Edelsteine und ihre Bedeutung

In jedem Edelstein steckt eine geheimnisvolle Energie. Es ist eine Energie, die in ihrer eigenen Wellenlänge schwingt: Was nicht mehr in Balance ist, kann mit den richtigen Edelsteinen wieder ins Gleichgewicht gebracht werden. Lassen wir uns auf diese magische Kraft ein, kann sie uns emotional tief berühren, uns in unruhigen Zeiten unterstützen, uns oft Wahrheit oder auch Schutz schenken. Und manche der wunderschönen Kristalle können sogar heilen.

Edelsteine und ihre Bedeutung

Schon seit jeher haben Menschen Edelsteine als Talismane und Amulette bei sich getragen. So wurde der Einsatz von Lapislazuli, Smaragd, Türkis und Quarz für magische Rituale zum ersten Mal von den Sumerern beschrieben. Auch in Ägypten verwendete man die Kristalle für Schutz und Gesundheit. In anderen alten Kulturen wie der der Mayas, der Inkas, der Maori und der Chinesen galten sie als Symbol für die Ahnen. Dieses alte Wissen können wir auch heute noch nutzen – dies sind die wichtigsten Edelsteine unserer Zeit:

Das magische Dreieck der Edelsteine: Rosenquarz, Amethyst und Bergkristall

Diese Kombination hat sich bewährt, um zu Hause eine harmonische Atmosphäre zu schaffen. Mit einem Amethyst im Raum können wir schneller entspannen, ein Bergkristall reinigt die Energie in einem Zimmer. Und Rosenquarz sorgt für Ruhe, Liebe und Behaglichkeit. Legen wir die drei Steine in Form eines Dreiecks, sollen Spannungen im Raum einem positiven Flow weichen. Diese Anordnung der Steine wird als „goldenes Dreieck“ bezeichnet, das wir in einem Raum platzieren. Mehr noch: Legen wir die Steine in einen Krug mit Wasser, wird es gereinigt und in eine natürliche Balance gebracht.

Labradorit

Auf den ersten Blick mag er wie ein farbloser, grauer Stein erscheinen, aber sobald wir den Labradorit bewegen, entdecken wir seinen tiefblauen, grünen oder gelblichen Glanz. Dem Kristall werden viele faszinierende Eigenschaften zugeschrieben: Er ist ein schützender und spiritueller Stein, er soll unsere Aura schützen und negative Einflüsse von uns fernhalten. Außerdem bringt der Labradorit vergessene Erinnerungen zurück, schenkt Kraft und Vertrauen. Diese Edelsteine bauen Ängste ab, verleihen Selbstvertrauen und Durchsetzungsvermögen. Dazu fördern sie unsere Intuition und die Kreativität. Sie beruhigen und besänftigen. Und als wäre das noch nicht genug, kann ein Labradorit Schmerzen in Knochen und Gelenken lindern.

Rosenquarz

Der Rosenquarz wird in der Kristallkunde als „Stein der Liebe und des Herzens“ bezeichnet. Dieser Kristall strahlt eine liebevolle weibliche Energie aus, öffnet das Herz und vermag alte seelische Wunden zu heilen. Tragen wir ihn am Körper, bringt er Frieden und Harmonie in Beziehungen. Gleichzeitig hilft er uns dabei, uns für die Musik und die Schönheit in unserem Umfeld zu öffnen.

Aquamarin und Pyrit

Auf unser Kehlkopf-Chakra wirkt das strahlende Blau des Aquamarins enorm stimulierend. Somit ist er besonders geeignet für Menschen, die beispielsweise beruflich viel reden müssen. Doch der Edelstein kann noch mehr: Er animiert uns dazu, klar und deutlich zu sagen, was uns bewegt. Haben wir dagegen eher ein Problem damit, Zugang zu unseren Gefühlen zu bekommen oder können wir diese nur schwer einordnen, schenkt uns ein Pyrit emotionale Klarheit. Diese offenbart er am Leichtesten während der Meditation. Dafür wird der Pyrit auf das dritte Chakra gelegt.

