Rückläufige Planeten 2025: Alle wichtigen Daten im Überblick

Damit du dich darauf vorbereiten kannst und nicht überrascht wirst, findest du hier die Infos zu den rückläufigen Planeten 2025.

Erde und Planeten
Glaubst du an rückläufige Planeten? Foto: canva.com

Was bedeuten rückläufige Planeten?

Spricht man von einem retrograden oder rückläufigen Planeten, ist damit nicht gemeint, dass ein Himmelskörper wirklich die Richtung geändert hat. Vielmehr handelt es sich um eine Art optische Täuschung, die dazuführt, dass es von der Erde in bestimmten Zeiträumen so aussieht, als würde sich ein Planet rückwärts im Gegensatz zur Erde (oder Sonne) bewegen. Die Astrologie geht davon aus, dass diese veränderten Bewegungen der einzelnen Planeten Auswirkungen auf uns Menschen haben:

  1. Rückläufiger Merkur: gestörte Kommunikation, Chaos, schlechte Entscheidungen, Probleme mit technischen Geräten, Schlafstörungen

  2. Rückläufige Venus: Durcheinander im Liebesleben, hin- und hergerissen fühlen, Ballast abwerfen, zwischenmenschliche Beziehungen hinterfragen, Beziehungstraumata/-probleme verarbeiten

  3. Rückläufiger Mars: keine neuen Herausforderungen annehmen, Selbstreflexion, Entscheidungsschwierigkeiten, fehlendes Durchsetzungsvermögen, Wut, Loslassen

  4. Rückläufiger Jupiter: zurückziehen, weniger gesellig, nichts dem Zufall überlassen, alles mehrmals prüfen, (unterdrückte) Gefühle verarbeiten, Konflikte lösen, Weiterentwicklung

  5. Rückläufiger Uranus: Freiheitsdrang, ausbrechen, Umbruch, Selbstständigkeit, Egoismus, wenig Kompromissbereitschaft, impulsiv handeln

  6. Rückläufiger Saturn: Verantwortung übernehmen, Pflichtbewusstsein, weniger Freude, mehr Nüchternheit, gesteigerte Disziplin, Fleiß und Problemlösekompetenz, neue Pläne machen

  7. Rückläufiger Neptun: Klarheit, realistischeres Denken, Wachheit, Mut, Selbstfindung, toxische Beziehungen erkennen, Ängste bewältigen

  8. Rückläufiger Pluto: Ruhe, Introspektive, Blockaden und Ängste lösen, Muster und Routinen ändern, Neuanfang, geschärfte Intuition, spirituelle Energien fließen

  9. Rückläufiger Chiron: persönliche Probleme und Herausforderungen wahrnehmen und angehen, Zeit für sich selbst nehmen, gesteigerte Selbstheilungskräfte

Diese Themen und Schwierigkeiten solltest du auch während der rückläufigen Planeten 2025 im Blick haben.

Galaxie mit Planeten
In 2025 erwarten uns 13 Phasen mit rückläufigen Planeten. Foto: canva.com

Liste der rückläufigen Planeten 2025 mit Daten

In den folgenden Zeiträumen musst du mit rückläufigen Planeten in 2025 rechnen:

Rückläufiger Merkur 2025:

  • 15. März - 7. April in Widder und Fische

  • 18. Juli 2025 - 11. August im Löwe

  • 9. - 29. November in Schütze und Skorpion

Rückläufige Venus 2025:

  • 2. März - 13. April in Widder und Fische

Rückläufiger Mars 2025:

  • 7. Dezember 2024 - 24. Februar 2025 in Löwe und Krebs

Rückläufiger Jupiter 2025:

  • 9. Oktober 2024 - 4. Februar 2025 in den Zwillingen

  • 11. November 2025 - 11. März 2026 im Krebs

Rückläufiger Uranus 2025:

  • 1. September 2024 - 30. Januar 2025 im Stier

  • 6. September 2025 - 4. Februar 2026 in Zwillingen und Stier

Rückläufiger Saturn 2025:

  • 13. Juli - 28. November in Widder und Fische

Rückläufiger Neptun 2025:

  • 4. Juli - 10. Dezember in Widder und Fische

Rückläufiger Pluto 2025:

  • 4. Mai - 14. Oktober im Wassermann

Rückläufiger Chiron 2025:

  • 30. Juli 2025 - 2. Januar 2026 im Widder

Das könnte dich auch interessieren

Person unter Mond - Foto: canva.com
Mit der Kraft des Mondes: Negative Eigenschaften annehmen und akzeptieren

Jeder Mensch hat Schattenseiten, die lieber im Verborgenen bleiben sollen. Allerdings gehören sie nun mal zu uns und sollten daher nicht weggesperrt werden oder dazu führen, dass wir uns nicht gut genug fühlen. Wie du die Kraft des Mondes und kleine Rituale nutzt, um deine negativen Eigenschaften in positive Energie zu verwandeln, erfährst du hier.

Frau mit Spiegel - Foto: canva.com
Die 12 Archetypen nach Jung: In welchem erkennst du dich wieder?

Warum denken, handeln, sind wir, wie wir sind? Dieser Frage haben sich schon viele Menschen gestellt. Der Schweizer Psychiater Carl Gustav Jung beantwortete sie mit seiner Archetypen-Theorie. Die 12 Archetypen und ihre Bedeutung stellen wir dir hier vor.

Silhouette einer Freu im Wind bei Sonnenuntergang - Foto: canva.com
So lädst du die vier Elemente in dein Leben ein

Luft bringt klare Gedanken, Feuer bietet Inspiration, Erde gibt Stabilität und Wasser kann Dinge in Bewegung setzen. Wenn du gerade etwas davon dringend benötigst, kannst du die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft mit deinem Hausaltar jederzeit um Hilfe bitten. Wie das klappt, verraten wir dir hier.

Mond wandert durch den Abenhimmel - Foto: canva.com
Die totale Mondfinsternis in der Jungfrau: Dein Mond Guide für den 14. März

Bist du bereit für die Saison der Schatten und Finsternisse? Die erste Eklipse von 2025 beginnt und das mit einem Blutmond der großen Transformation!

Frau mit Gemüse beim Kochen - Foto: canva.com
Saisonal essen: Ernährungstipps für den Frühling

Wer die Ernährung auf die Jahreszeit abstimmt, tut damit nicht nur Körper und Geist, sondern auch der Natur etwas Gutes. Der Frühling symbolisiert den Neubeginn. Er weckt eine ursprüngliche Sehnsucht nach etwas frischem Wind in uns, auch wenn es um die Ernährung geht. Was du dabei im Frühjahr beachten und wie du saisonal essen kannst, verraten wir hier.