliert wurde sie vom Arzt, Apotheker und Chemiker Samuel Hahnemann (1755-1843). Er war überzeugt: Ein Mittel, das bei einem gesunden Menschen eine Krankheit auslöst, kann in verdünnter Form einen Kranken heilen.

Dabei gilt allgemein: Je verdünnter und je verschüttelter die Substanz ist, also je höher die Potenz eines Mittels, desto stärker und tiefer erfolgt die Heilwirkung am Menschen. Die Potenzierung der Grundsubstanzen soll die Kräfte freisetzen, die in ihnen enthalten sind. Ein weiterer Vorteil: Bei sachgemäßer Anwendung ist die Homöopathie frei von schädlichen Nebenwirkungen.

Welche Dosierung von homöopathischen Mitteln für Kinder?

Ob Tabletten, Globuli oder Tropfen: Homöopathie kennt verschiedene Darreichungsformen. Bei Kindern bieten sich jedoch Globuli an, weil die kleinen Zuckerperlen auch noch gut schmecken. Selbst Babys können sie leicht in die Wange geschoben werden und dort zergehen. 

Für die Selbstmedikationen eignen sich niedrige Potenzen wie D12 oder C12. Höhere Potenzen ab C30 sollten nur von erfahrenen Homöopathen angewandt werden.

Welche Globuli gehören in die homöopathische Hausapotheke?

In eine homöopathische Hausapotheke gehören am besten ca. 15-20 Arzneien. Kleinere Apotheken sind grundsätzlich auch möglich, haben dann aber eher den Charakter einer homöopathischen Notfallapotheke. Welche sieben Arzneien man auf jeden Fall parat haben sollte haben wir im Folgenden aufgelistet:

  • Arnica montana: die wohl bekannteste Arznei. Sie wird bei Verletzungen, Prellungen und Verstauchungen aller Art angewandt.

  • Aconitum: bei Schreck, Schock oder zu Beginn einer heftigen Erkältung.

  • Gelsemium: bei leichter Grippe, Benommenheit, Zittrigkeit, Konzentrationsschwäche und Prüfungsangst

  • Nux-Vomica: ein Allroundmittel bei Magenbeschwerden und Erkältungen.

  • Apis mellifica: bei Insektenstichen und lokalen Entzündungen mit blass-rosa Schwellungen

  • Cocculus: bei Reisekrankheit mit Übelkeit und Erbrechen

  • Chamomilla: bei Überempfindlichkeit und heftigem Durchfall beim Zahnen

  • Sambucus nigra: bei Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege.

  • Solidago: für die Anregung der Nierenfunktion bei Erkrankungen der Nieren und Harnwege.

Das könnte dich auch interessieren:

Frau genießt die Sonnenstrahlen in der Natur - Foto: canva.com
Feiere den Frühling mit diesen fünf Ritualen

Der Frühling ist da! Wir feiern, dass die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, der Himmel wieder blau ist und wir am Anfang einer völlig neuen Jahreszeit stehen. Mit diesen 5 Ritualen ehren wir den Neubeginn

Frau lässt ihre Hand über eine Blumenwiese streifen - Foto: canva.com
Gebrochenes Herz? Diese buddhistischen Lehren helfen bei Liebeskummer
Person mit Blumen und Hut - Foto: canva.com
Deine achtsame Bucket List für den April 2025

Nimm dir das Motto des April zu Herzen und mach in den nächsten Wochen, was du willst. Fünf besondere, achtsame Ideen für den frühlingshaften bis launischen Monat findest du hier.

Person sitzt auf Steg mit ausgebreiteten Armen - Foto: canva.com
Winti: Die Bedeutung des spirituellen Kults aus Suriname

Die Essenz von Winti ist Respekt. Respekt für die Natur, für Mutter Erde, für alles, was lebt. Und Respekt füreinander, für unsere Vorfahr:innen und Nachkommen. Respekt vor dem schönen Kreislauf des Lebens. Bei Winti geht es darum, sich selbst und die Welt um sich herum in Harmonie zu bringen. Die spirituelle Strömung hat seinen Ursprung in Suriname und ist eigentlich eine Verschmelzung mehrerer westafrikanischer und sehr alter spiritueller Traditionen. Sie basiert auf der Prämisse, dass wir Menschen nicht das Sagen haben, sondern dass wir mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren, aber auch mit den Geistern – den Winti – zusammenarbeiten müssen. Hier bekommst du einen kleinen Einblick.

Person mit Kerze auf Bett - Foto: canva.com
Energetische Reinigung: 3 heilsame Rituale für deine Seele

Egal, ob es Zeit für einen Neuanfang oder den Abschluss einer schwierigen Lebensphase ist, manchmal hat man das Bedürfnis, sich auf spiritueller Ebene zu reinigen. Deine Aura, deine Energie und sogar deine Seele möchten von allem Negativen befreit werden, um Raum für Neues, Positives und Inspirierendes zu schaffen. Es gibt viele schöne und liebevolle Wege, dies zu tun. Drei besondere Rituale zur energetischen Reinigung stellen wir dir hier vor.