Bergkristall

In der Edelsteintherapie wird die vom Bergkristall abgegebene positive Energie zur Behandlung zahlreicher körperlicher Beschwerden und zum Lösen psychischer Blockaden eingesetzt. Dafür tragen wir Bergkristall-Schmuck, nehmen die heilenden Schwingungen über Edelsteinwasser in uns auf oder setzen einen Rohstein bei der Meditation ein. Kleine Bergkristall-Chips können übrigens andere Kristalle wieder mit neuer Energie versorgen.

Granat und Rubin

Der Granat ist wie das Licht, die Flamme in dunklen Zeiten. Seine leuchtende Farbe steht für Mut, Durchsetzungsvermögen und Kampfgeist. Wenn es hart auf hart kommt, ist der Granat der beste Begleiter, hilft er uns doch, einen klaren Kopf zu bewahren und Probleme couragiert anzugehen. Das rote Funkeln des Rubins dagegen symbolisiert Leidenschaft und Liebe. In früheren Zeiten trugen Frauen ein Rubinherz als Anhänger, um damit einen Partner anzuziehen. Durch seine Zugehörigkeit zum ersten Chakra stärkt der Rubin die Lebenskraft, die Sexualität und die Motivation.

Frau mit rotem Nagellack hält einen Strauss Schleierkraut in der Hand - Foto: canva.com
Lilith – Die Göttin der Wandlung und was sie uns lehrt

Lilith ist eine faszinierende Figur, die Menschen seit Jahrhunderten fesselt. Wahrscheinlich, weil sie so radikal gegen das ebenso alte Idealbild der Frau als tadellos, lieblich und dienend verstößt

Paar steht mitten auf einer Wiese und umarmt sich vorsichtig - Foto: canva.com
Die Liebe als Spiegel: So kannst du dich in einer Beziehung heilen

Wahre Nähe zeigt uns nicht nur den anderen, sondern auch uns selbst. Warum Beziehungen unsere tiefsten Wunden berühren – und heilen können

Person trinkt Tee - Foto: canva.com
Feiere neue Lebensabschnitte mit diesem Geburtsritual

Schon in längst vergangenen Zeiten führten Frauen bei Vollmond, während ihrer Periode oder Schwangerschaft Rituale durch. Sie hielten Zeremonien ab, um ihre Fruchtbarkeit zu fördern oder zu verhindern, um zu trauern oder Dankbarkeit auszudrücken. Wenn du deiner weiblichen Energie mehr Raum geben willst, dann sind sanfte, kraftvolle Rituale ein sehr gutes Werkzeug dafür. Das folgende "Geburtsritual" stärkt dich vor allem bei Neuanfängen und Veränderungen.

Neumond am blauen Himmel mit rosa Wolken - Foto: canva.com
Der Glücks-Neumond im Krebs: Dein Mond Guide für den 25. Juni

Lust auf Glück, Fülle und das Ausleben deiner Seelenwünsche? Good News: Der beste Neumond des Jahres erwartet dich und das mit einer Extraportion Magie!

Adler fliegt vor Bergen - Foto: canva.com
Entdecke dein Totemtier und seine Bedeutung

Tiere sind wie Spiegel, sie zeigen uns Eigenschaften und Fähigkeiten, die – bewusst oder unbewusst – in uns selbst stecken. Manchmal begegnet dir ein Tier ganz spontan: Du siehst es im Garten, im Wald, auf der Straße, im Fernsehen, liest plötzlich überall davon, oder es besucht dich in deinen Träumen. Ein solches Tier kann eine Botschaft für dich haben. Glaubt man den alten Schamanen, kannst du etwas über dein eigenes Leben lernen, wenn du dich mit seinen Eigenschaften und seinem Verhalten beschäftigst. Die folgenden sieben Totemtiere haben eine reiche Symbolik. Zu welchem Tier fühlst du dich am meisten hingezogen, und was könnte das über dich aussagen?