Interview mit happinez-Schmuckdesignerin Noomi van Gelder: "Ich lebe Spiritualität"

Dinge erschaffen, die einen bleibenden, zeitlosen Wert haben und ihren Besitzer:innen lange Zeit Freude bereiten: In dem, was sie tut, gelingt es der niederländischen Schmuckdesignerin Noomi van Gelder, die Welt ein bisschen schöner zu machen. Wir haben sie zum Interview getroffen und stellen eines ihrer wunderschönen, einzigartigen Schmuckstücke genauer vor.

Interview und Gewinnspiel mit happinez-Schmuckdesignerin Noomi van Gelder: Ich lebe Spiritualität
Schmuck ist Noomis Leben und ihre Berufung. Die in Israel geborene Künstlerin möchte mit ihren Arbeiten einen tieferen Wert schaffen, der über oberflächliche Schönheit hinausgeht. Foto: Jeroen van der Spek

Was inspiriert dich am meisten bei deinen Designs?

Mich inspirieren vor allem spirituelle Symbole alter Kulturen. Viele Kulturen existieren nicht mehr, ihre schönen und starke Zeichen bestehen allerdings weiter. Auch die Natur ist für mich eine starke Inspirationsquelle. An etwas zu glauben, das größer ist als wir selbst, macht mich offen dafür, dass es mehr zwischen Himmel und Erde gibt.

Sehr gerne arbeite ich auch mit Edelsteinen, die eine bestimmte Bedeutung haben, die mich inspiriert. Indem ich verschiedene Materialien miteinander kombiniere, kreiere ich immer neue Schmuckstücke. Um uns herum gibt es so viele Symbole, die mich aufgrund ihrer tieferen Bedeutung ansprechen. Mit meinem Schmuck möchte ich durch die Verbindung zu dieser tieferen Ebene einen Mehrwert schaffen, der über bloße Schönheit hinausgeht.

Wie bist du zum Schmuckmachen gekommen?

Als ich klein war, führten die Menschen in Israel, dem Land, in dem ich geboren und aufgewachsen bin, ein bescheides, einfaches Leben. Ich erinnere mich daran, dass ich als Kind von den Dingen und Gerüchen fasziniert war, die Besucher aus dem Ausland mit in unser kleines Land brachten. Daraus entstand eine für mich neue, unbekannte uns sehr spannende Atmosphäre. Wenn ich traurig oder schlecht gelaunt war, sah ich mir die Objekte an, die aus unterschiedlichen Orten der Welt bei uns gestrandet waren – sie schafften es, mich glücklich zu machen. Kunst bewegte mich, und ich habe aus diesen Objekte kleine Schmuckstücke hergestellt. Also entschied ich mich im Alter von 18 Jahren, an die Bezalel Art Academy in Jerusalem zu gehen, um Schmuckdesign zu studieren.

happinez labradorit armband  - Foto: happinez Shop
Das Gold Filled-Verfahren: Schöner Schmuck ein Leben lang

Viele ihrer Arbeiten fertigt die Designerin im so genannten Gold Filled-Verfahren (englisch für gefülltes Gold). Dabei wird eine äußere Schicht aus echtem, massivem Gold mit einem Metallkern aus Silber oder Messing verbunden. In einem speziellen Verfahren wird das Gold auf das Trägermetall aufgewalzt und durch extrem hohe Temperaturen dauerhaft damit verbunden. Dadurch kann die Goldschicht nicht mehr abblättern. Sie ist zudem rund 100-mal dicker als beim Vergolden.

Wen hast du im Sinn, wenn du deine Designs anfertigst? Wen siehst du in deinen Schmuckstücken?

Wenn Menschen ein Schmuckstück mit Bedeutung tragen, kann es ihnen Kraft oder ein Gefühl von Schutz geben. Ich möchte jeder Träger:in bewusster machen, dass sie Kraft in sich selbst finden können. Ich sage immer: Ein Symbol oder einen Stein zu tragen reicht nicht aus – das wäre zu einfach – wir müssen unseren Schmuckstücken eine eigene und individuelle Bedeutung schenken. Ich versuche, jedem Schmuckstück eine persönliche Note zu verleihen, sodass die Person, die es trägt, es als etwas ganz Besonderes wahrnehmen kann.

Wie stellst du deinen Schmuck her?

Ich mache alles selbst mit meinen Händen, es ist also keine Massenproduktion. Ich mache alles mit großer Sorgfalt und Liebe - ich liebe meinen Job. Mir ist wichtig, dass die Leute mit meinem Schmuck zufrieden sind und dass er bezahlbar ist. Ob aus Silber, vergoldet oder mit Steinen besetzt: Die Materialien, die ich verwende, sind nachhaltig und von Dauer. Ich liebe natürliche Materialien, da sie eine bestimmte Unvollkommenheit mitbringen. Dadurch fällt jedes Stück unterschiedlich aus und ist damit einzigartig.

Was bedeutet das Unendlichkeitsarmband aus deiner neuen Kollektion genau?

Das Unendlichkeitsarmband ist für mich die Abstraktion der Verbindung mit dem Unendlichen um uns herum. Wie ein Blick auf das Meer – nur Weite. Der Labradorit symbolisiert Gleichgewicht. Und das brauchen wir immer, um zu erkennen, dass alles fortbesteht, auch wenn es manchmal schwerfällt, das zu glauben.

Unendlichkeitsarmband
Foto: happinez Shop

Was bedeutuet für dich Spiritualität?

Gut zueinander und zur Natur zu sein. Das bringt uns weiter. Wir müssen in unserem täglichen Leben viel Humor und Relativität anwenden. Sich über Kleinigkeiten freuen macht den Tag schöner. Alles ist bereits da – die Kunst besteht darin, ihm neue Bedeutung zu schenken.

Das könnte dich auch interessieren: